Was verursacht einen langsamen Herzschlag?

Was verursacht einen langsamen Herzschlag?

Die Hauptursache für Bradykardie ist eine Sinusbradykardie, die sowohl physiologische als auch krankheitsbedingte Ursachen haben kann. Wenn beispielsweise eine Nervenerregung vorliegt, kann dies zu einem solchen Phänomen führen. Darüber hinaus müssen wir pathologische Ursachen wie Schäden am Ende verhindern. Aufgrund von Ischämie und Vergiftung kann es zu einer Sinusbradykardie kommen. Wir müssen bei akutem Myokardinfarkt wachsamer sein, da dieser für Patienten sehr schädlich ist.

Was verursacht einen langsamen Herzschlag?

1. Kardiale Faktoren

(1) Die vagale Erregung erfolgt im Allgemeinen über neurale (hauptsächlich vagale Erregung), humorale Mechanismen, über die extrakardialen Nerven oder direkt auf den Sinusknoten und verursacht eine Sinusbradykardie. (2) Unter einer beeinträchtigten Sinusknotenfunktion versteht man eine Sinusbradykardie, die durch eine Schädigung des Sinusknotens (wie etwa eine Entzündung, Ischämie, Vergiftung oder degenerative Schädigung) verursacht wird. Darüber hinaus kann es bei Myokardschäden wie Myokarditis, Perikarditis, Myokardsklerose usw. auftreten. Es können auch vorübergehende Sinusknotenentzündungen, Ischämie oder toxische Schäden die Ursache sein. (3) Die Inzidenz einer Sinusbradykardie bei akutem Myokardinfarkt beträgt 20 bis 40 %, wobei die höchste Inzidenz in den frühen Stadien eines akuten Myokardinfarkts (insbesondere bei Infarkt der unteren Herzwand) auftritt.

2. Extrakardiale Faktoren

Eine durch extrakardiale Faktoren verursachte Sinusbradykardie geht meist mit einer vagalen Hyperaktivität einher, ist neurologisch bedingt und die Herzfrequenz ist nicht sehr stabil. Wenn sich der autonome Nerventonus ändert, beispielsweise nach tiefer Atmung, körperlicher Betätigung oder Atropin-Injektion, ändert sich häufig die Herzfrequenz und das PR-Intervall kann leicht verlängert sein.

Behandlung

1. Behandlungsgrundsätze (1) Bei Patienten mit Sinusbradykardie, deren Herzfrequenz nicht weniger als 50 Schläge pro Minute beträgt und die keine Symptome aufweisen, ist keine Behandlung erforderlich. (2) Beträgt die Herzfrequenz weniger als 50 Schläge pro Minute und treten Symptome auf, können Arzneimittel zur Steigerung der Herzfrequenz (wie etwa Atropin, Ephedrin oder Isoproterenol) eingesetzt oder die Einsetzung eines Herzschrittmachers in Erwägung gezogen werden. (3) Bei Patienten mit einer signifikanten Sinusbradykardie, die von einem Sinusarrest und einer Synkope begleitet wird, sollte ein künstlicher Herzschrittmacher eingesetzt werden. (4) Behandlung der Primärerkrankung. (5) Symptomatische und unterstützende Behandlung.

2. Allgemeine Behandlung (1) Bei Patienten mit Sinusbradykardie sollte die Ursache sorgfältig ermittelt werden. Die meisten Fälle von Sinusbradykardie haben keine wichtige klinische Bedeutung und erfordern keine Behandlung. (2) Bei Patienten mit organischen Herzerkrankungen (insbesondere akutem Herzinfarkt) kann eine sehr langsame Herzfrequenz zu einer erheblichen Verringerung des Herzzeitvolumens führen und die Blutversorgung wichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren beeinträchtigen. Die Symptome sind offensichtlich. Zu diesem Zeitpunkt sollte Atropin (Injektion oder oral) verwendet werden, oder sogar Isoproterenol kann intravenös geträufelt werden, um die Herzfrequenz zu erhöhen. Aminophyllin kann auch oral eingenommen werden. (3) Bei Patienten mit schwerer Sinusbradykardie aufgrund einer beeinträchtigten Sinusknotenfunktion, die eine sehr langsame Herzfrequenz, offensichtliche Symptome oder sogar eine Synkope aufweisen und schlecht auf eine medikamentöse Behandlung ansprechen, muss ein permanenter künstlicher Herzschrittmacher eingesetzt werden, um einen plötzlichen Sinusstillstand zu verhindern. (4) Bei Patienten mit einer organischen Herzerkrankung, die von einer Sinusbradykardie und einem kombinierten Sinusstillstand oder einem anhaltenden und rezidivierenden Sinusblock ohne Ersatzrhythmus, Synkope oder Adams-Stokes-Syndrom begleitet wird, und bei denen die medikamentöse Behandlung ineffektiv ist, sollte ein permanenter künstlicher Herzschrittmacher installiert werden. (5) Bei einer Sinusbradykardie, die durch erhöhten Hirndruck, Arzneimittel, Gallengangsobstruktion usw. verursacht wird, sollte zuerst die Ursache behandelt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, wie langsam die Herzfrequenz ist und ob dadurch das Herzzeitvolumen abnimmt. Angemessener Einsatz von Medikamenten, die die Herzfrequenz erhöhen.

<<:  Drei Situationen einer fetalen Herzfrequenzverlangsamung

>>:  Was tun, wenn Sie von einem Meeresinsekt gebissen werden?

Artikel empfehlen

Tun Sie jeden Tag etwas, um Leberkrebs vorzubeugen

In alten chinesischen Medizinbüchern heißt es: „D...

Behandlung von Lepra-Uveitis

Ich glaube, dass die Lepra-Uveitis noch relativ u...

Wirksame Möglichkeiten, grauen Haaren vorzubeugen

Jeder Mensch bekommt unweigerlich graue Haare. Ang...

Kann Acanthopanax Schlaflosigkeit heilen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Achselgeruch?

Achselgeruch wird auch als Körpergeruch bezeichne...

So unterrichten Sie Ihr neun Monate altes Baby

Wenn das Baby neun Monate alt ist, kann es bereit...

Was ist das Zeichen einer Taubheit in beiden Händen?

Tatsächlich kann Taubheit in unseren Händen viele...

Warum habe ich Angst vor Hitze und Schweiß, wenn ich erkältet bin?

Erkältungen sind jedem ein Begriff, denn im Allta...

So lindern Sie Erbrechen und Durchfall bei Babys

Das Baby ist das jüngste Kind und sein Gesundheit...

Welche Vorteile hat der Verzehr von geriebenem Ingwer?

Ingwer ist ein Lebensmittel mit wärmenden Eigensc...

Was ist die beste Behandlung für ein gebrochenes Handgelenk?

Das Handgelenk ist die Verbindung zwischen Handfl...

Welche Injektion ist bei einem Beckenerguss wirksam?

Ein Beckenerguss ist ein häufiges gynäkologisches...