Im Sommer neigen Menschen dazu, leicht zu schwitzen, und der Körperteil, der am anfälligsten für Schwitzen ist, sind die Achselhöhlen. Viele Menschen haben unangenehme Gerüche unter den Achseln, die durch Schwitzen verursacht werden. Es ist normal, unter den Achseln zu schwitzen. Manchmal geht dies mit einem unangenehmen Gefühl einher, beispielsweise einem Reibungsgefühl. Dieser Zustand kann durch eine Krankheit verursacht werden. Wenn Sie häufig Beschwerden in den Achseln verspüren, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Bei Beschwerden in der Achselhöhle handelt es sich häufig um Probleme mit den Lymphknoten, die durch die Vermehrung innerer Zellen oder das Eindringen von Tumorzellen an Größe zunehmen. Häufige klinische Anzeichen können durch Berühren der Unterkiefer-, Hals-, supraklavikulären Fossa, Achselhöhle und Leistengegend festgestellt werden, vergrößerte Lymphknoten im Hilus, Mediastinum, Retroperitoneum und Mesenterium können jedoch nur durch Röntgen, CT und B-Ultraschall festgestellt werden. Es gibt drei häufige Situationen für vergrößerte Lymphknoten: ① Gutartige Schwellung. Dazu gehören Schwellungen, die durch verschiedene Infektionen, Bindegewebserkrankungen und allergische Reaktionen verursacht werden. Der klinische Verlauf ist häufig gutartig und kann innerhalb einer bestimmten Zeitspanne vollständig geheilt werden, wenn die Ursache beseitigt wird. ② Bösartige Vergrößerung. Dazu gehören bösartige Tumoren, die von Lymphknoten ausgehen, wie Lymphom, lymphatische Leukämie und maligne Histiozytose, sowie Lymphknotenmetastasen anderer bösartiger Tumoren, wie Lungenkrebs, Magenkrebs und Brustkrebs. Klinisch zeigt die Krankheit einen bösartigen Verlauf mit kontinuierlicher und fortschreitender Vergrößerung der Lymphknoten. Wenn sie nicht aktiv behandelt wird, führt sie häufig zu fortschreitender Verschlechterung und zum Tod. ③ Schwellung zwischen gutartig und bösartig. Wie angioprimitive Immunzell-Lymphadenopathie und angiofollikuläre Lymphadenopathie. Sie ist anfangs oft gutartig, kann aber bösartig und tödlich werden. Daher ist es nach der Bestätigung der Lymphknotenvergrößerung entscheidend, ihre Ursache und Art zu bestimmen. Eine lokale Vergrößerung mit offensichtlichen Schmerzen weist oft auf eine Infektion hin; eine fortschreitende schmerzlose Vergrößerung weist oft auf eine bösartige Tumorerkrankung hin. Eine Knochenmarkpunktion, insbesondere eine Lymphknotenbiopsie, kann helfen, die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung der Lymphknotenvergrößerung hängt von der Ursache ab. Beispielsweise können Streptomycin und Remifenaminsäure bei Lymphknotentuberkulose eingesetzt werden. Wenn es sich um ein bösartiges Lymphom handelt, sollte eine kombinierte Chemotherapie die Hauptbehandlung sein. Wenn es sich um fortgeschrittene Krebsmetastasen handelt, ist die Prognose äußerst schlecht. Lebensvorsorge: Eine einfache Lymphknotenvergrößerung kann abklingen, Sie können ihr aber auch auf folgende Weise vorbeugen. 1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten. 2. Behalten Sie eine positive Einstellung und stabile Emotionen bei, pflegen Sie gesunde Essgewohnheiten, essen Sie mehr Obst und Gemüse usw., um Ihre Immunität zu verbessern. 3. Personen, die in Bereichen mit starkem Ölrauch arbeiten müssen, sollten sich so gut wie möglich schützen, z. B. durch das Tragen einer Maske, regelmäßige Besuche an der frischen Luft und mindestens einmal im Jahr eine Inspektion durchführen lassen. 4. Halten Sie das Gerät von Rauch, Alkohol, Drogen, Strahlung, Pestiziden, Lärm, flüchtigen schädlichen Gasen, giftigen und schädlichen Schwermetallen usw. fern. Oben geht es um die Beschwerden in den Achselhöhlen. Beschwerden in den Achselhöhlen können ein bösartiger Tumor oder eine gutartige Schwellung sein. Dies hängt alles von der tatsächlichen zu beurteilenden Situation ab. Wenn Beschwerden und Schwellungen auftreten, müssen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Dadurch kann das Auftreten bösartiger Tumore verhindert werden. Ich hoffe, alle sind gesund und glücklich. |
<<: Es gibt geronnenen Ausfluss zwischen den Brustwarzen
Weißdorn ist auch als Bergrot bekannt. Jeder weiß...
Mikroorganismen kommen in der biologischen Welt ü...
Genitalherpes und andere sexuell übertragbare Kra...
Portulak wird auch Melonenkerngemüse genannt. Es ...
Da es sich bei Herpes um eine ansteckende Hautkra...
Auch das Gesicht ist ein Teil des menschlichen Kö...
Im Leben müssen wir alle mit Kopfschmerzen und Fi...
Vulvaödeme kommen im Leben recht häufig vor. Wenn...
Yin-Mangel und trockener Husten sind eine häufige...
Hypertonie ist eine systemische chronische Erkran...
Löwenzahn ist eine sehr magische Pflanze. Die For...
Die Verhaltenstherapie wird als Sexual Focus Trai...
Bei einer Erkältung kommt es häufig vor, dass man...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal in dieser Sit...
Heutzutage entscheiden sich immer mehr Menschen f...