Wie erholt man sich von einer Gesichtslähmung?

Wie erholt man sich von einer Gesichtslähmung?

Studien haben ergeben, dass es viele Ursachen für eine Gesichtslähmung gibt. Um sie behandeln zu können, muss zunächst die Ursache ermittelt werden. Derzeit umfassen die klinischen Behandlungen für diese Krankheit medikamentöse Therapien, Bewegungstherapien, Traktionstherapien usw. Patienten können je nach ihrem tatsächlichen Zustand wählen. Darüber hinaus müssen sie aktiv vorbeugende Arbeit leisten, mehr Sport treiben, ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen in heißem Wasser einweichen und scharfe und reizende Speisen vermeiden.

1. Wie erholt man sich von einer Gesichtslähmung?

1. Medikamente

Gezielt können Schmerzmittel, Beruhigungsmittel und Vitamine (etwa B1, B12) eingesetzt werden, die eine gewisse symptomlindernde Wirkung haben.

2. Bewegungstherapie

Bei verschiedenen Formen der zervikalen Spondylose können die Symptome grundsätzlich abgeklungen sein oder es kann eine Chronifizierung eintreten, mit der Krankengymnastik kann eine weitere Linderung der Symptome herbeigeführt und der therapeutische Effekt gefestigt werden. Während der akuten Symptomatik ist örtliche Ruhe anzuraten und der Belastungsreiz sollte nicht gesteigert werden. Bei deutlicheren oder fortschreitenden Symptomen einer Kompression des Rückenmarks sind körperliche Übungen kontraindiziert, insbesondere Beugeübungen für die Halswirbelsäule. Bei Patienten mit zervikaler Spondylose vom Vertebralarterietyp sollte die Rotationsbewegung des Halses sanft und langsam erfolgen und die Amplitude entsprechend kontrolliert werden.

3. Traktionstherapie

In der Vergangenheit war „Traktion“ eine der bevorzugten Methoden zur Behandlung von zervikaler Spondylose. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass bei vielen Patienten mit zervikaler Spondylose die Anwendung von „Traktion“ keine Linderung der zervikalen Spondylose, sondern eine Verschlimmerung der Beschwerden bewirkt hat, insbesondere bei denjenigen, die „Traktion“ über einen langen Zeitraum angewendet haben.

2. Wie kann man Taubheitsgefühlen im Gesicht vorbeugen?

1. Treiben Sie mehr Sport, verbessern Sie Ihre körperliche Fitness, vermeiden Sie Überarbeitung, reduzieren Sie den Arbeitsdruck und lassen Sie Erkältungen, Zahnschmerzen, Mittelohrentzündungen und andere Erkrankungen rechtzeitig und systematisch behandeln. Durch die Reduzierung von Lichtquellen wie Fernseher, Computer und verschiedenen starken Lichtquellen können Sie Taubheitsgefühlen im Gesicht vorbeugen.

2. Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend vor dem Schlafengehen 10 bis 20 Minuten lang in heißem Wasser ein. Um Taubheitsgefühle im Gesicht zu vermeiden, waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit kaltem Wasser.

3. Halten Sie sich im Wechsel der Jahreszeiten warm und vermeiden Sie, dass Ihnen in einem klimatisierten Auto die Luft direkt ins Gesicht bläst. Auf diese Weise können Sie einer Gesichtslähmung vorbeugen. In der kalten Jahreszeit ist es am besten, morgens und abends nicht auszugehen. Wenn Sie ausgehen müssen, sollten Sie eine Maske oder einen Schal tragen. Um Taubheitsgefühle im Gesicht zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, nicht zu müde zu sein. Um Taubheitsgefühle im Gesicht zu vermeiden, sollten Sie eine gute Laune bewahren.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen und reizenden Speisen sowie verschiedene reizende Lebensmittel wie Karausche, Meeresfrüchte, Schweinsfüße, Rindfleisch und Karpfen, um Taubheitsgefühle im Gesicht zu vermeiden. Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Symptome von Gesichtsproblemen in Ihrem Leben auftreten, müssen Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben, denn nur so können Sie die Gesichtslähmung rechtzeitig heilen.

5. Lebenspflege: Essen Sie mehr frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, Bohnen usw., bleiben Sie gut gelaunt, machen Sie geeignete Morgengymnastik, schlafen Sie ausreichend, reduzieren Sie äußere Reize (wie Mobiltelefone, Computer) und achten Sie darauf, Ihr Gesicht warm zu halten. 2. Augenpflege: Da die Augenlider nicht vollständig schließen oder nicht geschlossen werden können, der Blinzelvorgang und der Hornhautreflex ausbleiben und die Hornhaut lange Zeit freiliegt, können leicht intraokulare Infektionen auftreten und die Hornhaut beschädigt werden. Reduzieren Sie daher die Augenbewegungen. Sie sollten beim Schlafen oder Ausgehen eine Augenmaske oder getönte Brille tragen und antibiotische Augentropfen und Augensalbe verwenden, um die Hornhaut zu schützen und Augeninfektionen vorzubeugen.

<<:  Was ist die Ursache für die Schwellung und den Schmerz auf der linken Seite des Mundes?

>>:  Was sind die Ursachen für plötzlich auftretende Taubheitsgefühle im Gesicht?

Artikel empfehlen

Symptome von Allergien

Allergien werden hauptsächlich durch anhaltende o...

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

Was sind die Ursachen männlicher Impotenz? Sexuel...

Wie behandelt man Impotenz?

Wie behandelt man Impotenz? Impotenz bezeichnet d...

Was verursacht dumpfe Ohrenschmerzen?

Wenn Sie einen dumpfen Schmerz in Ihren Ohren spü...

Was sind die Methoden der Pflege für Genitalwarzen

An Genitalwarzen zu leiden ist sehr beängstigend ...

Symptome einer Depression bei älteren Menschen

Jeder sollte mit Depressionen vertraut sein. Depr...

Moxibustion bei chronischer Pharyngitis

Wir alle wissen, dass chronische Pharyngitis eine...

Was passiert, wenn bei einer Nasenblutung ein Blutgerinnsel auftritt?

Ich glaube, jeder hat im Alltag schon einmal Nase...

Ist Fußgeruch ansteckend?

Fußgeruch ist ein sehr häufiges Symptom im täglic...

Die Wirksamkeit und Funktion der Datura-Blüte

Im Leben glauben viele Menschen, dass die Datura ...

Ursachen für Sehverlust

Was ist die Ursache für eine verminderte Sehkraft...

Was verursacht Kopfschmerzen?

Der Kopf ist ein wichtiges und komplexes Organ im...

Was sollten Mädchen essen, wenn sie schwach sind und stark schwitzen?

Wenn ein Mädchen schwach ist und viel schwitzt, b...

Physikalische Methoden zur Blutdrucksenkung, kennen Sie diese Maßnahmen?

Jeder weiß, wie schädlich Bluthochdruck ist. Dahe...