Was ist mit der Blutung da unten los?

Was ist mit der Blutung da unten los?

Wenn Frauen unter Vaginalblutungen leiden, sollten sie nicht nur normale Menstruationsblutungen ausschließen, sondern auch wachsam sein, wenn Vaginalblutungen zu anderen Zeiten auftreten. Wenn Vaginalblutungen beispielsweise in den frühen Stadien der Schwangerschaft auftreten, kann dies auf eine Eileiterschwangerschaft oder Symptome einer Frühgeburt zurückzuführen sein. Darüber hinaus können bei Frauen mit gynäkologischen Erkrankungen auch Vaginalblutungen auftreten. Lassen Sie uns im Folgenden mehr über diesen Aspekt erfahren.

Was ist mit der Blutung da unten los?

1. Eine endokrine Dysfunktion der Eierstöcke kann zu Gebärmutterblutungen führen. Darüber hinaus kann der Bruch der Eierstockfollikel während der Menstruation zu einem vorübergehenden Abfall des Östrogenspiegels führen, was ebenfalls zu Gebärmutterblutungen führen kann. 2. Genitaltumore wie Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs und Gebärmutterkrebs können vaginale Blutungen verursachen. 3. Schwangerschaftsbedingte Gebärmutterblutungen wie etwa eine Eileiterschwangerschaft, ein drohender Schwangerschaftsabbruch, eine Fehlgeburt usw. 4. Entzündungen und Traumata im Genitalbereich können zu Vaginalblutungen führen. 5. Systemische Erkrankungen wie Anomalien der Thrombozytenmenge und -qualität, Gerinnungsstörungen (einschließlich thrombozytopenischer Purpura), aplastische Anämie, Leberschäden usw. können alle zu Vaginalblutungen führen. 6. Exogene Hormone wie Östrogen und Progesteron können „Durchbruchblutungen“ oder „Entzugsblutungen“ verursachen.

Häufige Krankheiten

1. Vaginale Blutungen in der Kindheit sollten als mögliche Ursache für eine vorzeitige Pubertät oder eine maligne Erkrankung der Genitalien in Betracht gezogen werden. 2. Vaginale Blutungen mit Schmerzen in der Pubertät Schmerzen in der Vagina und Vulva, die mit unterschiedlich starken Blutungen einhergehen, können durch ein Trauma verursacht werden. 3. Eine leichte vaginale Blutung zwischen den Menstruationsperioden bei Frauen im gebärfähigen Alter kann eine Eisprungblutung sein, was normal ist. 4. Vaginale Blutungen nach den Wechseljahren Frauen mit Eileiterschwangerschaft leiden nach den Wechseljahren häufig auch unter vaginalen Blutungen, die häufig von dumpfen Schmerzen im Unterleib begleitet werden und auch die Blutungszeit ist lang. Daher kann nicht einfach davon ausgegangen werden, dass es sich um eine Eisprungblutung handelt, bevor die Schwangerschaft bestätigt ist. Bei einer Fehlgeburt kommt es auch zu vaginalen Blutungen.

5. Verhütungsmittel verursachen Blutungen. Blutungen nach der Einnahme von Verhütungsmitteln werden Durchbruchblutungen genannt. 6. Postmenopausale Vaginalblutung. Vaginale Blutung 2 Jahre nach der Menopause. Es muss darauf geachtet werden, bösartige Veränderungen wie Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs usw. auszuschließen und dann Entzündungen, Polypen, endokrine Faktoren usw. in Betracht zu ziehen. 7. Unvollständige Uterusrückbildung und Puerperalinfektion Eine unvollständige Rückbildung der Befestigungsfläche der Plazenta in der Gebärmutter kann zu einer Thrombuslösung und einer erneuten Öffnung der Blutnebenhöhlen führen, was zu Gebärmutterblutungen führt. Bei einer Infektion im Puerperalbereich handelt es sich am häufigsten um eine Endometritis, die eine mangelhafte Wiederherstellung der Befestigungsfläche der Plazenta an der Gebärmutter und mangelhafte Gebärmutterkontraktionen sowie einen unvollständigen Verschluss der Nebenhöhlen und damit Gebärmutterblutungen zur Folge haben kann. 8. Gebärmutterblutungen aufgrund von Endometritis, Myometritis, Salpingitis, Beckenphlegmone usw. 9. Genitaltumoren wie Uterusmyome, Gebärmutterhalskrebs, Endometriumkrebs, Eierstockkrebs usw.

<<:  Was ist falsch an Blutungen beim Sex?

>>:  Was tun bei einer Wasserallergie im Gesicht?

Artikel empfehlen

Massagetherapie bei männlicher Impotenz

Impotenz ist eine weit verbreitete Männerkrankhei...

Was sind die Gefahren von Narbenkörper

Unter Narbenbildung versteht man die Schäden, die...

Behandlung von Emphysemen bei älteren Menschen

Emphyseme werden durch einige Lungenerkrankungen ...

Muss ich Sanfutie jeden Tag anwenden?

Um es einfach auszudrücken: Sanfutie besteht dari...

Das Auftragen von Fengyoujing auf die Fußsohlen kann Spermatorrhoe verhindern

Es kommt nicht häufig vor, dass es nach der Anwen...

Chinesische Kräutermedizin zur Erweichung von Knochenspornen

Knochensporne, auch Knochenhyperplasie genannt, s...

Warum schmerzt der Rücken nach einem Kaiserschnitt?

Rückenschmerzen nach einem Kaiserschnitt sind im ...

Ursachen für einen schnellen Herzschlag

Eine gute Gesundheit erfordert auch gute Erhaltun...

Symptome einer Darmüberfunktion

Hyperintestinale Funktion ist eine relativ häufig...

Was verursacht vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Die Harmonie des Sexuallebens zwischen Mann und F...

Was verursacht Zahnblutungen?

Zähne sind feste Objekte aus verkalktem Gewebe. Si...

Symptome von Autismus bei Kindern?

Die heutige Gesellschaft ist sehr kompliziert und...

Was ist ein Hypophysenfibrom

Hypophysenfibrome sind eine Tumorart, mit der wir...