Was tun bei einer Stomahernie?

Was tun bei einer Stomahernie?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft hat sich der Lebensstandard der Menschen verbessert und auch die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat zugenommen, insbesondere in der Medizin, wo große Fortschritte erzielt wurden. Früher war die Medizin noch relativ rückständig. Wenn die Menschen in China an seltenen Krankheiten litten, mussten sie zur Behandlung ins Ausland gehen. Heute können wir die meisten schweren Krankheiten selbst behandeln, vor allem größere Operationen. Eine Stomahernie ist eine häufige Komplikation bei Operationen. Was können wir also dagegen tun?

Parastomale Hernien sind eine häufige Komplikation nach Darmstomaoperationen. Sie entstehen, wenn der Inhalt der Bauchhöhle abnormal durch die schwache Bauchdecke oder den Defekt um das Stoma herum hervortritt. Die Entstehung von Hernien hängt mit der Zeit nach der Operation zusammen. Beispielsweise beträgt die Häufigkeit von Hernien innerhalb eines Jahres nach der Operation 36 % bis 48 %, während sie nach 20 Jahren bei 36 % bis 100 % liegt.

Ursachen

1. Der Stoma-Darmabschnitt ist schlecht mit dem Bauchfell und der Bauchwandfaszie fixiert bzw. verheilt, was zu erhöhtem Bauchdruck und einem Heraustreten des Dünndarms bzw. Dickdarms aus dem Stoma führt.

2. Zwischen dem Stoma-Dickdarm und dem seitlichen Peritoneum besteht eine Lücke, und der Dünndarm weist einen Bruch auf, der eine innere Hernie verursacht.

3. Das Stoma liegt außerhalb des Musculus rectus abdominis, die Faszienöffnung ist zu groß, die Bauchmuskeln sind schwach (bei älteren oder verstorbenen Personen), der Einschnitt ist infiziert oder der Muskeltonus lässt durch Gewichtszunahme nach.

4. Der Bereich um das Bauchstoma wurde mehrfach operiert, die Bauchdecke ist schwach und der Bauchdruck nimmt kontinuierlich zu, beispielsweise durch chronischen Husten, Aufstoßen und Anstrengung beim Stuhlgang oder Urinieren.

Klinische Symptome

Im Frühstadium gibt es keine offensichtlichen klinischen Anzeichen, nur eine leichte Schwellung neben dem Stoma. Wenn der Leistenbruch allmählich zunimmt, wird er im Stehen deutlicher und wird oft von Bauchschmerzen, Blähungen und anderen Symptomen begleitet. In der Ruhephase oder im Liegen lässt es nach oder verschwindet.

Pflegemaßnahmen

1. Als Stomaversorgung sollten einteilige Stomabeutel mit weicherem Boden gewählt werden. Zweiteilige Stomabeutel, insbesondere konvexe Stomabeutel, sollten vermieden werden, um das Problem einer erhöhten Bauchkraft auf den Patienten beim Befüllen oder Bedienen der Stomaschnalle und des Auffangbeutels zum festen Sitz zu verringern.

2. Wenn eine Kolostomie-Spülung bei einer sigmoidalen Kolostomie oder einer einlumigen absteigenden Kolostomie durchgeführt wird, sollte die Spülung gestoppt werden.

3. Tragen Sie einen geeigneten Stomagürtel, um lokale Beschwerden zu lindern.

Nach dem Einsatz des Stomagürtels verringerte sich die parastomale Hernie deutlich und die Beschwerden durch die Blähungen im Bauchbereich ließen nach.

4. Die Patienten sollten keine schweren Gegenstände heben und beim Husten die Stomastelle mit beiden Händen festhalten, um den Bauchdruck zu verringern. Wenn es sich um eine schwere Verletzung handelt, benachrichtigen Sie den Arzt und unterstützen Sie ihn bei der Vorbereitung der Operation.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Beobachten Sie, ob sich an der Bauchdecke auf der Seite des Darmstomas eine hervorstehende Masse befindet, ob sich die Masse in der Rückenlage zurückzieht und ob Symptome von Bauchbeschwerden vorliegen.

2. Vermeiden Sie Tätigkeiten, die den Druck im Bauchraum erhöhen, wie etwa das Heben schwerer Gegenstände, Bücken usw., und behandeln Sie chronischen Husten aktiv.

3. Wenn Sie Tätigkeiten ausführen, die den Bauchdruck erhöhen, wie etwa Husten oder Niesen, halten Sie das Stoma mit beiden Händen hoch und drücken Sie nach innen.

4. Ernähren Sie sich ausgewogen und sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang.

5. Führen Sie regelmäßige Nachuntersuchungen durch und lösen Sie entdeckte Probleme umgehend.

<<:  Welche Schlafposition sollten Menschen mit einem Stoma einnehmen?

>>:  Pflege von Stomapatienten

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome der männlichen Impotenz

Was sind die Symptome männlicher Impotenz? Viele ...

Ursachen für Engegefühl in der Brust, Herzklopfen und Kurzatmigkeit

Manchmal verspüren wir Symptome wie Engegefühl in...

Vorbeugung und Behandlung von Angststörungen

Angststörungen werden auch Angstneurosen genannt....

Ist das Genitalwarzenvirus gefährlich?

In unserem Leben infizieren sich immer mehr junge...

Plaque in der linken Halsschlagader

Wir alle kennen Arterien. Sie sind wichtige Geweb...

So gehen Sie mit Allergien gegen Hautpflegeprodukte um

Bei Frauen kann es bei unsachgemäßer Anwendung vo...

Was sind die Ursachen für Engegefühl in der Brust und Rückenschmerzen?

Engegefühl in der Brust und Rückenschmerzen sind ...

Welche Wirkung und Funktion hat die Krötenhaut?

Krötenhaut ist die Haut, die Kröten während ihres...

Der Zusammenhang zwischen Leberfunktionsstörungen und vorzeitiger Ejakulation

Vorzeitige Ejakulation kann im „Differenzierungsp...

Warum sind Männer im Sommer anfälliger für Impotenz?

Es ist heißer Sommer, die Temperaturen steigen un...

Warum fühlt sich eine Frau schwindlig und schwach?

Viele Frauen sind körperlich geschwächt und leide...