Was tun, wenn Ihr Kind Doppelzähne hat?

Was tun, wenn Ihr Kind Doppelzähne hat?

Zähne sind vom Moment der Geburt eines Kindes an sehr wichtig. Im Alter von sechs Monaten beginnen die ersten Milchzähne zu wachsen und der Prozess des Ersetzens der Milchzähne durch bleibende Zähne ist im Alter von etwa zwölf Jahren abgeschlossen. Allerdings kommt es im Zuge dieses Prozesses immer wieder vor, dass Kinder Doppelzähne bekommen. Das Auftreten dieser Situation kann leicht dazu führen, dass die Zähne des Kindes ungleichmäßig wachsen. Daher müssen wir uns rechtzeitig darum kümmern.

 

1. Die bleibenden Zähne brechen durch, die Milchzähne fallen jedoch nicht aus und müssen gezogen werden

Im Allgemeinen fallen Milchzähne automatisch aus, bevor die bleibenden Zähne durchbrechen. Bei manchen Kindern sind die bleibenden Zähne jedoch bereits durchgewachsen, aber die entsprechenden Milchzähne sind genauso hartnäckig wie zuvor und weigern sich, „nachzugeben“, wodurch die bleibenden Zähne gezwungen werden, von der Innenseite der Milchzähne aus zu wachsen und „zweischichtige Zähne“ zu bilden. Experten raten dazu, bei Kindern mit Doppelzähnen die Milchzähne zu ziehen, da es sonst zu Zahnfehlstellungen und damit zu einem falschen Biss kommt.

2. Zu viel Essen kann leicht zu „Doppelzähnen“ führen

 

Es wird angenommen, dass die Hauptursache für das „Doppelgebiss“ der meisten Kinder heutzutage in einer zu anspruchsvollen Ernährung, einer verminderten Kaufunktion der Zähne und einer schlechten Kieferentwicklung liegt. Was viele nicht wissen: Das Kauen von Nahrung kann das Wachstum und die Entwicklung der Milchzahnwurzeln sowie deren natürliche Aufnahme und Ausfall fördern. Deshalb sollten Mütter ihre Kinder mehr Obst und Gemüse essen lassen, beispielsweise Sellerie, Erdnüsse, Äpfel, Zuckerrohr und andere zähe Lebensmittel.

Wie sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby schöne Zähne hat?

Zunächst sollten Sie die Menge an Süßigkeiten in der Ernährung Ihres Kindes begrenzen und es nicht zu viele Snacks und Bonbons essen lassen. Einige Minuten nach dem Verzehr von Süßigkeiten sollte das Kind etwas abgekochtes Wasser trinken oder seinen Mund mit klarem Wasser ausspülen, um einen schnellen Anstieg der Mundsäure nach dem Verzehr von Süßigkeiten zu vermeiden, der zu Karies führen kann. Vermeiden Sie es, Ihr Baby mit der Brustwarze im Mund schlafen zu lassen. Nachdem das Kind eingeschlafen ist, sind die Speichelsekretion und die Schluckbewegungen stark reduziert. Die im Mund zurückgehaltene Milch liefert ausreichend Nährstoffe für die Bakterienvermehrung, was die Entstehung von Karies begünstigen kann.

Zweitens: Sorgen Sie für eine ausreichende Nahrungsergänzung. Geben Sie Ihren Kindern Nahrungsmittel zu sich, die reich an Proteinen, Kalzium, Phosphor, Vitamin A und D sind. Dies kann die Entwicklung und Stärke ihrer Zähne fördern. Im Gegenteil: Bei einer mangelhaften Nährstoffversorgung kommt es nicht nur zu einer Verzögerung des Zahndurchbruchs bei Kindern, auch die bereits vorhandenen Zähne werden leicht von Bakterien zersetzt und es entsteht Karies. Wenn Kinder 10 Monate, 2,5 Jahre und 5 Jahre alt sind, ist dies eine kritische Zeit für die Zahnentwicklung. Sie sollten darauf achten, mehr Milch, Fleisch, Fisch, Sojaprodukte, getrocknete Garnelen, Karotten, Weißdorn, Spinat usw. zu essen.

Drittens: Essen Sie fluoridhaltige Lebensmittel in angemessener Menge. Fluorid ist für die Zahngesundheit unverzichtbar. Es ist in Form von Calciumfluorid und Fluorapatit im Zahnschmelz vorhanden und wirkt säure- und karieshemmend. Zu den fluoridreichen Lebensmitteln gehören Salat, Seetang, Garnelen usw., die man Kindern geben kann.

Viertens: Trainieren Sie die Kraft der Kinderzähne. Sie können Ihren Kindern gezielt einige Obst- und Gemüsesorten geben, die gröber oder ballaststoffreicher sind. Das Kauen dieser Lebensmittel im Mund hat einen erheblichen Reibungs- und Reinigungseffekt, der nicht nur das Zahnwachstum anregen, sondern auch die parodontale Gewebestruktur stärken und dadurch die Entstehung von Karies verringern bzw. vorbeugen kann.

Fünftens: Achten Sie auf die Mundhygiene. Eltern, die an Karies leiden, sollten das Essen nicht mit dem Mund kauen und an ihre Kinder verfüttern, um eine Übertragung von Kariesbakterien in den Mund ihrer Kinder zu vermeiden (auch wenn diese keine Karies haben, sollten sie dies nicht tun). Wenn Kinder etwa eineinhalb Jahre alt sind, können Sie ihnen beibringen, den Mund nach dem Essen oder vor dem Schlafengehen mit warmem Wasser auszuspülen. Bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren, nachdem alle 20 Milchzähne durchgewachsen sind, sollte das Zähneputzen zur Gewohnheit werden. Achten Sie dabei auf die richtige Methode. Putzen Sie beim Zähneputzen die oberen Zähne nach unten und die unteren Zähne nach oben, wobei Sie die Vorder- und Rückseite sowie die Innen- und Außenseite der Zähne putzen. Essen Sie nach dem Zähneputzen abends und vor dem Schlafengehen keine Bonbons und andere süße Snacks mehr. Bei sehr kleinen Kindern können Eltern saubere Gaze oder Wattestäbchen zum Schrubben der Zähne verwenden.

<<:  Was tun, wenn Ihr Kind zwei Zahnschichten hat?

>>:  Was dürfen Kinder nicht essen, wenn sie Wasserbohnen haben?

Artikel empfehlen

Was tun bei Bronchitis?

Tatsächlich gibt es im Leben viele Patienten mit ...

Schilddrüsenindikatoren während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen haben viele körperliche Problem...

Kann ich bei Alterung der Plazenta noch mit der Geburt warten?

Die Plazenta ist der Ort, an dem eine Frau währen...

Chinesisches Kraut Cyathula

Sichuan-Cyathula ist in der traditionellen chines...

Sind Hämorrhoiden ansteckend?

Sind Hämorrhoiden ansteckend? Viele Freunde haben...

Husten mit Fremdkörpergefühl in der Luftröhre

Auch das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals ist ei...

Was sind die Gründe für feuchte Träume bei Erwachsenen?

Nächtliche Samenergüsse bei Erwachsenen können ei...

Welche Lebensmittel nähren die Leber? Essen Sie das, um die Leber zu nähren

Es ist nicht ganz falsch, dass man ist, was man i...

Wie man Genitalwarzen kostengünstig behandelt

Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...

Ist sexuelle Dysfunktion ansteckend?

In der heutigen Gesellschaft, in der die Scheidun...

Was tun, wenn eine Jungfrau psychische Impotenz hat?

Impotenz ist eine Krankheit, unter der viele Männ...

Die Wahl der Behandlung bei vorzeitiger Ejakulation bestimmt den Krankheitsverlauf

Heutzutage leiden viele Männer unter Männerkrankh...

Was ist eine dorsale Penisnervenblockade?

Die dorsale Nervenblockade des Penis ist eine gän...

Was tun, wenn Ihr Blutdruck nach einem Kaiserschnitt hoch ist?

Nach einem Kaiserschnitt treten im Körper der Mut...

Welche Wirkung hat Goldsandstein?

Leiden Sie unter Schlaflosigkeit? Dies ist eines ...