Taubheitsgefühle in den Beinen können viele Ursachen haben und leichte Fälle können als einfache Entzündungsreaktionen behandelt werden. Sind allerdings die Nerven betroffen, ist die Sache nicht ganz so einfach. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Halbseitenlähmung kommt, deren Verlust sich nicht lohnt. Dabei ist zunächst zu prüfen, ob eine Entzündung vorliegt, und erst dann, ob Probleme im Bereich der Lendenwirbelsäule vorliegen. Die Ursache kann anhand des Straight-Leg-Raising-Tests und des Straight-Leg-Raising-Enhanced-Tests ermittelt werden. Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen treten vor allem bei folgenden Erkrankungen auf: 1. Thrombangiitis obliterans: Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen äußert sich hauptsächlich als Taubheits- und Kältegefühl in den unteren Gliedmaßen und als Schmerzen in den Gliedmaßen. Die Läsionen beginnen an den Zehen der unteren Extremitäten und breiten sich allmählich auf die Füße und Waden aus. Der Schmerz ist schlimmer, wenn der Fuß hochgelagert wird, und lässt nach, wenn er gesenkt wird. In schweren Fällen kann es aufgrund lokaler Erwärmung, medikamentöser Stimulation usw. zu Gangrän oder Geschwüren kommen. 2. Folgen eines Schlaganfalls: Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, begleitet von Gesichtslähmung. Bewegungsstörungen der betroffenen Seitenextremitäten können außerdem mit Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Dysphasie einhergehen. 3. Knochenhyperplasie: Bei Menschen über 40 Jahren treten häufig Taubheitsgefühle und Schmerzen in den Gliedmaßen auf, mit segmentalen Sensibilitätsstörungen, Wundsein, Schwäche und Schmerzen auf der betroffenen Seite. 4. Diabetes: Schmerzen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und Rückenschmerzen. Zu den Symptomen zählen Müdigkeit, Schwäche, Hunger, übermäßiges Essen, häufiges Wasserlassen, Durst und übermäßiges Trinken. Sie haben eine Diabetes-Vorgeschichte. Sobald ein Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen auftritt, müssen Sie schnellstmöglich ins Krankenhaus gehen, um die Ursache herauszufinden, damit Sie eine symptomatische Behandlung erhalten können. 1. Der Nervus femoralis geht aus dem 2. bis 4. Lendennerv hervor und ist der größte Ast des Lendenplexus. Unter den Hautästen des Nervus femoralis ist der längste Nervus saphenus zu finden, der unterhalb der Patella, an der Vorder- und Innenseite des Unterschenkels, bis zum medialen Fußrand verläuft. 2. Der Nervus obturatorius entspringt den Nerven L2-4. Seine Enden sind Hautäste, die sich in der Haut an der Innenseite des Oberschenkels verteilen und manchmal am Knie vorbei bis zur Innenseite der Wade verlaufen. 1. Hallux valgus Es tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Die Hauptsymptome sind Zehenschmerzen beim Gehen oder Stehen, die Spitze des großen Zehs ist offensichtlich in Richtung des kleinen Zehs geneigt, die Mittelfußgelenke sind geschwollen und die lokale Haut ist verdickt. Diese Krankheit hat bestimmte genetische Faktoren. Die Methode zur Vorbeugung und Behandlung besteht darin, Schuhe mit angemessener Enge zu tragen. Sie können eine spezielle kleine Schiene verwenden, um den großen Zeh beim Schlafen nachts zu fixieren und versuchen, den Valgus-Großzeh in die neutrale Position zurückzubringen. Wenn der Zustand schwerwiegend ist, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. 2. Plantarfasziitis Es kommt häufiger bei älteren Menschen vor, die aufgrund einer langen Krankheit geschwächt und bettlägerig sind. Es tritt auch häufig bei älteren Menschen mit Plattfüßen auf. Die Ursache dieser Erkrankung ist übermäßige körperliche Schwäche oder lange Bettruhe, die dazu führt, dass die Bänder, die das Fußgewölbe stützen, allmählich erschlaffen, wodurch die Form des Fußgewölbes nicht mehr aufrechterhalten werden kann. Dies führt zum Einsinken der Mittelfußknochen und zur Ermüdung der Fußsohlenmuskulatur. |
<<: Was ist der Grund für Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Beinen?
>>: Taubheitsgefühl und Schmerzen in der Schulter
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wir sollten...
Saisonales Abschälen der Haut an den Händen ist e...
Die Hauptzutaten von Rotwein sind Trauben und Zuc...
Wenn sich am Zahnfleisch weiße, harte Vorsprünge ...
Der Grund, warum Frauen an Gebärmutterkälte leide...
Kann man Feigwarzen durch eine Blutuntersuchung f...
Kolophonium selbst ist nicht giftig, kann jedoch ...
Unter erektiler Dysfunktion versteht man die Unfä...
Mundgeschwüre sind eine relativ häufige Erkrankun...
Auch sexuelle psychische Störungen sind eine Art ...
Das hepatische Angiosarkom ist keine Infektionskr...
Zu den Hauptursachen für nächtliche Samenergüsse ...
Das Gefühl von Unterleibsschmerzen nach einer med...
Feuchtigkeit und Schadstoffe sind nicht nur im So...
Akustische Halluzinationen werden auch als akusti...