Was tun, wenn nach der Geburt eine Gebärmutterverstopfung auftritt?

Was tun, wenn nach der Geburt eine Gebärmutterverstopfung auftritt?

Wir alle wissen, dass für Frauen die Schwangerschaft der glücklichste Moment in ihrem Leben ist. Natürlich ertragen sie während der Entbindung Schmerzen, die normale Menschen nicht ertragen können, und der Körper der Frau ist nach der Geburt sehr schwach. Daher leiden viele schwangere Frauen nach der Geburt an Folgeerscheinungen aufgrund einer unsauberen Gebärmutter. Schauen wir uns also an, was zu tun ist, wenn es nach der Entbindung zu einer Gebärmutterstauung kommt.

1. Was tun, wenn einen halben Monat nach der Entbindung ein Blutstau im Wochenfluss auftritt?

Nach der Entbindung einer Frau treten in der Scheide einige Absonderungen auf. Diese Absonderungen enthalten Blut, nach der Entbindung abgestorbenes Dezidualgewebe und Zervixschleim usw. Diese Absonderung wird Lochien genannt. Zur Frage, ob sich nach der Entbindung Blutgerinnsel im Wochenfluss bilden, lesen Sie bitte die Expertenmeinung weiter unten! Bei schwangeren Frauen wird der Wochenfluss unter normalen Umständen nach etwa 3 Wochen ausgeschieden. Wenn eine Frau innerhalb von 2 Monaten nach der Entbindung feststellt, dass sie immer noch anhaltenden Wochenfluss hat, spricht man von Rest-Wochenfluss.

Experten warnen: Wenn eine Frau einen Monat nach der Entbindung keine Anzeichen dafür sieht, dass der Wochenfluss aufhört, und dieser einen üblen Geruch aufweist und von Symptomen wie Bauchschmerzen begleitet wird, werden dies häufig durch Infektionen in der Gebärmutter, der Scheide, den Eileitern und anderen Organen des Körpers während der Entbindung verursacht. Frauen sollten auf diese Situation achten und rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen. Sie sollten verhindern, dass es weiterhin zu Wochenfluss kommt.

Postpartale Wochenflusse sind ein normales physiologisches Phänomen. Sie beziehen sich auf den Blut- und Schleimausfluss, der nach der Entbindung einer Frau aus der Scheide austritt. Normalerweise verschwinden die Wochenflusse innerhalb von 3 Wochen nach der Entbindung vollständig. Darüber hinaus sind Wochenfluss nach der Geburt nicht geruchlos. Normaler Wochenfluss riecht blutig, aber geruchlos. Manchmal kann es jedoch durch eine Infektion zu einem Geruch des Wochenflusses nach der Geburt kommen. Mütter müssen daher vorsichtig sein. Wie lange der Wochenfluss nach der Geburt anhält, hängt von der körperlichen Verfassung der jeweiligen Mutter ab. Er gilt jedoch erst dann als vollständig ausgeschieden, wenn der Weißfluss eine normale Farbe annimmt. Daher müssen Sie den Zustand des Wochenflusses beobachten. Wenn er zu lange anhält, übermäßig ist, Blutgerinnsel aufweist, einen üblen Geruch hat oder sogar mit Fieber oder abnormalen Bauchschmerzen einhergeht, müssen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

2. Wie gehe ich mit Blutgerinnseln im Wochenfluss nach der Entbindung um?

Kommt es nach der Entbindung zu Blutgerinnseln im Wochenfluss, sollte zunächst die Ursache abgeklärt und anschließend eine entsprechende Behandlung durchgeführt werden.

1. Gewebereste. Wenn die B-Ultraschalluntersuchung eine leichte Masse in der Gebärmutter anzeigt, muss eine Gebärmutterkürettage durchgeführt werden. Frauen, die auf natürliche Weise entbunden haben, können sich direkt einer Gebärmutterkürettage unterziehen. Wenn die Frau einen Kaiserschnitt hatte, wird empfohlen, eine Gebärmutterkürettage in B-Ultraschallposition durchzuführen, was sicherer ist. Nach der Operation sollte eine Behandlung erfolgen, um Infektionen vorzubeugen und die Gebärmutterkontraktion zu fördern.

2. Schlechte Uterusrückbildung nach der Entbindung. B-Ultraschall zeigt häufig, dass die Gebärmutter vergrößert ist, sich Flüssigkeit in der Gebärmutterhöhle ansammelt und eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Blutansammlung besteht. Aufgrund der schlechten Gebärmutterkontraktion nach der Entbindung befinden sich Flüssigkeits- und Blutrückstände in der Gebärmutter, was zu unregelmäßigen Vaginalblutungen führt. In diesem Fall muss Oxytocin intramuskulär oder intravenös injiziert werden, und anschließend sollte chinesische Medizin verwendet werden, um die Gebärmutterkontraktion zu fördern. Bei Bedarf sollten orale Antibiotika eingenommen werden, um einer Infektion vorzubeugen. Das konsequente Stillen wirkt sich positiv auf die Uteruskontraktionen und -rückbildung nach der Geburt aus.

<<:  Welche Symptome treten bei einem Rattenbiss auf?

>>:  Was sind die Symptome einer Jodallergie?

Artikel empfehlen

Warum schwitzen wir?

Nachtschweiß ist eigentlich nicht schlimm, aber n...

Jucken Feigwarzen im Anfangsstadium?

Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...

Warum hat Tollwut Angst vor Wasser?

Tollwut, auch Hydrophobie genannt, ist ein Sympto...

Was sind die Symptome einer Gonorrhoe-Infektion bei Männern

Welche Symptome treten bei Männern bei einer Gono...

Selbstkorrekturmethode für Überbiss

Wenn Sie einen Überbiss haben, müssen Sie zur for...

Warum wird der Husten immer besser?

Manche Menschen haben lange Zeit Husten und es wi...

Dürfen Diabetiker Eistee trinken?

Diabetes ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Wie behandelt man eine Rückenmarksbandentzündung und worauf sollte man achten?

Spinale Bänder sind Bindegewebe zwischen den Knoc...

Ist chinesische Medizin bei Nierensteinen hilfreich?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon an Nier...

Was sind die Ursachen einer Spermatorrhoe?

Ich glaube, dass alle männlichen Freunde schon ei...

Auswirkungen von Nitroglycerin

Bei akuter Angina Pectoris spielt Nitroglycerin e...

Welche Wirkung haben buddhistische Adlerholzperlen?

Der Buddhismus ist eine religiöse Kultur, die aus...

Tabus beim Einweichen von Poria und Astragalus in Wasser

Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, wissen,...

Symptome einer diabetischen Laktatazidose bei älteren Menschen

Viele Menschen sagen, Diabetes sei eine unsterbli...