Der Unterschied zwischen Schlafanästhesie und Vollnarkose

Der Unterschied zwischen Schlafanästhesie und Vollnarkose

Die Anästhesie ist eine gängige medizinische Methode zur Schmerzlinderung bei Patienten und ihre Bedeutung bei Operationen ist offensichtlich. Insbesondere in der heutigen plastischen Chirurgie und der medizinischen Schönheitsbranche nimmt die Anästhesie die Hälfte des Marktes ein. Eine Anästhesieoperation muss jedoch unter Aufsicht eines Facharztes durchgeführt werden, da sie sonst irreparable Folgen haben kann. Schlafanästhesie und Vollnarkose sind die gebräuchlichsten Anästhesieverfahren. Was sind die Unterschiede zwischen beiden? Der folgende Artikel erklärt sie Schritt für Schritt.

Der Anästhesist ist für Ihr Leben verantwortlich und der plastische Chirurg ist für Ihr Gesicht verantwortlich.

Die häufigste Frage, die sich viele Schönheitsliebhaber derzeit bei der Konsultation eines entsprechenden Arztes stellen, ist, ob sie sich nur einer einfachen Anästhesie unterziehen und eine Vollnarkose oder Intubationsnarkose vermeiden können. Tatsächlich ist die Entscheidung für oder gegen eine Narkose bzw. welches Narkoseverfahren angewendet wird keine persönliche Entscheidung, sondern wird im Wesentlichen durch die Art und den Umfang der Operation bestimmt.

Daher wird empfohlen, dass Personen, die mit Anästhesie nicht sehr vertraut sind, sich vor einer Schönheitsoperation zunächst eingehend mit den spezifischen Kenntnissen der Anästhesie vertraut machen. Sie sollten wissen, dass die meisten in den letzten Jahren in den Medien aufgedeckten Schönheitsoperationsunfälle auf Fehler im Anästhesieprozess zurückzuführen sind. Trauen Sie sich also, der Anästhesie keine Aufmerksamkeit zu schenken?

Nach Beginn der Operation muss der Anästhesist die Vitalfunktionen des Chirurgen während des gesamten Vorgangs überwachen, einen reibungslosen Ablauf der Operation sicherstellen und auf verschiedene Notfälle reagieren. Als die Operation erfolgreich abgeschlossen war, zog der Arzt seine Kleidung und Handschuhe aus und verließ den Ort des Geschehens. Die Krankenschwestern begannen aufzuräumen. Der Anästhesist musste im Operationssaal sitzen und den Patienten begleiten, bis er nach der Operation aufwachte. Seine Nerven waren von Anfang bis Ende angespannt!

Welche Anästhesieverfahren gibt es?

1. Lokalanästhesie

Lokalanästhesie eignet sich für Operationen mit minimalem Trauma. Lokalanästhesie versetzt einen bestimmten Teil des Körpers in einen betäubten Zustand. Lokalanästhesie wird meist durch Injektion, Auftragen einer Anästhesiecreme, eines Sprays usw. durchgeführt. Unter Lokalanästhesie bleiben Sie wach und entspannt.

Der Chirurg injiziert ein Lokalanästhetikum in

Der Operationsbereich ist so gestaltet, dass während der Operation keine Schmerzen auftreten. Die Dauer der örtlichen Betäubung hängt von der Konzentration und Art des verwendeten Anästhetikums ab. Der größte Schmerz bei einer örtlichen Betäubung besteht darin, dass Sie beim Einspritzen des Betäubungsmittels einen deutlichen Schmerz spüren.

Eine örtliche Betäubung eignet sich im Allgemeinen für Operationen an den doppelten Augenlidern, Kanthoplastiken, Injektionen mit Botulinumtoxin oder Hyaluronsäure, Augenbrauentätowierungen, Haarentfernung und andere Eingriffe.

2 Schlafanästhesie

Manche Schönheitsliebhaber verwenden zu Beginn einer Schönheitsoperation eine örtliche Betäubung, die sie wach macht. Viele Menschen können dieses Unbehagen jedoch nicht ertragen und bitten den Arzt um ein Schlafmittel. Normalerweise ist die Tiefe der Schlafnarkose nicht hoch. Bei Bedarf kann der Patient während der Operation aufgeweckt werden, um direkt mit dem Arzt zu kommunizieren.

3. Vollnarkose

Eine Vollnarkose eignet sich für Langzeitoperationen. Eine Vollnarkose ist wie ein tiefer Schlaf, aber etwas anders. Während der Vollnarkose operiert der Anästhesist vorsichtig, um Sie bewusstlos zu halten. Wenn die Operation vorbei ist, holt der Anästhesist Sie aus der Bewusstlosigkeit und bringt Sie auf sehr angenehme Weise allmählich wieder in den Normalzustand. Es eignet sich im Allgemeinen für Gesichtsknochenoperationen wie Doppelkiefer, Wangenknochen sowie Nasenkorrekturen, Brustvergrößerungen usw.

Vorsichtsmaßnahmen beim Fasten vor der Anästhesie

Durch den Verzicht auf Essen und Trinken vor der Narkose soll sichergestellt werden, dass die Atemwege nicht durch Aspiration oder Erstickung gefährdet werden.

Erwachsene, die sich einer geplanten Operation unterziehen, sollten innerhalb von 12 Stunden und 4 Stunden vor der Narkose nichts essen oder trinken.

Wenn die letzte Mahlzeit sehr fettarm ist, sollten Sie zusätzlich mindestens 8 Stunden fasten und 2 Stunden auf Getränke verzichten.

<<:  Das Baby hat viele rote Beulen am Körper

>>:  Was hat die Penisgröße mit

Artikel empfehlen

Männer sollten auf Pflege achten, um Impotenz zu vermeiden

Impotenz, auch als erektile Dysfunktion (internat...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Sildenafil zur Behandlung von Impotenz

Obwohl Sildenafil als orales Medikament der erste...

Welche chinesische Medizin kann Condylomata acuminata heilen?

Viele unserer Freunde haben inzwischen von der Kr...

Können getrocknete Pflaumen den Blutzucker senken?

Ich glaube, viele Leute haben eingelegte Senfblät...

Medikamente der Wahl zur Senkung des Hirndrucks

Heutzutage leiden viele Menschen krankheitsbeding...

Was tun, wenn Ihre Zähne schief sind?

Es gibt viele Gründe für schiefe Zähne, die mit d...

Ist Ekzem ein fetales Toxin?

Gibt es einen Unterschied zwischen fetalen Toxine...

Kondome können Genitalwarzen vorbeugen

Heutzutage führen immer mehr Menschen ein chaotis...

Natur und Geschmack von Citrus aurantium und seinen Meridianen

Citrus aurantium ist ein chinesisches Kräuterheil...

Können Stimmbandpolypen durch die Einnahme von Medikamenten beseitigt werden?

Stimmbandpolypen kommen in unserem täglichen Lebe...

Ich nahm Multivitamine und hatte schwarzen Kot

Der menschliche Körper muss häufig Vitamine zur N...

Wirkung und Nutzen des ätherischen Schlangengrasöls

Das ätherische Hopfenöl wird hauptsächlich aus Ho...