Wie lange nach der Blutabnahme kann ich duschen?

Wie lange nach der Blutabnahme kann ich duschen?

Blutuntersuchungen sind die häufigste medizinische Untersuchungsmethode. Bei der Blutentnahme treten kleine Hautschäden auf, daher müssen Sie zu diesem Zeitpunkt Infektionen vorbeugen. Am besten nehmen Sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach der Blutentnahme kein Bad. Menschen mit schlecht heilender Haut sollten diesem Aspekt mehr Aufmerksamkeit schenken. Sobald eine Infektion oder Schmerzen auftreten, können Narben zurückbleiben, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.

Wie lange nach der Blutabnahme kann ich duschen?

Die Blutentnahme erfolgt über die Vena mediana cubitalis. Die Nadel ist relativ dick. Beim Duschen können über diesen Weg Bakterien ins Blut gelangen (genauso wie eine Wunde nicht mit Wasser in Berührung kommen darf und mit Alkohol desinfiziert werden muss, gleiches Prinzip!), deshalb ist Duschen nicht erlaubt. Nach 24-48 Stunden gibt es keine Probleme mehr. Es ist eine kleine Wunde und der Körper kann sie schnell und vollständig heilen, ohne Narben zu hinterlassen.

Was kann eine Blutuntersuchung überprüfen?

1.2. Rote Blutkörperchen

Hämoglobin in den roten Blutkörperchen kann sich unter der Regulierung durch Eisen mit Sauerstoff verbinden. Daher besteht die wichtige Funktion des Hämoglobins darin, Sauerstoff zu verschiedenen Körperteilen zu transportieren.

Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut abnimmt oder ihre Struktur gestört ist, beeinträchtigt dies die Sauerstofftransportkapazität des Hämoglobins. Die Fähigkeit des Blutes, Sauerstoff zu transportieren, wird verringert, was zu Schwindel, verschwommenem Sehen usw. führt.

Leukozyten

Weiße Blutkörperchen sind die Immunzellen des Körpers, die gezielt Viren, Bakterien und Parasiten angreifen, daher werden sie auch „Heimverteidiger“ genannt. Wenn der menschliche Körper von den oben genannten drei Krankheitserregern befallen wird, vermehrt sich die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut, sie umzingeln und greifen die Eindringlinge an.

3. Blutplättchen

Die Hauptfunktion der Blutplättchen besteht darin, Blutungen zu stoppen und das Blut gerinnen zu lassen. Wenn bei einer Person ein Blutgefäß reißt und sich eine Verletzung ereignet, sammeln sich dort Blutplättchen und bilden ein Blutgerinnsel, das den Riss verstopft.

Darüber hinaus werden auch Stoffe freigesetzt, die die Blutgerinnung fördern und die Bildung von Blutgerinnseln beschleunigen. Um den Blutverlust zu verringern, setzen Blutplättchen außerdem Substanzen frei, die eine Kontraktion und Schließung der Blutgefäße bewirken.

Wozu dient eine Blutuntersuchung?

1. Assistierte Diagnose von Tumoren

In der klinischen Praxis können verschiedene Tumormarker nur als unterstützende diagnostische Indikatoren verwendet werden, und ihre Screening-Bedeutung liegt in ihrer suggestiven Rolle.

2. Auf Allergene prüfen

Allergie-Screeningtests benötigen nur einen Tropfen Serum und zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit aus. Darüber hinaus ist der Nahrungsmittelunverträglichkeitstest die einzige Möglichkeit, verzögerte Reaktionen auf Nahrungsmittelallergien festzustellen, und für den Test wird lediglich 1 ml Blut benötigt. Vor der Blutentnahme können Sie normal essen, besondere Anforderungen sind nicht erforderlich. Die Testergebnisse können Aufschluss darüber geben, ob und in welchem ​​Ausmaß eine Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln vorliegt, sodass der Arzt entsprechend richtige Ernährungsratschläge geben kann.

3. Früherkennung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen

Wenn das Ziel darin besteht, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen zu verhindern, sollte die einfache Blutuntersuchung Blutfette, Blutzucker, Blutrheologie, Routineblutuntersuchungen usw. umfassen, und es können zusätzliche Tests des Myokardenzymspektrums durchgeführt werden. Der Myokardenzymtest ist ein empfindlicher Indikator für Herzerkrankungen und auch ein empfindlicher Indikator für die Frühdiagnose von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, akutem Myokardinfarkt, viraler Myokarditis usw.

<<:  Wie lange darf ich nach einer Weisheitszahn-OP rauchen?

>>:  Kann ich nach der Blutabnahme duschen?

Artikel empfehlen

Wie wird Rachitis diagnostiziert?

Die Hauptursache für Rachitis ist Kalziummangel, ...

Sieben wichtige Ursachen für organische Impotenz

Impotenz ist eine weit verbreitete Männerkrankhei...

Ursachen für juckende Hautausschläge

Pollenallergien im Frühjahr und Mückenstiche im S...

Ist Impotenz ansteckend?

Ist Impotenz ansteckend? Impotenz ist eine häufig...

Was ist das beste Medikament gegen Genitalwarzen

In den letzten Jahren sind die Ansichten der Mens...

Was sind Schmerzen im Schlüsselbeinbereich?

Schmerzen im Bereich des Schlüsselbeins kommen im...

Wie viel kostet ein Pfund 10 Jahre alte Mandarinenschale?

Poria cocos ist die getrocknete, intakte Außensch...

Wie behandelt man Kopfschmerzen, die durch Schlafmangel verursacht werden?

Die Menschen von heute stehen im Leben unter groß...

Was tun bei scharfen Zähnen?

Der Hauptgrund für scharfe Zähne ist ein schlecht...

Wie Genitalherpes entsteht

Im Alltag ist Genitalherpes eine hoch ansteckende...

Kann ich immer noch Sex haben, wenn mein Sperma gelb wird?

Es gibt viele Gründe, warum Sperma gelb wird. Nor...

Kalkaneöse Periostitis

Die Kalkaneusperiostitis ist eine häufige Entzünd...

Wie man eine Tätowierungshyperplasie beurteilt

Viele Menschen entscheiden sich für Tätowierungen...

Dürfen Menschen mit Urtikaria Tofu essen?

Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Die Ha...