Was ist falsch daran, nach dem Essen Stuhlgang zu haben?

Was ist falsch daran, nach dem Essen Stuhlgang zu haben?

Manche Menschen gehen kurz nach dem Essen auf die Toilette. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten

Was ist falsch daran, nach dem Essen Stuhlgang zu haben?

1. Gastrointestinale Motilitätsstörungen

Veränderungen der Darmmotilität sind eine wichtige pathophysiologische Grundlage für das Auftreten von IBS-Symptomen. Bei IBS-Patienten mit Durchfall als Hauptsymptom zeigten sich Anzeichen einer Hypermotilität des Darms mit einer deutlich verkürzten Passagezeit des Dünndarms sowie deutlich erhöhten Mittel- und Maximalwerten des Kolonmotilitätsindex und der propulsiven Kontraktionen mit hoher Amplitude. Beim Reizdarmsyndrom vom Verstopfungstyp handelt es sich genau um das Gegenteil; es ist durch unzureichende Darmmotilität gekennzeichnet.

2. Viszerale Parästhesie

Studien haben ergeben, dass die meisten IBS-Patienten klinisch eine Überempfindlichkeit gegenüber einer (rektalen) Lumenerweiterung aufweisen, mit einer verringerten durchschnittlichen Schmerzschwelle, verstärktem Unbehagen nach einer rektalen Erweiterung oder anomalen viszeral-somatischen ausstrahlenden Schmerzen, was auf eine anomale Verarbeitung viszeraler sensorischer Signale auf der Ebene des Rückenmarks schließen lässt.

3. Zentrale Parästhesie

Studien haben gezeigt, dass sich die zentralen Bahnen viszeraler Schmerzen bei IBS-Patienten von denen gesunder Menschen unterscheiden. Auch die Reaktionsbereiche im Gehirn unterscheiden sich bei IBS vom Durchfalltyp und IBS vom Verstopfungstyp.

4. Abnorme Regulierung der Darm-Hirn-Achse

Bei IBS-Patienten kommt es zu Anomalien bei der Verarbeitung afferenter Signale aus dem Darm durch das zentrale Nervensystem und bei der Regulierung des enterischen Nervensystems.

5. Darminfektion und Entzündungsreaktion

Studien haben gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, an einem Reizdarmsyndrom zu erkranken, nach einer akuten Darminfektion deutlich steigt. Daher gelten akute Darminfektionen als einer der Risikofaktoren für die Entstehung eines Reizdarmsyndroms. Der Zusammenhang zwischen der entzündlichen Reaktion der Schleimhaut, der erhöhten Durchlässigkeit und der Aktivierung der Immunfunktion aufgrund einer Darminfektion und dem Auftreten eines Reizdarmsyndroms bedarf weiterer Untersuchung.

6. Psychologische Faktoren

Bei Reizdarm-Patienten kommt es häufig zu psychischen Auffälligkeiten wie Ängsten, Anspannung und Depressionen. Gleichzeitig kann auch geistiger und psychischer Stress die Symptome des Reizdarmsyndroms auslösen oder verschlimmern, was darauf hindeutet, dass geistige und psychische Faktoren eng mit dem Reizdarmsyndrom zusammenhängen.

<<:  Warum kann ich nicht essen?

>>:  Warum kann ich nicht essen?

Artikel empfehlen

Muss Sanfutie am Tag des Beginns der Hundstage angewendet werden?

Muss Sanfutie am ersten Sommertag angewendet werd...

Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz?

Impotenz ist für männliche Freunde ziemlich schli...

Wie behandelt man Dehnungsstreifen bei Schwangeren am besten?

Wenn eine schwangere Frau schwanger wird, erlebt ...

Was ist ein hoher Myoglobinspiegel?

Myoglobin ist ein sehr wichtiges Protein im mensc...

Was kann ich tun, wenn mein Po rot und schmerzhaft ist?

Wenn die Gesäßfalte rot und schmerzhaft wird, kan...

Wie reinigen Sie Ihre Haut gründlich?

Wir waschen unser Gesicht und duschen jeden Tag. ...

Behandlung einer Patellasubluxation

Patellaluxation ist eine angeborene Entwicklungss...

Was verursacht juckenden Oberkiefer?

Juckreiz im Oberkiefer ist ein Zustand, der im me...

Kann ich während der Menstruation entzündungshemmende Injektionen bekommen?

Im Allgemeinen dürfen Sie während der Menstruatio...

Chlamydia pneumoniae

Viele Menschen wissen nicht viel über Chlamydia p...

Symptome von hämorrhagischem Fieber

Hämorrhagisches Fieber ist eine Infektionskrankhe...

Was verursacht Halsschmerzen?

Manche Menschen haben häufig Halsschmerzen. Die m...

So behandeln Sie die Gelbfärbung der Vorderfingerhälfte

Die Vorderhälfte der Finger erscheint gelb, was d...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Labradorit

Viele Menschen tragen gerne Schmuck. Manche tun e...