Unerklärliche Blutergüsse an den Beinen

Unerklärliche Blutergüsse an den Beinen

Viele Menschen bekommen blaue Flecken an den Beinen, ohne es zu wissen. Sie tun nicht weh, jucken nicht und Sie bemerken sie nicht einmal, wenn Sie nicht darauf achten. Dieser Bluterguss sieht sehr seltsam aus und niemand weiß, was ihn verursacht. Wenn Sie unerklärliche blaue Flecken an Ihren Beinen haben, ist es besser, eine körperliche Untersuchung durchführen zu lassen. Wenn Sie sicher sind, dass kein Problem mit Ihrem Körper vorliegt, kann es sich um einen Vitaminmangel handeln, der durch Vitamine ergänzt werden kann. Im Folgenden finden Sie einige mögliche Ursachen für blaue Flecken, damit Sie sie verstehen.

1. Vitamin-C-Mangel

Ein Vitamin-C-Mangel kann dieses Phänomen verursachen. Es kann sich nur um einen unbeabsichtigten Zusammenstoß handeln, den Sie nicht bemerken, und der Mangel an Vitamin C macht die Kapillaren brüchig und verursacht Blutergüsse.

2. Einfache Purpura

Der Name dieser Erkrankung ist uns nicht geläufig, sie hat jedoch keine erkennbaren Auswirkungen auf die Gesundheit und heilt im Allgemeinen von selbst ohne Behandlung aus.

3. Thrombozytopenie

Tatsächlich ist eine weitere Ursache für Blutergüsse an den Beinen eine Thrombozytopenie im Körper. Die Symptome sind Blutflecken am Körper oder blaue Flecken nach einem leichten Zusammenstoß. Menschen, die häufig Blutergüsse haben, müssen ins Krankenhaus gehen, um zu überprüfen, ob die Blutplättchen die Ursache sind.

Eine Thrombozytopenie ist sehr gefährlich und kann leicht zu Blutungen im Mund und in der Nase, Schwindel und Kopfschmerzen, starkem blutigen Erbrechen, blutigem Stuhl, massiven Magen-Darm-Blutungen und anderen lebensbedrohlichen Zuständen führen, daher dürfen Sie sie nicht auf die leichte Schulter nehmen.

4. Stöße und Stürze

Wenn Sie beim Training versehentlich gegen etwas stoßen oder sich den Knöchel verstauchen, wird die verletzte Stelle plötzlich rot und geschwollen und bald erscheinen schockierende schwarz-weiße Flecken.

Die oben genannten Ursachen sind die Hauptursachen für Blutergüsse an den Beinen. Geraten Sie also nicht in Panik, wenn Sie blaue Flecken an den Beinen haben. Solange Sie die richtigen Medikamente einnehmen, treten keine größeren Probleme auf.

2. So entfernen Sie blaue Flecken an den Beinen

Wenn die Verletzung innerhalb von 24 Stunden aufgetreten ist, können Sie 30 Minuten lang ein kaltes Handtuch auflegen und es rechtzeitig ersetzen, wenn das Handtuch heiß wird. Wenn Sie dies als zu lästig empfinden, können Sie die verletzte Stelle auch 30 Minuten lang direkt mit kaltem Wasser abspülen. Sie können ein heißes Ei oder ein heißes Handtuch auflegen. Die Lösung besteht darin, knochenfestigendes Pulver aus chinesischer Medizin zur äußerlichen Anwendung zu verwenden. Es wird lokal verabreicht, sodass das Arzneimittel schnell in den verletzten Bereich eindringen, Schmerzen und Schwellungen schnell lindern, die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen sowie Knochen und Sehnen verbinden kann, um das Behandlungsziel zu erreichen.

1. Wenn seit der Verletzung mehr als 24 Stunden vergangen sind und kein Hauttrauma am blauen Fleck vorliegt, können Sie täglich 30 Minuten lang ein heißes Handtuch auflegen. Wenn das Handtuch kalt wird, wechseln Sie es rechtzeitig, um die lokale Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen.

2. Verwenden Sie in schweren Fällen medizinischen Wein (wenn kein medizinischer Wein vorhanden ist, können Sie stattdessen starken Wein verwenden). Tragen Sie zuerst den medizinischen Wein auf, reiben Sie ihn sanft ein, bis Sie ein leichtes Brennen spüren, und reiben Sie ihn entsprechend der Richtung der Blutgefäße kräftig ein. Wischen Sie ihn nicht ab, wenn das Blut mittags schnell fließt, und erhitzen Sie die Haut beim abendlichen Baden nicht mit einem Handtuch, bis sie rot wird. Die Wirkung ist besser, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es nicht aushalten können. Wiederholen Sie dies mehrmals. Dies beschleunigt die Durchblutung und beseitigt Blutergüsse schnell!

3. Nach einer Verletzung kann die rechtzeitige Anwendung einer Feuertherapie den Blutstau schnell beseitigen und die Bildung von Blutergüssen verringern. Kaufen Sie eine Flasche medizinischen Desinfektionsalkohol, tauchen Sie dann mit einer Pinzette einen Wattebausch in den Alkohol. Es ist besser, wenn der Alkohol nicht automatisch heruntertropft. Zünden Sie den Wattebausch an und rollen Sie ihn auf der verletzten Stelle hin und her. Nachdem der Wattebausch erloschen ist, tauchen Sie ihn in den Alkohol, zünden Sie ihn an und rollen Sie ihn auf der verletzten Stelle hin und her. Wiederholen Sie dies für mehr als 15 Minuten. Im anschließenden Genesungsprozess wurde zwei- bis dreimal täglich eine Feuertherapie durchgeführt, wodurch der Blutstau sehr schnell behoben wurde.

Die hohe Temperatur beim Verbrennen von Alkohol entsteht durch die äußere Flamme. Geraten Sie also beim Betrieb nicht in Panik. Solange die äußere Flamme Ihre Haut nicht verbrennt, ist alles in Ordnung.

4. Bei dichten, starken, punktförmigen Blutergüssen oder massiven Prellungen kann ein Aderlass zur Entfernung der Blutergüsse durchgeführt werden. Stechen Sie mit einem sterilisierten Glasstück in die Rinde und drücken Sie das Blutgerinnsel heraus. Alternativ können Sie auch ein Schröpfglas verwenden, um das Blutgerinnsel nach der Punktion aufzusaugen.

  1. Es gibt einen blauen Fleck am Bein, der schmerzt, wenn man darauf drückt

    Häufig kommt es aus unbekannter Ursache zu blauen Flecken an den Beinen, die mit Schmerzen einhergehen. Wenn Sie einen blauen Fleck am Bein haben, der beim Drücken schmerzt, muss er durch einen versehentlichen Stoß entstanden sein. Mit einigen kleinen Methoden können Sie den blauen Fleck entfernen. Wenn beim Berühren keine Schmerzen auftreten, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob mit Ihrem Körper etwas nicht stimmt, denn blaue Flecken können viele Ursachen haben, die nacheinander ausgeschlossen werden müssen.

    1. Organverletzungen

    Wenn die inneren Organe unseres Körpers langfristig geschädigt werden, können sie in unterschiedlichem Ausmaß Schaden nehmen, was zu schweren Erkrankungen führt. Obwohl es nicht so offensichtlich ist, werden dadurch auch die Blutgefäße um die Organe herum geschädigt, wodurch Blut in verschiedene Gewebe und Körperteile fließen kann, was zu sogenannten schmerzlosen Prellungen führt.

    2. Blutstau

    Heutzutage treiben die meisten Menschen nicht gern Sport, was zu einer schlechten Durchblutung des Körpers führt, was dazu führt, dass das Blut in einem bestimmten Teil des Körpers blockiert wird und sich an einer Stelle sammelt. Dies ist eine Blutstauung, und der Bereich der Blutstauung ist besonders groß und tritt als Stück auf. Wenn Sie eine Blutstauung haben, gehen Sie bitte sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus.

    3. Das Blut ist zu dick

    Das heutige Leben hält die Menschen beschäftigt und im Allgemeinen bleibt keine Zeit, Wasser zu trinken, was sogar dazu führt, dass sie nicht gerne Wasser trinken. Manche Menschen haben Probleme mit Leber und Nieren, was dazu führt, dass verschiedene Abfallgifte im Blut vorhanden sind und das Blut dicker wird. Da die Kapillaren auf der Haut relativ dünn sind, kann es besonders leicht zu einer Verstopfung der Blutgefäße und damit zu Blutergüssen kommen.

    4. Kapillarläsionen

    Wenn die Kapillaren beschädigt sind, fließt das Blut nicht entlang der Blutgefäße, sondern direkt in das Unterhautgewebe, bis es eindringt. Dies ist der Grund für die Bildung von Blutergüssen. Medizinisch gesehen lautet der Fachname dieses Phänomens Purpura. Seine Hauptmanifestation ist die relative Symmetrie der Verteilung. Die Hauptursache ist allergische Purpura, die durch die Lebensmittel und Medikamente verursacht wird, die Sie normalerweise zu sich nehmen. Wenn Sie diese Art von Bluterguss am Körper haben, sollten Sie sorgfältig darüber nachdenken, ob Sie etwas gegessen oder berührt haben.

    Wenn Sie einen blauen Fleck am Körper haben, müssen Sie ihn zuerst abtasten, um zu sehen, ob er wehtut. Wenn er nicht wehtut, beobachten Sie ihn zuerst selbst, gehen Sie dann zur Untersuchung ins Krankenhaus, sprechen Sie mit dem Arzt über die Merkmale des blauen Flecks und schließlich können Sie das richtige Medikament verschreiben. Tatsächlich ist diese Art von schmerzlosem blauen Fleck im Allgemeinen kein großes Problem. Die Hauptsache ist, im täglichen Leben mehr darauf zu achten. Jedes Hautgewebe oder Organ wird in unterschiedlichem Ausmaß betroffen sein, daher müssen Sie darauf achten.

<<:  Tipps zum Entfernen von blauen Flecken an den Beinen

>>:  Lila Bluterguss am Knie

Artikel empfehlen

Die Diagnose von Genitalherpes erfordert den Ausschluss anderer Krankheiten

Die Diagnose von Genitalherpes basiert hauptsächl...

Ist Walnuss gut für die Nierenfunktion?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Walnüssen is...

Ist eine Candida-Infektion gefährlich?

Candida ist ein in unserem täglichen Leben weit v...

Schlechte Schlafgewohnheiten ruinieren Ihre Gesundheit

Wir alle wissen, dass Schlaf wichtig für die körp...

Der Unterschied zwischen Gorgon Fruit und Poria bei der Feuchtigkeitsentfernung

Der Verzehr von Kokosnusssamen kann Hitze beseiti...

Kann ich Paprika essen, wenn ich eine kalte Gebärmutter habe?

Gebärmutterkälte ist ein Zeichen von Untergesundh...

Warum schmeckt Essen sauer?

Wie wir alle wissen, befinden sich auf unserer Zu...

Was verursacht Zehenschmerzen?

Beim Gehen im Alltag sollte jeder darauf achten, ...

Was ist eine Quadruple-Therapie?

Wie wir alle wissen, ist eine Infektion mit Helic...

Welches ist das beste Medikament gegen Vulvitis?

Vulvitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...

Wirksamkeit und Kontraindikationen von Tianma Duzhong-Pillen

Manche Patienten nehmen Tianma Duzhong-Pillen ein...