Taubheitsgefühl im großen Zeh ist ein Symptom, das viele Menschen schon erlebt haben. Es gibt viele Gründe für dieses Symptom, darunter Nervenkompression, Trauma, Spurenelementmangel, zervikale Spondylose, Hypoglykämie, Diabetes, Neuritis usw., die Taubheitsgefühl im großen Zeh verursachen können. Wenn also ein Taubheitsgefühl in der Großzehe über einen längeren Zeitraum besteht und auch dann auftritt, wenn die Großzehe nicht belastet wird, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus!
1. Was ist die Ursache für ein Taubheitsgefühl im großen Zeh? Die Hauptursachen für Taubheitsgefühle in den Zehen sind Nervenkompression, Blutgefäßschäden, Traumata, endokrine Erkrankungen und Spurenelementmangel. Finger und Zehen sind die Enden von Nervenenden und Blutkapillaren. Wenn die Blockade nicht behoben wird, kommt es zu Taubheitsgefühlen. Die Ursachen liegen in langandauernder Arbeit in fixierter Position, zervikaler Spondylose, Überanstrengung der Lendenmuskulatur, Hypoglykämie, Hyperlipidämie usw. Wenn die Zehen schon seit einiger Zeit taub sind, überprüfen Sie die oben genannten Gründe. Eliminieren Sie einige Faktoren, deren Auftreten unwahrscheinlich ist. Führen Sie eine entsprechende Konditionierungskur durch. Wenn sich die Wirkung nicht deutlich verbessert, sollten Sie für eine umfassende Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen. Bei Diabetikern kann es zu Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen kommen. Wenn Sie häufig Taubheitsgefühle, Schmerzen oder Schwellungen in irgendeinem Teil Ihres Körpers verspüren, sollten Sie Ihren Blutzucker umgehend überprüfen. Taubheitsgefühl durch Medikamente oder Chemikalien. Wenn Sie beispielsweise an einer Erkältung oder Durchfall leiden, kann die Einnahme von Berberin oder Furazolidon ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen verursachen; ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen kann auch auftreten, wenn Sie sich längere Zeit in einer Umgebung aufhalten, die Wasserstoff, Arsen, Kohlenstoffdisulfid usw. enthält. Taubheitsgefühl durch Neuritis. Die häufigsten Symptome einer Neuritis sind Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Muskelschwund und Schwäche in den Gliedmaßen. Wenn Sie einen halben Monat lang Durchfall oder eine Erkältung haben, kann dies zu einer Neuritis führen. 2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Konditionierung 1. Ändern Sie während der Arbeit häufig Ihre Körperposition, um eine langsame Blutzirkulation zu vermeiden. 2. Sie können bei Ihrer Ernährung auf einige Entspannungs- und Nebeneffekte achten. 3. Bezüglich der Ernährungstherapie zur Muskelentspannung und Meridianenentblockierung können Sie sich auf die Fragen beziehen, die ich zuvor beantwortet habe. 3. Kommentare und Vorschläge 1. Massieren Sie Ihre Zehen häufiger, insbesondere abends vor dem Schlafengehen. 2. Wenn das Taubheitsgefühl in den Zehen mit einer der oben genannten Krankheiten zusammenhängt, sollten aktive Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Wenn die Hauptkrankheit geheilt ist, verschwindet dieses Phänomen auf natürliche Weise.
|
<<: Erfolgreiche Schwangerschaft trotz schwacher Follikel
>>: Erfolgreiche Erfahrung bei der Vorbereitung auf einen kleinen Jungen
Spermatorrhoe wird auch als nächtlicher Samenergu...
Wenn Ihre Haut ständig juckt, kann dies ein „Sign...
Wenn eine ältere Person plötzlich feststellt, das...
Genitalwarzen sind eine schwer zu behandelnde Kra...
Das Auftreten von Pickeln an verschiedenen Stelle...
Einleitung : Frau Li war in letzter Zeit sehr ver...
Viele Menschen kennen die Methoden zur Hautregene...
Die rasante Entwicklung der modernen Medizintechni...
Die wahrscheinlichste und gefährlichste Erkrankun...
Es ist normal, dass die Knie Geräusche machen. Un...
Einleitung: Können Genitalwarzen vollständig gehe...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Viele Menschen kennen Muskelschwund nicht, aber v...
Karies ist das häufigste Problem in der Mundhöhle...
Was für eine Erkrankung ist eine akute Thyreoidit...