ADHS ist eine Krankheit, die bei Kindern auftritt. Bei dieser Krankheit können Kinder ihre eigenen Aktivitäten nicht kontrollieren. Es ist eine Krankheit, die schwer zu behandeln und nicht leicht zu erkennen ist. Es gibt viele Ursachen für ADHS bei Kindern, aber viele Menschen verstehen die Ursachen dieser Krankheit nicht oder wissen nichts über diese Krankheit. Was sind also die Ursachen für ADHS bei Kindern? Genetische Faktoren: Etwa 40 % der Eltern von Kindern mit ADHS haben Geschwister oder andere Verwandte, die in ihrer Kindheit ebenfalls an dieser Störung litten. Die Häufigkeit von ADHS-Symptomen bei eineiigen Zwillingen ist deutlich höher als bei zweieiigen Zwillingen. Geschwister haben häufiger ADHS als Halbgeschwister (gleiche Mutter, Halbgeschwister, Halbgeschwister mit gleichem Vater) und auch häufiger als normale Kinder. Es gibt auch mehr Verwandte, die an Alkoholismus, antisozialer Persönlichkeitsstörung und Hysterie leiden. Alle oben genannten Punkte deuten darauf hin, dass genetische Faktoren eng mit ADHS in Zusammenhang stehen und diese auch die Ursache für ADHS sind. Organische Schäden am Hirngewebe: Etwa 85 % der Kinder mit ADHS leiden an einer Funktionsstörung des Präfrontallappens oder des Nucleus caudatus. Dazu gehören: Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft wie Bluthochdruck, Nephritis, Anämie, leichtes Fieber, drohende Fehlgeburt, Erkältung usw.; Geburtsfehler wie Frühgeburt, Zangengeburt, Kaiserschnitt, Asphyxie, intrakraniale Blutung usw.; Infektionen und Traumata des zentralen Nervensystems innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Geburt; die Mutter ist oft in der Vergangenheit starke Raucherin oder Alkoholikerin. Kinder mit den oben genannten Erkrankungen entwickeln häufiger die Ursache der ADHS, nämlich die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Umweltfaktoren – Bleivergiftung: Zu den Ursachen einer ADHS bei Kindern zählen auch soziale, familiäre und psychische Faktoren. Ein schlechtes soziales Umfeld, eine zerrüttete Familie, Eltern mit schlechtem Charakter, unerwartete geistige Anregungen usw. können leicht zu Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität bei Kindern führen. Andere Studien haben ergeben, dass Vitaminmangel oder Stoffwechselstörungen, die durch bestimmte Nahrungsmittelzusätze oder Pigmente verursacht werden, mit hyperaktivem Verhalten bei Kindern in Zusammenhang stehen. Eine verbreitete Theorie ist die einer Bleivergiftung. Allerdings sind nicht alle Kinder mit dieser Störung hyperaktiv. Die Ursache dieser ADHS im Kindesalter muss daher noch weiter erforscht werden. Biologische Faktoren: Zahlreiche Studien haben bestätigt, dass die zentralen Monoaminrezeptoren (ein Neurotransmitter, der Informationen an das Gehirn überträgt und eine chemische Substanz ist, die eng mit der geistigen Aktivität zusammenhängt) bei Kindern mit ADHS langsamer aktualisiert werden. Die neueste medizinische Forschung der Harvard University in den USA hat ergeben, dass die Bilder des präfrontalen Lappens von Kindern mit ADHS dunkler sind als die von normalen Kindern. Dies liegt daran, dass ADHS bei Kindern durch Defekte im präfrontalen Hemmsystem verursacht wird, das die Aufmerksamkeit steuert und Befehle des zentralen Nervensystems im Gehirn ausführt. Neurotransmitter und Enzyme : Obwohl die Forschungsergebnisse zu Neurotransmittern und Enzymen oft widersprüchlich sind, handelt es sich dennoch um eine Möglichkeit, die Ursache dieser Krankheit zu untersuchen. Einfluss sozialer, familiärer und psychologischer Faktoren: wie etwa ein ungünstiges soziales Umfeld oder familiäre Bedingungen (zerrüttete Familien, wirtschaftliche Armut, beengte Wohnverhältnisse, Eltern mit schlechtem Charakter, Alkoholismus, Drogenmissbrauch, psychische Erkrankungen usw.) können Auslöser der Krankheit sein und den Krankheitsverlauf und die Prognose beeinflussen. Andere Faktoren: Ernährungsprobleme, Vitaminmangel, Nahrungsmittelallergien, Nahrungsmittelaromen oder zugesetzte künstliche Farbstoffe können Kinder anfälliger für ADHS machen. |
<<: Gibt es bösartige Lymphknoten unter dem Kinn?
>>: Ursachen von Erythema annulare
Herbstbirnenpaste ist ein hervorragendes Produkt ...
Die Gesichtszüge sind mit vielen Nerven verbunden...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...
Es gibt viele häufige Krankheiten bei Frauen. Bei...
Viele übergewichtige Männer leiden unter erektile...
Bei Männern kommt es häufig während des Schlafs z...
Wenn wir im Alltag ein Trauma erleiden, kommt es ...
Der Hals ist ein sehr empfindlicher Teil des mens...
Wenn Sie morgens aufwachen, stellen Sie fest, das...
Urämie ist eine sehr schlimme Krankheit. Wie Kreb...
Die Hydrolysereaktion der Huangpi-Blätter wird ge...
Mundgeruch äußert sich vor allem in einem unangen...
Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen, wie N...
Das Phänomen geschwärzter Nägel ist in unserem tä...
Krankheiten wie Soor treten meist bei Kleinkinder...