Wasser ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Menschen können ohne Nahrung auskommen, aber nicht ohne Wasser. Manche Menschen haben im Leben das Gefühl, sich nach dem Trinken von Wasser übergeben zu müssen. Studien haben ergeben, dass dies durch Gastroenteritis, unangenehme Wassertemperatur, schlechte Magenmotilität und andere Ursachen verursacht wird. Wenn es sich außerdem um eine Freundin handelt, kann es auch eine Schwangerschaft sein. Dies zeigt, dass Sie zur Behandlung zuerst die Ursache finden und dann symptomatisch behandeln müssen. 1. Magen-Darm-Entzündung Wenn Ihnen nach dem Trinken von Wasser übel wird und Sie häufig unter Übelkeit und Erbrechen leiden, sollten Sie eine Magen-Darm-Grippe in Betracht ziehen, die durch eine schlechte Magen-Darm-Funktion, Aufwärtsströmung von Magengasen und Magenbeschwerden verursacht werden kann. Empfehlung: Lassen Sie sich zeitnah von einem Gastroenterologen untersuchen, um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln. Sie können einige Medikamente zur Behandlung und Linderung der Magen-Darm-Entzündung einnehmen und anschließend eine gezielte Behandlung durchführen. 2. Ungeeignete Wassertemperatur Übelkeit und Erbrechen nach dem Trinken von Wasser können auch durch die ungeeignete Wassertemperatur verursacht werden. Bei manchen Menschen mit Magenproblemen können zu kalte oder zu heiße Temperaturen den Magen reizen. Zu heißes oder zu kaltes Wasser kann leicht Magenkrämpfe auslösen, die zu Magen-Darm-Beschwerden und Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen führen. Empfehlung: Trinken Sie am besten warmes Wasser, die maximale Wassertemperatur sollte 50 °C nicht überschreiten. Trinken Sie kein Eiswasser. An Wochentagen ist warmes Wasser die beste Wahl. 3. Schlechte Magenmotilität Ich ernähre mich in letzter Zeit unregelmäßig, esse viele verschiedene Lebensmittel, bleibe lange auf, trinke Alkohol und habe andere schlechte Angewohnheiten, die zu einer starken Belastung meines Magens und Darms, unzureichender Magenmotilität, Appetitlosigkeit und Übelkeit und Erbrechen, sogar nach dem Trinken von Wasser, geführt haben. Empfehlungen: Achten Sie auf eine leichte Ernährung, vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, kauen Sie die Nahrung gut und schlucken Sie sie langsam, hören Sie mit dem Trinken und Rauchen auf, essen Sie mehr Obst und Gemüse und nehmen Sie Medikamente ein, um schwere Beschwerden zu lindern. 4. Schwangerschaft Ein weiterer Grund, warum Frauen nach dem Trinken von Wasser Übelkeit und Erbrechen verspüren, ist eine Schwangerschaft. Schwangere Frauen mit starker Morgenübelkeit verspüren auch nach dem Trinken von Wasser Erbrechen. Dies liegt daran, dass sich die Hormone des Körpers nach der Schwangerschaft drastisch verändern und der Körper dies eine Zeit lang nicht ertragen kann, was bei schwangeren Frauen häufig vorkommt. Diese Situation kommt sehr häufig bei Frauen mit schlechter Magen-Darm-Funktion vor, die anfällig für Reisekrankheit sind. Empfehlung: Wenn einer schwangeren Frau auch beim Trinken von Wasser Brechreiz aufkommt, empfiehlt es sich, Snacks oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, die die morgendliche Übelkeit lindern können. Die Zugabe von etwas Apfelsaft und Honig zum Wasser kann den Magen schützen. |
<<: Sind Massen und Tumoren dasselbe?
>>: Ist eine Störung des autonomen Nervensystems eine Depression?
Hämorrhoiden sind in unserem täglichen Leben sehr...
Leberzysten sind eine relativ häufige Zystenart. ...
Chronische Krankheiten betreffen vor allem Länder...
Wenn ein Mann und eine Frau Geschlechtsverkehr ha...
Große Poren sind besonders anfällig für Akne, ein...
Patienten mit Genitalwarzen leiden zutiefst unter...
Die meisten Freundinnen haben Angst davor, an ein...
Bei einer Symphysenlockerung handelt es sich haup...
Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele ...
Wir alle wissen, dass Erkältungen häufig eine ver...
Eierstockzysten sind eine relativ häufige gynäkol...
Morbus Bechterew ist eine chronische entzündliche...
Heutzutage glauben viele junge stillende Mütter, ...
Beulen und Prellungen sind in unserem Leben unver...
In den Augen der traditionellen chinesischen Medi...