Symptome von Blähungen beim Baby

Symptome von Blähungen beim Baby

Babys haben während ihres Wachstums mit verschiedenen Problemen zu kämpfen. Das häufigste davon ist Blähungen. Blähungen sind eigentlich keine Krankheit, da das Verdauungssystem des Kindes noch nicht vollständig entwickelt ist. In den meisten Fällen sind bei Blähungen keine Medikamente erforderlich. Eltern sollten am besten andere Methoden anwenden, um die Blähungen des Babys zu lindern. Was sind also die Symptome von Blähungen bei Babys?

Was sind die Symptome von Blähungen beim Baby?

Bei normalen Neugeborenen ist der Bauch nach dem Füttern oft leicht oder deutlich aufgebläht, und manchmal kommt es zu Milchstau, aber das Baby ist ruhig, der Bauch ist weich, es sind keine Knoten zu spüren, der Stuhlgang ist normal und das Wachstum und die Entwicklung verlaufen gut. Dies wird normalerweise als „physiologische Bauchblähung“ bezeichnet. Dies liegt daran, dass die Bauchwandmuskulatur des Neugeborenen dünn ist, keine große Spannung aufweist und daher mehr Gase im Verdauungstrakt produziert.

Wenn jedoch die Bauchblähung deutlich zu erkennen ist und häufiges Erbrechen auftritt, das Baby niedergeschlagen ist, nicht isst, die Bauchdecke hart, glänzend und rot ist, kleine Blutgefäße sichtbar sind (medizinisch als Krampfadern bekannt) und Knoten tastbar sind; manchmal treten auch Gelbsucht, weißer Stuhl, blutiger Stuhl, Teerstuhl, Fieber oder die oben genannten „Fünf Nein“-Symptome auf. All dies sind Anzeichen der Krankheit und Sie sollten so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Darüber hinaus macht der Magen des Babys rumpelnde Geräusche, bei denen es sich um Darmgeräusche handelt, die hauptsächlich durch das Schlucken einer großen Menge Luft beim Füttern verursacht werden. Es sind die Geräusche, die durch Gas und Flüssigkeit bei der Darmperistaltik entstehen. Es wird empfohlen, dass die Mutter den Kopf des Babys beim Stillen oder Füttern immer leicht anhebt und die Saugeröffnung mit Milch füllt, damit das Baby nicht zu viel Luft einatmet. Setzen Sie das Baby nach dem Füttern aufrecht hin und klopfen Sie ihm auf den Rücken, bis es aufstößt. Aufstoßen kann helfen, die beim Saugen von Milch eingeatmete Luft in den Magen zu befördern, was dieses Symptom lindert.

Die Blähungen des Babys werden oft durch Verdauungsstörungen verursacht, die dazu führen, dass das Baby unaufhörlich schreit, nicht essen will usw. Geben Sie dem Baby in diesem Fall eine Bauchmassage. Spezifische Methode: Massieren Sie den Bauch des Babys eine Stunde nach einer Mahlzeit im Uhrzeigersinn. Dadurch kann die Darmperistaltik des Babys gefördert werden. Massieren Sie mehrmals täglich. Achten Sie dabei auf sanfte Techniken.

Gründe für den Blähbauch des Babys

1. Wenn die Bauchmuskeln nicht stark genug sind, um das Gewicht zu tragen, erscheint der Bauch ausgeprägter. Insbesondere wenn das Baby gehalten wird, scheint der Bauch zu hängen. Zudem ist der Körper des Babys von vorne bis hinten rund und nicht leicht flach wie bei einem Erwachsenen, was einer der Gründe dafür ist, warum der Bauch aufgebläht aussieht.

2. Babys neigen eher zu Blähungen als Erwachsene. Wenn das Baby zu schnell isst und saugt, atmet es Luft in den Magen ein. Wenn die Öffnung des Flaschensaugers nicht die richtige Größe hat, gelangt Luft auch durch die Lücke im Sauger in den Körper des Babys. Darüber hinaus weint das Baby übermäßig und atmet Luft ein. Das Essen von Milch oder anderen Nahrungsmitteln gärt im Verdauungstrakt durch die Wirkung von Darmbakterien und anderen Verdauungsenzymen und erzeugt große Mengen Gas, was zu einer Blähungen im Bauch führt.

3. Verdauungsstörungen und Verstopfung führen zur Ansammlung von Kot im Darm, was die Vermehrung von gasproduzierenden schlechten Bakterien fördert. Milcheiweißallergie, Laktoseintoleranz, Enteritis usw. können zu Verdauungsstörungen und schlechter Aufnahme führen, wodurch leicht große Mengen Gas entstehen können.

4. Vergrößerte Organe oder Tumoren in der Bauchhöhle, wie z. B. Hepatosplenomegalie, Leberzirrhose usw. In den Organen und Geweben in der Bauchhöhle können Tumoren wachsen. Je größer der Tumor wird, desto stärker tritt eine Blähungen im Bauchraum auf.

5. Das Hauptsymptom eines Darmverschlusses bei Babys ist eine Blähungen. Ein Darmverschluss bei Säuglingen und Kleinkindern, auch ein schwerer vollständiger Verschluss, wird aufgrund deutlicher Symptome häufig schon bald nach der Geburt entdeckt. Bei einer unvollständigen Blockierung kann es allerdings sein, dass die Blockade erst mit großer Verzögerung bemerkt wird. Wie zum Beispiel angeborenes Megakolon.

<<:  Können Xiaoke Huoxue-Pillen mit 16 Geschmacksrichtungen den Blutzuckerspiegel senken?

>>:  Was die Durchblutung und Menstruation fördert

Artikel empfehlen

Unterschied zwischen Makulae und Papeln

Makulae und Papeln sind beides Erscheinungen auf ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Feigen

Verglichen mit seltenen Heilkräutern wie Nyingchi...

Darf ein sechs Monate altes Baby auf den Boden fallen?

Wenn das Baby sechs Monate alt ist, können die me...

So mildern und beseitigen Sie Akneknoten

Noduläre Akne tritt hauptsächlich im Gesicht auf ...

Externe Behandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation wird in drei Typen unterte...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Darmverschluss, auch Darmverschluss genannt, ist ...

Juckende Hauteinkerbungen

Hautkrankheiten sind am schwierigsten zu behandel...

Was führt dazu, dass ein Muttermal rot wird?

Vielleicht hat jemand entdeckt, dass ein ursprüng...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Schuppen?

Welche Krankheiten hassen die Menschen im Allgeme...

Staphylococcus aureus

Es gibt viele Arten von Bakterien in unserem Lebe...

Wer kann keine Lipolyse-Injektionen bekommen?

Die Lipolyse-Injektion bewirkt eine sehr schnelle...

Wie behandelt man männliche sexuelle Funktionsstörungen?

Zu den Symptomen sexueller Funktionsstörungen zäh...