Was sind Fersenschmerzen?

Was sind Fersenschmerzen?

Fersenschmerzen sind im Leben recht häufig. Obwohl es sich nicht um ein besonders ernstes Problem handelt, haben sie oft große Auswirkungen auf die Patienten und verursachen insbesondere Schwierigkeiten beim Gehen. Es gibt viele Gründe für Fersenschmerzen, hauptsächlich aufgrund einiger angesammelter pathologischer Gründe, wie Faszienfaserriss, Knochenhyperplasie und Knochenspornbildung, die häufig zu Fußgewölbeschmerzen führen. Darüber hinaus müssen wir auch auf Schleimbeutelentzündungen und andere Gründe achten.

Was verursacht Fersenschmerzen?

1. Was sind Fersenschmerzen? Plantarfasziitis

Die häufigste Ursache für Fersenschmerzen sind Verletzungen, die durch langfristige, chronische und akkumulierte kleinere Traumata verursacht werden, die sich als Riss der Faszienfasern und deren Reparaturprozess äußern. Es kann zu einer Knochenhyperplasie in der Nähe der inneren Faszie unter dem Fersenbein kommen, die einen Knochenkamm bildet. Auf einer seitlichen Röntgenaufnahme erscheint es als Knochensporn.

Letzteres wird oft als Ursache für Fersenschmerzen angesehen, aber klinische Studien haben gezeigt, dass es schwierig ist, den kausalen Zusammenhang zwischen dieser Erkrankung und Fersenschmerzen zu bestätigen. Plantarfasziitis geht nicht unbedingt mit Knochenspornen einher, und Menschen mit Fersensporn haben nicht unbedingt Fersenschmerzen. Fersenschmerzen, die durch eine Plantarfasziitis verursacht werden, können auf natürliche Weise geheilt werden. Was verursacht Fersenschmerzen?

Bei Fersenschmerzen kann durch Hochlagern der Ferse die Spannung der Achillessehne am Fersenbein verringert und so die Schmerzen gelindert werden. Eine Behandlung ist auch durch die Verabreichung von Medikamenten möglich.

2. Was sind Fersenschmerzen? Fersenpolsterschmerzen

Es tritt häufig bei älteren Menschen auf. Das Fersenpolster ist ein elastisches Polster, das aus Bindegewebe, Fettgewebe und elastischen Fasern unter dem Fersenbein besteht. Bei jungen Menschen ist das Fersenpolster stark elastisch und kann Vibrationen absorbieren. Im Alter lässt die Elastizität des Fersenpolsters nach und das Fersenbein trägt das Körpergewicht ohne Polsterung. In schweren Fällen können sich Narben und Kalkablagerungen bilden, die Fersenschmerzen verursachen. Fersenschmerzen unterscheiden sich von einer Plantarfasziitis dadurch, dass die gesamte Unterseite der Ferse empfindlich ist. Die Behandlung erfolgt mit Fersenpolstern aus Schaumstoff oder lokalen Medikamenteninjektionen.

3. Was verursacht Fersenschmerzen? Retrocalcaneale Bursitis

Die häufigste Erkrankung betrifft den Schleimbeutel zwischen Achillessehne und Haut, der durch Reibungsschäden durch ungeeignete hochhackige Lederschuhe entsteht. Die Schleimbeutelwand kann sich verdicken, der Schleimbeutel füllt sich mit Synovialflüssigkeit und es kommt zu örtlichen Schwellungen und Druckempfindlichkeit. Die Behandlung sollte sich auf die Verbesserung der Schuhform konzentrieren. Sollte die Schleimbeutelschwellung nicht zurückgehen, kann eine Punktion und Aspiration sowie die Injektion von Hydrocortison erfolgen.

4. Was verursacht Fersenschmerzen?

Es tritt häufig bei Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren auf. Die Läsion ähnelt der Apophysiitis der Tibiatuberositas des Unterschenkels. Es handelt sich um ein Symptom, das durch Sehnenzug an der nicht verheilten Epiphyse während der Entwicklung verursacht wird. Der Schmerz liegt unterhalb des Ansatzpunkts der Achillessehne und kann auf beiden Seiten gleichzeitig auftreten. Rennen und auf Zehenspitzen stehen können die Symptome verschlimmern. Die Symptome verschwinden von selbst, nachdem die Epiphyse verheilt ist. Im Allgemeinen erfolgt eine symptomatische Behandlung, die den Kindern dabei helfen kann, ihre Aktivitäten einzuschränken und Fersenpolster zu verwenden, um den Zug der Achillessehne auf das Fersenbein zu verringern.

5. Was verursacht Fersenschmerzen? Subtalare Arthritis

Es tritt häufig nach einem Fersenbeinbruch auf und ist eine Art traumatischer Arthritis. Die im Röntgenbild erkennbaren Schmerzen im vorderen Tarsalsinus wurden durch Gewichtsbelastung verstärkt. Bei Versagen der konservativen Behandlung sollte eine Kalkaneusarthrodese durchgeführt werden.

Auch alte Fersenbeinbrüche oder seltene Fersenbeintumore sowie eine Tuberkulose gelten als Ursache für Fersenschmerzen. Zu den Fersenschmerzen verursachenden Erkrankungen außer der Ferse zählen unter anderem rheumatoide Spondylitis, ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der die Wurzeln des Sakralnervs komprimiert, sowie eine Kompression des Nervus tibialis in der Wade.

6. Was verursacht Fersenschmerzen? Knochensporne

Knochensporn ist die gebräuchliche Bezeichnung für Knochenhyperplasie, eine bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig auftretende Erkrankung. Im In- und Ausland gibt es für diese Krankheit keine einheitliche Bezeichnung. Diese Krankheit tritt vor allem bei Menschen mittleren oder höheren Alters über 45 auf, häufiger bei Männern als bei Frauen. Schwer arbeitende Menschen und Sportler, die häufig Aktivitäten mit der Hüfte ausführen, sind anfällig für diese Krankheit. Bei dem hier angesprochenen „Fersensporn“ handelt es sich um eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Die meisten Menschen leiden unter Schmerzen aufgrund einer aseptischen Schleimbeutelentzündung, die durch Knochensporne an den Fersen verursacht wird.

<<:  Was verursacht Kopfschmerzen im Sommer?

>>:  Was ist die Ursache für Menstruationsschmerzen im Unterleib

Artikel empfehlen

Wie man Impotenz beurteilt

Impotenz ist eine Manifestation einer männlichen ...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen bei Männern

Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit dem...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blutgerinnung

Drachenblutgelee, auch bekannt als Drachenblutgel...

Wie kann man einer chronischen Pharyngitis vorbeugen? Wie kann man sich erholen?

Obwohl chronische Pharyngitis keine ernsthafte Kr...

Was verursacht Brustschmerzen und Übelkeit?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Brustschmer...

Was essen, wenn der Fötus einen verkürzten Oberschenkelknochen hat?

Wenn eine schwangere Frau bei der vorgeburtlichen...

So verhindern Sie nächtliche Samenergüsse

Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...

Symptome einer Hepatitis A

Im Alltag wird Hepatitis A eigentlich allgemein a...

Warum ist mein Körper so steif?

Viele Patienten mit Herzinfarkt oder Hirnblutung ...

So behandeln Sie eine abnormale Nierenfunktion

Eine abnormale Nierenfunktion hat große Auswirkun...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr Baby von der Muttermilch zu entwöhnen?

Während das Kind wächst und sich entwickelt, verb...

Was tun, wenn auf weißen Lederschuhen schwarze Streifen erscheinen

Weiße Lederschuhe sind vielseitig einsetzbar und ...

So trinken Sie Zitronenwasser für Schwangere richtig

Zitronenwasser ist relativ wertvoll. Es ist reich...