Ihre Ernährung ist normalerweise normal, aber wenn Ihr Appetit plötzlich nachlässt, sollten Sie darauf achten. Dafür gibt es viele Gründe, wie z. B. eine schlechte psychische Verfassung und Depressionen, die oft zu Appetitlosigkeit führen. Darüber hinaus kann auch übermäßige körperliche oder geistige Anstrengung leicht zu einer solchen Situation führen. Übermäßiges Essen kann oft zu einer verminderten Magen-Darm-Funktion und leicht zu Appetitlosigkeit führen. Natürlich gibt es auch einige krankheitsbedingte Gründe, daher sollten Sie auch auf solche Gründe achten. Warum nimmt mein Appetit ab? 1. Übermäßige körperliche oder geistige Arbeit Es kommt zu einer unzureichenden Blutversorgung der Magenwand und einer unzureichenden Magensekretion, was die Verdauungsfunktion des Magens schwächt. 2. Ungleiche Verteilung von Hunger und Sättigung. Der Magen befindet sich häufig in einem Hungerzustand, was mit der Zeit zu einer Schädigung der Magenschleimhaut und zu Appetitlosigkeit führt. 3. Emotionale Anspannung und übermäßige Müdigkeit In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten Gesellschaft neigen die Menschen zu Schlaflosigkeit, Angstzuständen und anderen nervösen Emotionen, die zu Funktionsstörungen der Magensäure und zu Appetitlosigkeit führen. 4. Übermäßiges Essen führt dazu, dass sich der Magen übermäßig ausdehnt Bleibt Nahrung zu lange im Magen, kann es im besten Fall zu Schleimhautschäden und im schlimmsten Fall zu einer Magenperforation kommen. 5. Übermäßiger Alkoholkonsum und Rauchen Alkohol kann die Geschmacksknospen auf der Zunge schädigen, die für den Geschmack verantwortlich sind, und kann auch die Magenschleimhaut direkt schädigen. Wenn Sie an Geschwüren oder chronischer Gastritis leiden, wird übermäßiger Alkoholkonsum Ihren Zustand verschlimmern und sogar zu einer Perforation des Magens und des Zwölffingerdarms führen. Der Schaden, den Rauchen für die Magenschleimhaut anrichtet, ist nicht geringer als der durch Alkoholkonsum, und Rauchen kann auch chronische Gastritis verursachen. 6. Rohe und kalte Kost Häufiger Verzehr von rohen und kalten Speisen, insbesondere vor dem Schlafengehen, kann leicht zu Erkältungen, Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit führen. 7. Arzneimittelfaktoren Manche chronischen Krankheiten erfordern eine langfristige Medikamenteneinnahme und die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente kann zu medikamentenbedingten Geschmacksstörungen führen. Manchmal hängt es auch mit der Umgebung, dem psychischen Zustand, der Lebensmittelverarbeitung usw. zusammen. 8. Zu viel essen vor dem Schlafengehen Zu viel Essen beim Abendessen belastet zwangsläufig den Magen-Darm-Trakt zusätzlich, stört die Magensaftsekretion und führt leicht zu Appetitlosigkeit. Darüber hinaus kann es auch zu Fettleibigkeit, unruhigem Schlaf, Steinen, Diabetes usw. führen. 9. Trainieren Sie nach einer vollen Mahlzeit Intensive körperliche Betätigung innerhalb kurzer Zeit nach einer vollen Mahlzeit führt zu einer gesteigerten Magenmotilität, gefolgt von Magenkrämpfen, langfristigen Magenschmerzen und -beschwerden, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit und kann sogar eine Magendrehung verursachen. |
<<: Warum kann ich die Nahrung, die ich gegessen habe, nicht verdauen?
>>: Warum kann ich nicht essen?
Viele Menschen haben trockenes Haar, daher muss d...
Dennoch müssen Sie für einige Fachuntersuchungen ...
Gelbe Pfirsiche haben die Funktion, die Flüssigke...
Schmerzen im rechten Interkostalraum sind ein häu...
Für den modernen Menschen ist eine zervikale Spon...
Im Frühjahr, wenn alles zu wachsen beginnt, ist D...
Heiße Kompressen werden im Alltag häufig verwende...
Der Hauptgrund für orangenhautartige Veränderunge...
In der Antike beurteilten die meisten Menschen an...
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Männer beim Sexua...
Heutzutage sind die meisten Menschen in einem sch...
Im Leben passieren uns häufig Unfälle, bei denen ...
Das Auftreten weißer Flecken an den Händen sollte...
Die sogenannte Hühnerhaut ist das, was wir im täg...
Hormonpräparate sind in unserem täglichen Leben w...