Warum habe ich Rücken- und Bauchschmerzen?

Warum habe ich Rücken- und Bauchschmerzen?

Schmerzen im unteren Rücken und Bauchschmerzen sind relativ häufige Symptome, insbesondere bei Frauen. Wenn Sie Schmerzen im unteren Rücken und Bauchschmerzen haben, sollten Sie auf Harnsteine ​​und gynäkologische Entzündungen achten. Beide Symptome können Schmerzen im unteren Rücken und ausstrahlende Schmerzen verursachen. Wenn es sich um eine gynäkologische Entzündung handelt, führt dies natürlich auch zu abnormalem Leukorrhoe.

Krankheiten, die bei Frauen Rückenschmerzen verursachen

1. Entzündliche Beckenerkrankung

Bei einer Entzündung im Beckenraum kommt es zu verschiedenen entzündlichen Veränderungen im Beckenraum. Stauungen, Ödeme, Verklebungen des Bindegewebes usw. drücken direkt auf die Lendennerven, verursachen Druckempfindlichkeit in der Taille und verursachen dadurch Reizsymptome wie Lendenschmerzen.

2. Endometritis

Bei Frauen mit Endometritis kann es während der Menstruation zu Blähungen und Schmerzen im Unterleib, Schmerzen im Lendenbereich usw. kommen.

3. Adnexitis

Chronische Adnexitis kann zu einer Verstopfung des weiblichen Beckens, einer Fibrose des Bindegewebes und einer Verklebung der Beckenorgane führen und dadurch Symptome wie Blähungen, Schmerzen im Unterleib und Schmerzen im Lendenbereich verursachen, begleitet von vermehrtem Scheidenausfluss, Schmerzen im unteren Rücken und Menstruationsbeschwerden, die sich während der Menstruation oder nach Müdigkeit oft verschlimmern.

4. Abnormale Gebärmutterposition

Wie zum Beispiel ein Gebärmuttervorfall, ein Prolaps oder eine Verwachsung im Bauchraum. Die normale Gebärmutter befindet sich in einer leicht nach vorne geneigten und gebeugten Position und die umgebenden Bänder funktionieren frei. Nach häufigen Fehlgeburten, Mehrlingsgeburten oder anderen Gebärmutteroperationen neigt die Gebärmutter zu Retroflexion oder Retroversion. Entzündungen der Gebärmutter und der umliegenden Bereiche können Verwachsungen verursachen und traktive Schmerzen im Lendenbereich verursachen.

5. Uterusmyome

Im Allgemeinen verursachen Uterusmyome keine Schmerzen, viele Patientinnen berichten jedoch, dass sie während der Erkrankung Symptome wie ein Schweregefühl im Unterleib und Rückenschmerzen verspüren. Darüber hinaus können Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, wenn Beckentumore wie Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs und Eierstocktumore die Nerven einklemmen oder Krebszellen in das Bindegewebe des Beckens eindringen.

6. Abnormale Spirale

In diesen Situationen kann es leicht dazu kommen, dass sich die Spirale in der Gebärmutterhöhle festsetzt, wodurch die Gebärmutterwand stimuliert wird und reflektorische Schmerzen im Lenden- und Kreuzbeinbereich entstehen. Dies kommt häufig bei Frauen vor, die sich gerade eine Spirale eingesetzt haben, insbesondere innerhalb von 3 Monaten nach der Operation.

7. „Störung“ der Harnwege

Aufgrund ihrer anatomischen und physiologischen Merkmale sind Frauen anfällig für Harnwegsinfektionen wie akute und chronische Pyelonephritis, die sich durch Wundsein oder dumpfe Schmerzen im unteren Rücken äußert, die entlang des Harnleiters bis zum Damm ausstrahlen. Die Schmerzen im unteren Rückenbereich gehen mit Symptomen wie häufigem Harndrang, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen einher. Manchmal sind die oben genannten Symptome nicht sehr offensichtlich und die Patienten verspüren lediglich Schwierigkeiten beim Wasserlassen, die oft leicht ignoriert werden. Darüber hinaus können auch Harnsteine, Tuberkulose, Tumore etc. Schmerzen verursachen.

8. Müdigkeit während der Schwangerschaft und nach der Geburt

Während der Schwangerschaft erschlaffen mit dem Wachstum des Fötus die Bänder der Lenden- und Beckengelenke der Schwangeren und das Gewicht der Gebärmutter nimmt zu, wodurch sich der Körperschwerpunkt nach vorne verlagert. Um das Körpergleichgewicht zu halten, wird die Taille oft nach vorne gestreckt. Wenn Sie nicht auf Ruhe achten, können leicht Rückenschmerzen auftreten. Während der Schwangerschaft benötigt der Fötus für seine Entwicklung ausreichend Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor. Eine unzureichende Nährstoffaufnahme über die Nahrung kann bei schwangeren Frauen zu Osteoporose und Entkalkung führen und auch Rückenschmerzen verursachen. Übermäßige Blutungen nach der Geburt, vorzeitige Wehen, übermäßige Müdigkeit und Kälte können ebenfalls zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen.

<<:  Was verursacht plötzliche Rückenschmerzen bei Frauen?

>>:  Was verursacht Rückenschmerzen im Sommer?

Artikel empfehlen

Wo kann man Genitalwarzen am besten erkennen?

Feigwarzen sind eine hartnäckige Hauterkrankung, ...

Schröpfmethode, das Geheimnis der Schröpfmethode der chinesischen Medizin

Bei den gerade zu Ende gegangenen Olympischen Spi...

Wie viel braunes Zuckerwasser kann man pro Tag trinken?

Braunes Zuckerwasser ist vielen Menschen bekannt....

Was verursacht den gelben Geruch von Urin?

Es gibt viele Gründe, warum Urin gelb ist und ein...

Welche Wirkung hat Yams? Wie kocht man Yamswurzel?

Yamswurzeln sind eine Art Wurzelgemüse, das die M...

Schritte der Zahnspangenbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung, auch endodontische Beh...

Einführung in die frühen Syphilissymptome

Syphilis ist eine weit verbreitete Infektionskran...

Welche Früchte können mit langen Wasserbohnen gegessen werden

Wenn Ihr Baby Windpocken hat, müssen die Eltern a...

Warum tun mir beim Laufen die Knie weh?

Viele Menschen haben beim Laufen Knieschmerzen. S...

Wie behandelt man einen Beckenbruch konservativ?

Das Becken ist ein sehr wichtiges Knochengewebe im...

Menstruationsbeschwerden

Die Menstruation einer Frau ist eine äußerst läst...

Wie man mit einer Lebensmittelvergiftung umgeht

Lebensmittelvergiftungen sind ein sehr häufiges P...