Hellrote Nicht-Menstruationsblutungen

Hellrote Nicht-Menstruationsblutungen

Wenn es sich nicht um eine Menstruationsblutung handelt, müssen Sie zunächst feststellen, ob es sich um den Eisprung handelt. Im Allgemeinen können Mädchen während des Eisprungs eine Eisprungblutung haben. Dabei handelt es sich um eine kleine Blutung zwischen zwei normalen Menstruationsperioden, die von unterschiedlich starken Unterleibsschmerzen begleitet sein kann. Wenn die Symptome mild sind, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die Blutung stark ist, müssen Sie zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Mädchen müssen normalerweise ihre Ernährung umstellen. Dieser Artikel stellt einige nahrhafte Diäten für Frauen vor.

Was ist die Ursache einer „nicht-menstruellen Blutung“? Vorsicht vor 4 Möglichkeiten!

1. Funktionelle Gebärmutterblutung

„Funktionelle Gebärmutterblutung“ wird als „dysfunktionelle Gebärmutterblutung“ abgekürzt. Sie äußert sich in der Regel in unregelmäßigen Menstruationszyklen, übermäßiger Menstruationsblutung, verlängerter Menstruation oder unregelmäßigen Blutungen. Sie wird hauptsächlich durch Funktionsstörungen des Nervensystems und des endokrinen Systems verursacht. Aufgrund langfristiger unregelmäßiger Blutungen kommt es bei einigen Patientinnen mit „funktioneller Gebärmutterblutung“ auch zu unterschiedlich starker Anämie. Wenn die Menstruation länger als 7 Tage ausbleibt, ist es im Allgemeinen ratsam, nicht davon auszugehen, dass es sich um ein Phänomen der Menstruationsverzögerung handelt, sondern die Farbe, Menge und Dauer der Menstruation zu beobachten. Sobald Sie feststellen, dass die Blutmenge mal mehr und mal weniger ist, es zu kontinuierlichen Blutungen, Bauchschmerzen usw. kommt, sollten Sie wachsam sein.

2. Kontaktblutung

Kontaktblutungen beziehen sich auf vaginale Blutungen bei Frauen nach dem Geschlechtsverkehr. Kontaktblutungen sind ein abnormales Phänomen und müssen ernst genommen werden. Im Allgemeinen stehen Kontaktblutungen im Zusammenhang mit gynäkologischen Erkrankungen (wie Zervizitis, Vaginitis, Gebärmutterhalserosion, Gebärmutterhalspolypen, frühem Gebärmutterhalskrebs). Sobald Kontaktblutungen auftreten, sollten Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um den besten Zeitpunkt für die Behandlung nicht zu verpassen.

3. Eisprungblutung

Die Eisprungblutung tritt normalerweise zwischen zwei regulären Menstruationsperioden auf. Die Eisprungblutung hängt im Allgemeinen mit der Östrogenausschüttung zusammen. Während des weiblichen Eisprungs sinkt der Östrogenspiegel kurzzeitig und das Endometrium verliert die Unterstützung durch Östrogen, was dazu führt, dass das Endometrium abfällt und Blutungen verursacht. Die Ovulationsblutung ist im Allgemeinen gering und von kurzer Dauer. Wenn die Symptome mild sind, ist keine Behandlung erforderlich. Wenn die Blutung jedoch stark ist, sollten Sie unter ärztlicher Anleitung blutstillende Medikamente einnehmen, um sie zu kontrollieren.

4. Blutungen durch Verhütungsmittel

Bei manchen Frauen können nach der Einnahme der Antibabypille Nebenwirkungen wie unregelmäßige Nicht-Menstruationsblutungen und Schmierblutungen auftreten. Nach der Einnahme der Antibabypille sinkt der Östrogenspiegel, das normale Wachstum der Gebärmutterschleimhaut wird beeinträchtigt und bei manchen Frauen kann es zu einer Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut und zu Blutungen kommen.

Wenn die Spirale zudem die Gebärmutterschleimhaut stimuliert und dadurch Schäden verursacht, kann es leicht zu Blutungen kommen.

Was sollten Sie bei „Nicht-Menstruationsblutungen“ beachten?

1. Beachten Sie die Blutungszeit. Bei Nicht-Menstruationsblutungen sollten wir neben der Erfassung der Uhrzeit auch darauf achten, ob die Blutung über mehrere aufeinanderfolgende Monate anhält. Kommt es während des Eisprungs zu einer Blutung, ist diese grundsätzlich harmlos.

2. Stellen Sie fest, ob nach dem Eisprung eine Blutung auftritt. Kommt es nach dem Eisprung zu einer Blutung, die mit Bauchschmerzen einhergeht, müssen endokrine Störungen ausgeschlossen werden.

3. Beobachten Sie, ob die Blutungszeit regelmäßig ist. Bei unregelmäßigen Blutungen sollten Sie darauf achten, ob bei Ihnen Endometriose, Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs etc. vorliegen.

4. Stellen Sie fest, ob starke Blutungen vorliegen. Wenn die Blutung nicht gestoppt wird und stark ist, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um die Blutung so schnell wie möglich zu stoppen.

<<:  Kann ich Safran trinken, wenn ich hohen Blutdruck habe?

>>:  Ist es normal, nach einer Abtreibung leichte Blutungen zu haben?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Impotenz?

Impotenz ist das peinlichste Problem im männliche...

Aminophen- und Codeintabletten

Es gibt viele Krankheiten in unserem menschlichen...

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Neurodermitis?

Bei Patienten mit Neurodermitis treten Juckreizsy...

Behandlung von rheumatoider Arthritis mit traditioneller chinesischer Medizin

Rheumatoide Arthritis kann mit traditioneller chi...

Art und Geschmack von Cornus officinalis

Bei dem chinesischen Arzneistoff Cornus officinal...

Was sind die Schmerzen bei Bauchschmerzen vor der Entbindung?

Jede Mutter, die kurz vor der Geburt steht, ist n...

Behandlung von Karotissklerose in der traditionellen chinesischen Medizin

Der allgemeine Ansatz der TCM bei der Behandlung ...

Was nach einer schmerzlosen Abtreibung zu beachten ist

Heutzutage lassen viele Freundinnen eine Abtreibu...

Was sind die häufigsten Ursachen für vorzeitige Ejakulation?

Die Ursachen für einen vorzeitigen Samenerguss si...

Welchen Brei dürfen Erwachsene bei Fieber essen?

Ich glaube, dass die meisten Menschen schon einma...

Was tun bei Störungen des autonomen Nervensystems?

Viele Menschen haben noch nie von Störungen des a...

Was sind die Ursachen männlicher Impotenz?

Was verursacht männliche Impotenz? Impotenz ist e...

Was tun bei starken Kopfschmerzen aufgrund einer Erkältung?

Erkältungen und Kopfschmerzen kommen im Leben häu...

Akupunkturpunkte zur Behandlung kalter Hände und Füße

Viele Frauen sind sehr beunruhigt über das Proble...