Wenn im Genitalbereich Geruch und Juckreiz auftreten, kann dies auf eine Entzündung der Vagina zurückzuführen sein. Aufgrund der besonderen Funktion der Vagina können die bakteriziden Substanzen des Körpers hier nicht wirken und Fremdkörper können nur mit Körperflüssigkeiten ausgespült werden. Wenn Personen nicht auf ihre persönliche Hygiene achten, können sie sehr leicht Entzündungen und Infektionen bekommen. Nach einiger Zeit entsteht ein Geruch, der das Leben beeinträchtigt. Lassen Sie mich Ihnen eine detaillierte Einführung in das relevante Wissen über Vaginitis geben. Vaginitis oder Vaginalentzündung ist eine Gruppe von Erkrankungen, die vulvovaginale Symptome wie Juckreiz, Brennen, Reizung und anormalen Ausfluss verursachen. Die Vagina einer normalen, gesunden Frau verfügt aufgrund der Eigenschaften ihres anatomischen Gewebes über eine natürliche Abwehrfunktion gegen das Eindringen von Krankheitserregern. Beispielsweise hemmen der Verschluss der Vaginalöffnung, der enge Kontakt der Vorder- und Hinterwände der Vagina, die Proliferation vaginaler Epithelzellen und die Verhornung von Oberflächenzellen unter dem Einfluss von Östrogen sowie das Gleichgewicht von vaginaler Säure und Alkalität die Vermehrung alkalisch angepasster Krankheitserreger. Der Zervixschleim ist alkalisch. Wenn die natürliche Abwehrfunktion der Vagina zerstört wird, können Krankheitserreger leicht eindringen und eine Vaginalentzündung verursachen. Unter normalen Umständen leben in der Vagina aerobe und anaerobe Bakterien und bilden die normale Vaginalflora. Ist das ökologische Gleichgewicht zwischen Scheide und Bakterienflora aus irgendwelchen Gründen gestört, können sich auch bedingte Krankheitserreger bilden. Zu den häufigen klinischen Beschwerden zählen: bakterielle Vaginose (bei 22 bis 50 % aller symptomatischen Frauen), Candida-Vaginitis (17 bis 39 %), Trichomonas-Vaginitis (4 bis 35 %), senile Vaginitis und Vaginitis bei jungen Frauen. behandeln Im Allgemeinen erfolgt die medikamentöse Behandlung einer Vaginitis überwiegend durch äußerliche Anwendung. Patienten mit entzündlichen Erkrankungen des Beckens oder wiederkehrender Vaginitis können orale Medikamente einnehmen. Bei Bedarf können Paare gemeinsam behandelt werden. Beachten Sie, dass langfristige orale Antibiotika die normale Flora hemmen und eine sekundäre Pilzinfektion verursachen können. Bakterielle Vaginose Das Behandlungsprinzip besteht in der Verwendung von Antianaerobiern, hauptsächlich Metronidazol, Tinidazol und Clindamycin. Achtung: Sowohl bei oraler als auch bei topischer Anwendung von Metronidazol können Disulfiram-ähnliche Reaktionen auftreten. Orale Medikamente: Metronidazol ist die erste Wahl. Topische Medikation. Sexualpartner benötigen keine Routinebehandlung. |
<<: Wie kann ich meine geprellten Beine schnell heilen?
>>: Was ist das beste Medikament gegen Vulvaerosion?
Die Symptome der männlichen Impotenz sind sehr hä...
Manche Menschen stellen fest, dass ihr Geschlecht...
Nicht nur die Behandlung, sondern mittlerweile au...
Wenn Sie an bakterieller Vaginitis leiden, müssen...
Es gibt viele häufige Krankheiten. Bei der Behand...
Pneumokoniose und Silikose sind beides häufige Lu...
Viele glauben, dass sexuelle Funktionsstörungen d...
Wenn es um den Milz- und Magenmeridian geht, sche...
Die Krankheit Dermatomyositis hat viele Auswirkun...
Knochen- und Weichteiltumore zählen zu den schwer...
Ob sich aus Feigwarzen Genitalkrebs entwickelt, i...
Was sind die Symptome von Impotenz in Chengdu? Im...
Zerebrovaskuläre Erkrankungenxt-indent: 2em; text-...
Eine leichte Gehirnerschütterung ist hauptsächlic...
Es gibt viele Gründe für Risse an den Fußsohlen. ...