Im Allgemeinen kommt die Menstruation einer normalen Frau etwa alle 28 Tage und die Menstruationsperiode dauert normalerweise etwa 3 bis 6 Tage. Das Blut ist dunkelrot. Manche Menschen haben einen längeren Zyklus und manche haben ihre Periode alle anderthalb oder zwei Monate. Aber solange sie regelmäßig ist und das Blutvolumen normal ist, besteht kein Grund zur besonderen Aufmerksamkeit. Wenn das Menstruationsvolumen jedoch gelegentlich gering ist und die Periode verzögert auftritt, handelt es sich um eine unregelmäßige Menstruation und muss so schnell wie möglich untersucht und behandelt werden. Unreines braunes Blut nach der Menstruation entsteht durch die Oxidation einer kleinen Blutmenge aufgrund einer mangelhaften Reparatur des Endometriums. Erkrankungen der Gebärmutter, Funktionsstörungen der Eierstöcke, der Hypophyse, des Hypothalamus, gynäkologische Entzündungen usw. können zu Menstruationsstörungen führen. Es wird empfohlen, zunächst im Krankenhaus entsprechende gynäkologische Untersuchungen wie B-Ultraschall und Sexualhormone durchführen zu lassen und dann je nach Situation eine symptomatische Behandlung zu erhalten. Es gibt zwei Arten unregelmäßiger Vaginalblutungen: physiologische und pathologische . Im Allgemeinen kommt es bei manchen Frauen während des Eisprungs zu einer Eisprungblutung, auch Zwischenblutung genannt. Dabei handelt es sich um eine kleine Blutung zwischen zwei normalen Menstruationsperioden, die von unterschiedlich starken Unterleibsschmerzen begleitet sein kann. Bei leichten Beschwerden ist keine Behandlung nötig . Bei starken Blutungen oder Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit können Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Wenn Sie jedoch unter unregelmäßigen Vaginalblutungen leiden, sollten Sie auch die Möglichkeit einer der folgenden Erkrankungen in Betracht ziehen: Gebärmutterhalspolypen. Akute Vaginitis. Schwere Gebärmutterhalserosion. Gebärmutterhalskrebs. Submuköse Uterusmyome usw. Darüber hinaus kann es manchmal auch durch das Einlegen eines Intrauterinpessars zur Verhütung entstehen. Wenn Sie eine gynäkologische Entzündung haben, wird empfohlen, dass Sie zu einer gynäkologischen Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Achten Sie mehr auf Ihre persönliche Hygiene, wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig, trinken Sie mehr Wasser und beobachten Sie weiter. Blutungen beim Geschlechtsverkehr sind in der Regel auf gynäkologische Entzündungen zurückzuführen und es empfiehlt sich eine Untersuchung zur Diagnose. |
<<: Dunkelbraune Menstruationsblutung
>>: Keine Angst vor braunem Ausfluss während der Schwangerschaft
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Wenn ...
Wenn es um Triglyceride geht, wissen viele ältere...
Jeder hat schon einmal eine Erkältung gehabt. Bei...
Kann vorzeitiger Samenerguss bei jungen Menschen ...
Unsere Ohren sind sehr empfindliche Organe. Viele...
Die Gesichtsmeridiane sind die wichtigsten Teile ...
Im wirklichen Leben ist eine Harnröhrendehiszenz ...
Verbrennungen kommen im Leben recht häufig vor un...
Die Hypophyse spielt im menschlichen Körper eine ...
Eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) wir...
Dysmenorrhoe kommt im Leben recht häufig vor. Bei...
Es muss gesagt werden, dass manche Menschen bei A...
Der Hauptgrund für rissige Lippen ist ein Symptom...
Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz? Fr...
Die Immunität des Babys ist sehr gering, daher si...