So pflegen Sie Ihren Körper in den Wechseljahren

So pflegen Sie Ihren Körper in den Wechseljahren

Wenn Frauen etwa 50 Jahre alt werden, kommen sie allmählich in die Wechseljahre. Während der Wechseljahre lässt die körperliche Fitness der Frauen nach und sie sind anfällig für bestimmte psychische Probleme. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie darauf achten, ihren Körper in Form zu halten, um negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit zu vermeiden. Sie müssen auf Ernährungsumstellungen achten, mäßig Sport treiben, mehr mit Familie und Freunden kommunizieren und einigen negativen Emotionen Luft machen.

So pflegen Sie Ihren Körper in den Wechseljahren

1. Essen Sie nicht zu viel Zucker

Der übermäßige Verzehr von Zucker kann zu Fettleibigkeit führen. Sie können komplexere Kohlenhydrate wie Stärke, Hirse usw. essen.

2. Ernähren Sie sich leicht

Begrenzen Sie die Salzaufnahme auf weniger als 6 Gramm pro Tag. Da in den Wechseljahren häufig Bluthochdruck und Arteriosklerose auftreten und Speisesalz große Mengen an Natriumionen enthält, kann ein übermäßiger Salzkonsum das Herz stärker belasten und die Blutviskosität erhöhen, was wiederum den Blutdruck steigert.

3. Essen Sie mehr frisches grünes Gemüse und Obst

Besonders Obst und Gemüse mit einem hohen Gehalt an Carotin, anorganischen Salzen und Ballaststoffen wie Chinakohl, Sellerie, Jujube und Weißdorn können die Blutgefäße stärken, den Abbau von Cholesterin fördern und Arteriosklerose sowie koronaren Herzerkrankungen vorbeugen.

4. Wählen Sie kalziumreiche Lebensmittel

Milch und Sojaprodukte sind gute Kalziumquellen. Weitere kalziumreiche Lebensmittel sind getrocknete Garnelenhaut, Seetang, Meeresalgen, knuspriger Fisch, Austern, Meeresalgen, Sesampaste usw., die Osteoporose vorbeugen können.

5. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken

Die Stimulation durch Alkohol und Nikotin kann zu abnormalen Veränderungen des Blutdrucks und der psychischen Aspekte führen. Daher sollten Frauen in den Wechseljahren keinen Alkohol trinken oder rauchen und auch weniger Kaffee, Tee usw. trinken.

6. Essen Sie nicht zu viel

Wenn Frauen in den Wechseljahren zu viel essen, kann es leicht zu Blähungen und Magenschmerzen, Schweißausbrüchen und Hitzewallungen kommen. Daher sollten Frauen in den Wechseljahren nicht zu viel essen, um die Häufigkeit von Hitzewallungen zu verringern.

7. Halten Sie Ihren Stuhlgang offen

Menschen mit Verstopfung können mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Bohnen, Sellerie, Kartoffeln usw. essen. Darüber hinaus können Ballaststoffe die Aufnahme von Cholesterin hemmen, wodurch das Serumcholesterin deutlich gesenkt und so Arteriosklerose vorgebeugt wird.

8. Nehmen Sie Proteine ​​in Maßen zu sich

Da die Keimdrüsen während der Menopause degenerieren, degenerieren auch andere Gewebe und Organe allmählich. Daher sollten bei der Ernährung hochwertige Proteine ​​ausgewählt werden, wie etwa Milch, Eier, mageres Fleisch, Fisch, Geflügel und Sojaprodukte.

<<:  Kann Körpergeruch mit chinesischer Medizin behandelt werden?

>>:  So regulieren Sie hohen Blutdruck

Artikel empfehlen

Ursachen von Ejakulationsstörungen

Die Ejakulation ist eine Manifestation des Orgasm...

Diät bei männlicher sexueller Dysfunktion

Menschen mit sexuellen Funktionsstörungen sind im...

Symptome von Condyloma acuminata beim Mann

Welche Symptome treten bei Genitalwarzen bei Männ...

Warum sind meine Hände schwach?

Manchmal fühlen sich unsere Hände schwach und kra...

Gelbes flüssiges Sekret aus der Eichel

Im Allgemeinen sollte die Eichel sauber und frei ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Ejakulationsstörung?

Das Auftreten von Ejakulationsstörungen beeinträc...

Welche Nahrungsmittel eignen sich gut zur Behandlung einer Spermatorrhoe?

Es besteht kein Grund zur Aufregung, wenn männlic...

Wo kann man bei Schlafstörungen eine Moxibustion durchführen?

Moxibustion ist ein neues Gesundheitsinstrument, ...

Was tun bei Fältchen in den Mundwinkeln

Jede Frau möchte für immer jung bleiben, deshalb ...

So heilen Sie chronische Nebenhodenentzündung vollständig

Chronische Epididymitis ist eine relativ häufige ...

Welche Nahrungsmittel sollten bei einer Blinddarmentzündung vermieden werden?

Zu den Nahrungsmitteln, die bei einer Blinddarmen...