Tipps für Schwerhörige

Tipps für Schwerhörige

Als eines der wichtigsten Sinnesorgane des menschlichen Körpers spielt das Ohr eine wichtige Rolle bei der Informationsaufnahme. In vielen Fällen ist seine Rolle nicht geringer als die der Augen. Da viele Menschen jedoch nicht auf die Hygiene ihrer Ohren achten, treten häufig Tinnitus, Taubheit und andere Hörprobleme auf. In diesem Fall sollten die Patienten besonders darauf achten und sich selbst häufiger überprüfen, um festzustellen, welche schlechten Angewohnheiten sie haben.

Schwerhörigkeit ist eine relativ schwere Ohrenkrankheit. Schwerhörigkeit ist nicht nur eine Hörbehinderung, sondern vor allem eine Kommunikationsbarriere. Sie hat große Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit des Patienten und sollte frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das typischste Symptom bei gehörlosen Patienten ist Hörverlust.

Bei den gehörlosen Patienten selbst kommt es mitunter zu äußerst unangenehmen Beschwerden im Ohrenbereich wie Tinnitus, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.

So beugen Sie Hörverlust vor

Verhütung

1. Vermeiden Sie Lärm jeglicher Art. Längerer Aufenthalt in einer lauten Umgebung kann leicht zu Hörverlust führen. Wenn Sie für eine ruhigere Arbeits-, Lern- und Wohnumgebung sorgen, können Sie die negativen Auswirkungen von Lärm auf das Gehör verringern.

2. Vermeiden Sie Ausbrüche. Übermäßige Gefühlsschwankungen können zu Krämpfen und Kontraktionen der Kapillaren im ganzen Körper führen, was zu einer erheblichen Verlangsamung des Blutflusses in den Hörgefäßen des Innenohrs und zu Mikrozirkulationsstörungen führt. Dies wiederum verursacht eine Hypoxie des Hörnervs im Innenohr und führt zu plötzlicher Taubheit.

3. Vermeiden Sie es, in den Ohren zu bohren. Verwenden Sie keine unsauberen Holzstäbchen, Haarnadeln usw., um in Ihren Ohren zu bohren und so den Juckreiz zu lindern. So vermeiden Sie eine Beschädigung des Trommelfells tief im Gehörgang, die zu einer traumatischen Trommelfellperforation, einer eitrigen Mittelohrentzündung und anderen Verletzungen mit unterschiedlich starkem Hörverlust führen kann.

4. Vermeiden Sie die Einnahme ototoxischer Medikamente. Wie Streptomycin, Gentamicin, Kanamycin, Neomycin, Chinin und deren Derivate, um medikamentenbedingte Taubheit zu vermeiden. Diese Medikamente sollten für Säuglinge und Kleinkinder verboten werden.

5. Vermeiden Sie den Einfluss von hohem Luftdruck um die Ohren. Achten Sie bei Sportarten wie Schwimmen und Tauchen darauf, dass Ihre Ohren nicht zuerst die Wasseroberfläche berühren. Halten Sie bei Feuerwerkskörpern mindestens 3 Meter Abstand oder bedecken Sie Ihre Ohren mit den Händen. Schlagen Sie nicht mit den Handflächen auf die Ohren anderer Personen usw. Sie alle dienen dem Schutz des Trommelfells vor traumatischer Taubheit durch die Stimulation durch Luftdruck.

6. Essen Sie weniger fettreiche Lebensmittel. Ein zu hoher Cholesterinspiegel im Blut kann zu Arteriosklerose der Blutgefäßwände führen. Durch die Gefäßsklerose wird die Blutversorgung des Innenohrs verringert und es kommt zu einer Unterernährung der Hörorgane, was zu Hörverlust oder Taubheit führt.

7. Erkältungen aktiv behandeln. Denn durch Erkältungen kann es zu einer Beeinträchtigung der Belüftung der Eustachischen Röhre (Röhre vom Rachenraum zur Mittelohrhöhle) kommen. Darüber hinaus können bei zu kräftigem Naseputzen die im Schleim enthaltenen Keime unbeabsichtigt in die Mittelohrhöhle gelangen, was leicht zu einer eitrigen Infektion im Mittelohr und zu Hörbeeinträchtigungen führen kann.

8. Vermeiden Sie die Nutzung Ihres Walkman über längere Zeiträume. Eine hohe Lautstärke führt zu Ermüdung und Schäden an den Hörorganen, was zu Hörverlust und sogar Taubheit führen kann.

<<:  Tipps zum Naseputzen bei einer Erkältung

>>:  Tipps zur schnellen Heilung von Verstopfung

Artikel empfehlen

Wie man mit Übungen vorzeitige Ejakulation behandelt

Welche Übungen eignen sich am besten zur Behandlu...

Wie man Sakura-Garnelen isst

Garnelen gehören zu unseren liebsten Meeresfrüchte...

Moxibustionsstellen bei Ischias

Heutzutage suchen manche Menschen mit leichten Is...

Warum werden Genitalwarzen auf den Fötus übertragen?

Feigwarzen zählen zu den sexuell übertragbaren Kr...

Behandlung einer vergrößerten Prostata

Prostatahypertrophie ist eine Erkrankung, zu der ...

Was ist der Grund für Erbrechen aufgrund von Magenschmerzen?

Bauchschmerzen und Erbrechen sind relativ häufige...

Magen-Darm-Grippe

Es gibt viele Arten von Erkältungen, die wichtigs...

Kann das Trinken von Sterculia lychnophora in Wasser beim Abnehmen helfen?

Um Gewicht zu verlieren, nehmen viele Menschen Di...

Was tun bei verminderter Libido und schwacher Ejakulation?

Unter schwacher Ejakulation versteht man das Phän...

Warum tut es weh, wenn ich Liebe mache?

Sex ist eine sehr wichtige und normale intime Akt...

Was tun bei innerer Hitze und Mundgeruch?

Mundgeruch hat, genau wie Körpergeruch, große Aus...

Was verursacht Spermatorrhoe?

Im Alltag kommt es bei Männern häufig zu nächtlic...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Curcuma zedoaria?

Haben Sie schon einmal auf die Wirkungen und Funk...

Wirksames Behandlungsprogramm für männliche Funktionsstörungen

Die Pflege sollte sich an der spezifischen Ursach...

Funktionen der fünf inneren Organe

Welche Funktionen haben die inneren Organe? Viele...