Appetitlosigkeit beim Essen wird auch als Appetitlosigkeit oder Appetitminderung bezeichnet. Dafür gibt es viele Gründe, darunter negative emotionale und psychologische Gründe, oder es kann durch übermäßige Müdigkeit verursacht werden. Natürlich kann eine Erkrankung des Verdauungssystems, wie z. B. eine Magen-Darm-Funktion, Leber- und Gallenblasenerkrankungen, dieses Symptom verursachen. Wenn diese Situation schwerwiegender ist, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und mehr auf Ihre Ernährung achten. Warum kann ich nicht essen? Die Ursachen für Anorexie sind vielfältig und lassen sich in die folgenden drei Kategorien einteilen: 1. Neurologische und psychiatrische Faktoren Depressionen gehen oft mit Appetitlosigkeit einher. Emotionale Verwirrung, Langeweile, unangenehme Situationen sowie Seh-, Geruchs- und Geschmacksstörungen können den Appetit beeinträchtigen. Neuropsychiatrische Faktoren sind sehr häufige Faktoren, die den Appetit beeinflussen. 2. Erkrankungen des Verdauungssystems Der häufigste Grund für Appetitlosigkeit ist eine Vorgeschichte von Erkrankungen des Verdauungssystems. Hierzu zählen zahlreiche Erkrankungen, die im Folgenden kurz beschrieben werden: Magenerkrankungen: Magenkrebs, akute Gastritis, chronische Gastritis, Magengeschwür, Pylorusverschluss usw. Darmerkrankungen: Fast jede Darmerkrankung kann Appetitlosigkeit verursachen, die häufigsten sind Darmverschluss, Darmtuberkulose usw. Lebererkrankungen: Zu den häufigsten zählen chronische Hepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs usw. Erkrankungen der Gallenwege: Zu den häufigsten zählen akute Cholezystitis, chronische Cholezystitis, Gallengangskrebs, Gallenblasenkrebs usw. Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse: Zu den häufigsten zählen akute Pankreatitis, chronische Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsenkrebs usw. 3. Extragastrointestinale Erkrankungen Chronische Schmerzen in jedem Bereich können zu Appetitlosigkeit führen. Fieber, Hyponatriämie, Hypoxämie, Azidose und Verstopfungen des Verdauungssystems verschiedener Ursachen können zu Appetitlosigkeit führen. Darüber hinaus können Urämie, Atemstillstand und verschiedene Erkrankungen des endokrinen Systems (Hypothyreose, Nebenniereninsuffizienz, Hypopituitarismus usw.) zu Appetitlosigkeit führen. Auch bestimmte Medikamente können den Appetit beeinträchtigen. |
<<: Was ist falsch daran, nach dem Essen Stuhlgang zu haben?
>>: Welche Lebensmittel sind besser bei häufigem Wasserlassen?
Taro hat eine weiche Konsistenz, ist süß und kleb...
Schlaflosigkeit ist ein ernstes Problem, das viel...
Rheumatisches Fieber ist die häufigste klinische ...
Bei der intramuskulären Injektion handelt es sich...
Kopfschmerzen sind im Leben sehr häufig und es gi...
Viele Freunde legen sich bei Fieber kalte Tücher ...
Jeder weiß, dass Genitalwarzen ansteckend sind un...
Moxibustion ist eine relativ traditionelle Method...
Die Eierstöcke sind ein sehr wichtiges Fortpflanz...
Das häufigste Symptom einer Erkältung ist eine la...
Wenn Sie unter Schlaflosigkeit leiden, können Sie...
Der Begriff „Blasen in der Leber“ ist ein sehr ge...
Welche Sporttherapien gibt es zur Behandlung von ...
Feigwarzen (Condyloma acuminata) werden durch ein...
Das Phänomen des nächtlichen Samenergusses im Alt...