SARS-Osteonekrose

SARS-Osteonekrose

Unter SARS-Folgeerscheinungen versteht man den Oberbegriff für verschiedene Folgeerscheinungen, die durch den massiven Hormoneinsatz bei der Behandlung und Vorbeugung von SARS im Jahr 2003 verursacht wurden. Die Nebenwirkungen der Hormone führten bei einigen SARS-Patienten zu Symptomen wie organisierender Pneumonie, diffuser interstitieller Fibrose, Hüftgelenksynovitis und Femurkopfnekrose. Die Behandlungsmaßnahme für Knochennekrosen bei SARS-Patienten besteht hauptsächlich in der künstlichen Hüftgelenksersatzoperation, und die Wirksamkeit dieser Operationstechnik verdient Anerkennung.

1. Ursachen der SARS-Osteonekrose

Um Leben zu retten, wurden im Jahr 2003 zur Notfallbehandlung von SARS in großen Mengen Hormonpräparate eingesetzt. Die Nebenwirkungen der Hormone verursachten bei einigen Patienten eine Femurkopfnekrose und eine Lungenfibrose, die als SARS-Folgeerscheinungen bezeichnet wurden. Diese Menschen, die der Katastrophe damals scheinbar entkommen waren, leiden heute erneut unter den Folgen. Die Nebenwirkungen der Hormone führen bei manchen Patienten zu einer Hüftkopfnekrose und zu psychischen Störungen aufgrund von Diskriminierung.

2. Symptome und Behandlung einer Femurkopfnekrose

Das häufigste Symptom sind Schmerzen, die im Hüftgelenk und im proximalen Oberschenkel auftreten und bis ins Knie ausstrahlen können. Schmerzen können durch nekrotische, von Gewebe reparierte entzündliche Läsionen oder hohen Druck innerhalb entzündlicher Läsionen verursacht werden und sich als Dauerschmerz oder Ruheschmerz äußern. Der Zusammenbruch und die Deformation des Knochenknorpels führen zu traumatischer Arthritis oder chronischen Verletzungsschmerzen an den Ansatzstellen der Muskeln und Bänder rund um das Hüftgelenk. Eingeschränkte Hüftbewegung, insbesondere Rotation, oder schmerzhafte und verkürzende Claudicatio.

Um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen und einen harmlosen Ausgang zu erreichen, ist eine Behandlung entscheidend. So werden etwa bei einer Alkohol- oder Hormonvergiftung Maßnahmen wie der Verzicht auf Alkohol und das Absetzen von Glukokortikoiden ergriffen. Durch biologische Reaktionen werden die Knochenregeneration und die Reparatur erkrankten Gewebes gefördert, um die Reparatur so vollständig und effektiv wie möglich zu gestalten, die Tragfähigkeit wiederherzustellen und Deformationen und Kollaps des Femurkopfes zu verhindern. Daher besteht die zweite wichtige Behandlung darin, die Gewichtsbelastung zu reduzieren, zu gehen und die Belastung des gewichtstragenden Bereichs des Femurkopfes zu verringern sowie Mikrofrakturen und einen Zusammenbruch des geschwächten Knochengewebes zu vermeiden. Es wird empfohlen, dass die Patienten nur kurze Strecken und in Intervallen gehen und Sprünge vermeiden. Im fortschreitenden Stadium nekrotischer Läsionen sollten sie beim Gehen auf Unterstützung angewiesen sein. Ermutigen Sie die Patienten, stressreduzierende Übungen wie Radfahren und Schwimmen zu machen. Während der akut fortschreitenden Phase ist Bettruhe und die Vermeidung von Gewichtsbelastungen ratsam. Es können Medikamente ausprobiert werden, die die Ernährung und das Wachstum von Knochen und Knorpel fördern. Bei Patienten, die kurz vor einem Zusammenbruch stehen oder bereits zusammengebrochen und deformiert sind und unter langfristigen Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen leiden, kann eine künstliche Hüftersatzoperation durchgeführt werden. Die Operationstechnik ist ausgereift, die Wirkung ist eindeutig und die Erfolgsquote ist hoch.

Einstufung

3. Behandlung von SARS-Folgeerscheinungen

1. Femurkopfnekrose

Bei Patienten, die kurz vor einem Zusammenbruch stehen oder bereits zusammengebrochen und deformiert sind und unter langfristigen Schmerzen und Funktionsbeeinträchtigungen leiden, kann eine künstliche Hüftersatzoperation durchgeführt werden. Die Operationstechnik ist ausgereift, die Wirkung ist eindeutig und die Erfolgsquote ist hoch.

2. Psychische Störungen

Dadurch können sie im Kampf gegen ihre Krankheit gezieltere und subtilere menschliche Wärme und Fürsorge erfahren.

3. Diffuse pulmonale interstitielle Fibrose

Die meisten Fälle betreffen die Lunge und dienen hauptsächlich der Infektionskontrolle, der Aufrechterhaltung der Funktion mit kleinen Hormondosen, der Sauerstofftherapie usw.

4. Post-SARS-Syndrom

Die grundlegende Methode besteht darin, die Immunität des Menschen zu stärken.

<<:  Symptome einer Osteonekrose des Talus

>>:  Wie behandelt man eine Mondbeinnekrose?

Artikel empfehlen

Tut das Klettern den Knien weh?

Bergsteigen ist auch eine effektive Übung. Mensch...

Was tun bei leichter Sklerose der Arterien der unteren Extremitäten?

Arteriosklerose der unteren Extremitäten ist eben...

Symptome einer Milbenallergie

Obwohl wir Milben mit bloßem Auge nicht sehen kön...

Welche Folgen hat eine Enzephalitis?

Wenn die Enzephalitis schwerwiegender ist, führt ...

Was tun, wenn Gallensteine ​​in den Gallengang fallen

Wenn Gallensteine ​​in den Gallengang fallen, spr...

Welche Wirkung hat Löwenzahn-Zichorienwurzeltee?

Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal Löwenzahn-Z...

Was sind die Anzeichen eines plötzlichen Todes nach dem Trinken?

Es gibt viele Fälle von plötzlichem Tod nach dem ...

Warum kommt es wiederholt zu Spermatorrhoe?

Die entsprechenden Experten erklärten, dass es be...

Was tun, wenn Sie einschlafen

Schlafprobleme sind für zu viele Menschen ein Pro...

Welche Faktoren verursachen vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Heutzutage leiden viele Männer unter vorzeitiger ...

Was tun, wenn die Haut beim Kratzen juckt und blutet

Die häufigste Ursache für das Symptom juckende Ha...

Was tun bei einem Blähbauch aufgrund mangelnder Darmtätigkeit?

Stuhlmangel ist ein Problem, mit dem viele Mensch...

Was ist Schluckauf?

Schluckauf ist ein sehr häufiges Problem. Schluck...