Wer täglich im Büro sitzt, neigt dazu, Bauchfett anzusetzen, das heißt, das Fett am Bauch nimmt zu und lässt sich nicht so leicht wieder los. Das hat vor allem mit Bewegungsmangel zu tun. Viele Menschen berichten, dass sie nach langem Sitzen Bauchschmerzen bekommen und sich sogar satt fühlen, ohne etwas zu essen. Warum also ist Ihr Bauch aufgebläht und schmerzt, wenn Sie lange sitzen? Dies hängt auch eng mit Magen-Darm-Beschwerden zusammen, wie etwa der Unfähigkeit, Blähungen auszuscheiden oder Verstopfung. Wenn sich im Magen-Darm-Trakt zu viel Gas befindet, kommt es zu Blähungen. Die Zunahme von Gasen im Magen-Darm-Trakt ist hauptsächlich auf die Zunahme der von außen in den Magen-Darm-Trakt gelangenden Gasmenge, die Zunahme der im Magen-Darm-Trakt produzierten Gasmenge und die Abnahme der vom Magen-Darm-Trakt absorbierten und ausgeschiedenen Gasmenge zurückzuführen. Hier sind einige Gründe für eine Blähbaucherkrankung. Verfahren 1 Lebensmittelfermentation Der Verzehr großer Mengen stark zuckerhaltiger (stärkehaltiger) Nahrungsmittel wie Taro, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis, Lotuswurzeln, Mais und Bohnen usw. führt dazu, dass sich die Nahrung im Magen einlagert, was zu Gärung und starker Gasbildung führen kann. 2 Große Mengen Gas schlucken Patienten mit Aerophagie oder hartnäckigem Schluckauf, langfristigem psychischen Stress und Angstzuständen schlucken aufgrund wiederholten Aufstoßens, Übelkeit oder Speichelschluckens häufig große Mengen Luft gleichzeitig. Bei bestimmten Krankheitsbildern, wie zum Beispiel einem Darmverschluss, kommt es infolge der Bauchschmerzen des Patienten zu einer Abschwächung der Bauchatmung, wodurch die Atmung beschleunigt wird und mit der Beschleunigung der Atmung eine große Menge Luft durch den Mund in den Magen-Darm-Trakt gelangt. 3 Magen-Darm-Verschluss Bei obstruktiven Veränderungen im Magen-Darm-Trakt (Pylorusobstruktion, vollständiger oder unvollständiger Darmverschluss usw.) kommt es aufgrund der Schwierigkeiten beim Ausstoßen der Gase aus dem Anus zu einer Gasansammlung im Magen-Darm-Trakt. 4 Arzneimittelwirkungen Die Einnahme übermäßiger Mengen von Arzneimitteln wie Natriumbikarbonat und Calciumcarbonat kann zu Kohlendioxidbildung im Magen und zu Blähungen führen. Wenn nach der Einnahme großer Mengen Antibiotika die normalen Darmbakterien unterdrückt werden und sich die Darmflora verändert, kann es zu Gärung der Nahrung und übermäßiger Gasbildung kommen. 5 Helicobacter pylori-Infektion Nach einer Infektion des Magens mit Helicobacter pylori kann die Motilitätsfunktion des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigt sein, was sich in einer verzögerten Magenentleerung und einer geschwächten Magenkontraktion nach den Mahlzeiten äußert. Daher verzögert sich die Ausscheidung von Magen-Darm-Gasen und es kommt zu Blähungen. |
<<: Plötzliche Schwellung und Schmerzen in einem Finger
>>: Brustschmerzen nach 10 Tagen verspäteter Menstruation
Bei vielen Menschen treten Rosazea-Symptome in un...
Durch das Trinken von Maca-Wein können Männer die...
Gastritis ist eine häufige Magenerkrankung, die i...
Eine Erkrankung wie die Lungenlymphknoten ist im ...
Die körperliche Verfassung des Babys ist relativ ...
Die Ursachen für eine Analerschlaffung können in ...
Es kann die Durchblutung fördern und Blutstauunge...
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine weit verbre...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen? Die Offe...
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffw...
Es ist normal, dass die Haut am Körper allergisch...
Es gibt viele Situationen, in denen Hautprobleme ...
Löwenzahn kann Ihrem Leben im Frühling einen Hauc...
Nächtliche Samenergüsse sind für junge Männerfreu...
Mundgeschwüre sind eine sehr häufige Munderkranku...