Viele Frauen stillen nicht, aber es kommt trotzdem zu einer Absonderung der Brustwarzen. Tatsächlich hat diese Situation zwei Ursachen. Die pathologischen Faktoren sind eine kürzlich aufgetretene Brustentzündung, die langfristige Einnahme von Verhütungsmitteln und Medikamente gegen Bluthochdruck, die zu einer abnormalen Absonderung der Brüste führen. Ursachen für eine Absonderung sind eine frühe Schwangerschaft, eine frühe und späte Menstruation sowie kleinere Brustwarzenverletzungen. Wenn Frauen nicht stillen, kommt es zu Absonderungen aus ihren Brustwarzen. Dieses Phänomen äußert sich im Allgemeinen in einer kleinen Menge natürlichen Überlaufs aus beiden Brustwarzen oder dem Herauspressen von weißem, reinem und klarem Sekret ohne Blut. Der Hauptgrund liegt in einer übermäßigen Prolaktinsekretion im Körper. Es gibt im Allgemeinen zwei Hauptursachen: pathologische und physiologische. Pathologische Faktoren: Mehrere Fehlgeburten bei Frauen können zu einem erhöhten Prolaktinspiegel im Körper oder zu Schlafstörungen, langfristiger Medikamenteneinnahme, langfristiger oraler Kontrazeptiva, Hyperpituitarismus, Hypophysenmikroadenom und der Einnahme von Anti-Stress-Medikamenten usw. führen. Physiologische Faktoren: Im Allgemeinen ist es auf die Stimulation durch Geschlechtsverkehr zurückzuführen, die einen vorübergehenden Anstieg des Prolaktins verursacht, der sich im Allgemeinen schnell wieder normalisiert. Frauen mit Amenorrhoe haben auch Brustwarzensekretionen und Frauen mit Brusthyperplasie haben auch Brustwarzensekretionen und ein Gefühl der Schwellung, was durch endokrine Störungen verursacht werden kann. Identifizierung von Brustwarzensekreten: 1. Milchige Absonderungen: Milchige Brustwarzensekrete sind im Allgemeinen physiologisch und stellen vor allem nach dem Abstillen oder einer Fehlgeburt eine normale physiologische Erscheinung dar. 2. Eitriger Ausfluss: Eitriger Ausfluss wird normalerweise durch eine Gangektasie und eine Plasmazellmastitis verursacht. 3. Hellgelber Ausfluss: Diese Art von Ausfluss kommt im Allgemeinen bei verschiedenen Brusterkrankungen vor. In der klinischen Praxis tritt er normalerweise häufiger bei Brusthyperplasie auf und weist auch auf die Möglichkeit von Brustkrebs hin. 4. Blutige Absonderungen: Diese Art von Absonderungen sind meist hellrot, hellgelb, braun oder kaffeefarben. Sie sollten ernst genommen werden, da es sich um Brustkrebs oder intraduktales Papillom handeln kann. Besonders Frauen nach den Wechseljahren sollten darauf ausreichend achten. Frauen sollten Brustwarzenausfluss nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber sie müssen auch nicht in Panik geraten. Um die Ursache zu ermitteln und eine symptomatische Behandlung zu erhalten, sollten Sie schnellstmöglich ein Krankenhaus aufsuchen und entsprechende Untersuchungen durchführen lassen. |
<<: Brust und drainierende Lymphknoten
>>: Achselbeschwerden und Reibung
Isatis indigotica ist eine Pflanze und auch ein t...
Viele Männer stellen fest, dass sie nach dem Trin...
Das Gedächtnis ist für jeden Menschen sehr wichti...
Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...
Mundgeschwüre sind im täglichen Leben eine weit v...
Hafer und Nackthafer gehören eigentlich zur selbe...
Die Augen sind unsere wichtigsten Organe. Mit den...
Zehennagelmelanom ist eine ernste Krankheit. Dies...
Die allgemeinen Symptome einer Radikulopathie unt...
Hautkrankheiten sind sehr häufige Krankheiten. Si...
Heutzutage achten die Menschen besonders auf ihre...
Schlaflosigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ...
Bei diesem Medikament handelt es sich eigentlich ...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die mä...
Für eine glückliche und erfüllte Familie ist auch...