Niereninsuffizienz führt häufig zu Schmerzen im unteren Rücken. In dieser Zeit müssen Sie auf die Ernährung achten. Neben der Ernährung können Sie auch bestimmte Methoden zum Trainieren anwenden. Sie sollten beim Training Schritt für Schritt vorgehen. Sie können sich einen Trainingsplan erstellen. Durch 1 bis 2 Monate gutes Training können Sie Ihre Schmerzen im unteren Rückenbereich gut lindern. Es hat auch eine gute Wirkung auf die Verbesserung von Niereninsuffizienz, was auch für Männer wichtiger ist. So trainieren Sie bei Niereninsuffizienz und Rückenschmerzen 1. Woche 1 Machen Sie alle 3 Tage Sit-ups. Machen Sie dies jedes Mal etwa 10 bis 15 Minuten lang. Achten Sie eher auf die Qualität als auf die Quantität. Machen Sie die Sit-ups entspannt, bis Sie keine Beschwerden mehr verspüren. Am Tag nach dem Training spüren Sie möglicherweise Schmerzen und Schwellungen im unteren Rücken, was normal ist. Diese Woche können Sie jeden Abend 1 bis 2 Stunden früher als sonst zu Bett gehen, damit Ihr Körper genügend Schlaf bekommt, um Müdigkeit vorzubeugen. Sie können auch eine Wärmflasche auf Ihre Taille legen, um Schmerzen und Schwellungen in der Taille zu lindern. 2. Woche 2 Machen Sie alle zwei Tage 10 bis 15 Minuten lang Sit-ups. Achten Sie außerdem eher auf die Qualität als auf die Quantität und machen Sie die Sit-ups entspannt und ohne ein unangenehmes Gefühl. In der zweiten Woche lässt das Schmerzgefühl und die Schwellung in der Taille nach dem Training nach oder verschwindet. Sie müssen aber auch darauf achten, dass Sie ausreichend Schlaf und Ruhe bekommen. 3. Woche 3 Machen Sie jeden zweiten Tag Sit-ups. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Bewegung angemessen beschleunigen, aber nicht zu intensiv. Sie sollten es so tun, wie Sie es für angemessen halten. Sorgen Sie außerdem für ausreichend Ruhe und Schlaf. 4. Woche 4 und darüber hinaus Achten Sie darauf, 4 bis 5 Mal pro Woche jeweils 10 bis 15 Minuten lang zu trainieren und Sit-ups zu machen. Wenn Sie die oben genannten Punkte beachten, werden die durch eine Niereninsuffizienz verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich weitgehend gelindert. Bedeutet Nierenschwäche eine Nierenerkrankung? 1. Nierenerkrankung ist ein Begriff aus der westlichen Medizin, der als allgemeiner Begriff für Erkrankungen steht, die durch abnorme physiologische Funktionen der Nieren verursacht werden (hauptsächlich Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Regulierung des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts, Aufrechterhaltung der Stabilität des inneren Körpermilieus usw.). Normalerweise verursacht es ein Syndrom mit einer konsistenten Reihe klinischer Symptome, Anzeichen und Laborbefunde. 2. Niereninsuffizienz ist die Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM geht davon aus, dass die Nieren Essenz speichern). Daher ist die „Nierenfunktion“ in der traditionellen chinesischen Medizin kein einzelnes Konzept der inneren Organfunktion des menschlichen Körpers. Der Umfang der „Nierenfunktion“ in der traditionellen chinesischen Medizin ist weitaus größer als das Konzept der Nierenfunktion in der westlichen Medizin. |
<<: Beste Schlafposition bei Rückenschmerzen
>>: Warum tut meine Taille weh, wenn ich liege?
Aus metaphysischer Sicht beziehen sich die fünf E...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Tracheitis ist eine häufige und weit verbreitete ...
Die meisten von uns haben im Alltag schon einmal ...
Schwangere können mit Maisseide gekochtes Wasser ...
Rheumatische Erkrankungen sind seit jeher eine er...
Kommt es zu einer kleinen Flüssigkeitsansammlung ...
Es ist wieder die Zeit zum Abnehmen. Es gibt viel...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Es gibt keinen einheitlichen Standard für die Häu...
Durch die Veränderungen der körperlichen Verfassu...
Bei relativ trockenem Wetter im Herbst und Winter...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Wie erkennt man Ganoderma lucidum-Sporenpulver? U...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur einer Fra...