Was tun, wenn Ihr Kind zwei Zahnschichten hat?

Was tun, wenn Ihr Kind zwei Zahnschichten hat?

Während der Zahnwechselphase erleben viele Kinder die Situation, dass ihre Milchzähne nur ungern ausfallen, die neuen Zähne es aber eilig haben und die alten Zähne „ersetzen“ wollen, was dazu führt, dass dem Kind zwei Zahnschichten wachsen. Im Allgemeinen reicht es in dieser Situation aus, die alten Zähne rechtzeitig zu entfernen und Platz für das Wachstum der neuen Zähne zu schaffen. Aber wissen Sie, warum Kinder zwei Sätze Zähne haben?

Was ist der Grund?

Die Gründe für das zweischichtige Zahnsystem bei Kindern sind vielfältig und liegen vor allem in den folgenden Faktoren begründet:

①. Das Essen ist zu raffiniert: Das Leben liegt in der Bewegung, und das gilt auch für die Zähne. Die Hauptfunktion der Zähne besteht darin, Nahrung zu kauen. Die Nahrung ist jedoch zu fein, um die Milchzähne physiologisch zu stimulieren. Die Zähne können nicht „trainiert“ werden, was zu einer schlechten Kieferentwicklung führt. Die bleibenden Zähne können den Milchzähnen nicht weichen und können nur „einen anderen Weg finden“.

②. Kalziummangel: Ein Kalziummangel beeinträchtigt den Ausfall der Milchzähne, das Wachstum neuer Zähne und kann zu doppelten Zahnreihen führen.

③. Läsionen an Milchzähnen: Wenn beim Zahnersatz Karies an den Milchzähnen auftritt, führt dies in schweren Fällen zu einer Wurzelabsorptionsstörung der Milchzähne, was dazu führt, dass die Milchzähne nicht rechtzeitig ausfallen. Dadurch entsteht eine „doppelschichtige“ Situation.

Deshalb sollten Kinder mehr ballaststoffreiche und zähe Lebensmittel (Sellerie, Mais, Äpfel, Quallen, Rindfleisch, Erdnüsse usw.) und vor allem nährstoffreiche Vollkornprodukte zu sich nehmen, weniger übermäßig verarbeitete Lebensmittel essen, ausreichend Kalzium ergänzen und den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Vitamin-A-Gehalt vermeiden, da Vitamin A die Aufnahme von Kalzium hemmen kann. Babys, die an Leber gewöhnt sind, sollten eine Zeit lang darauf verzichten (Leber enthält am meisten Vitamin A).

Die Gefährlichkeit von Doppelzähnen darf nicht unterschätzt werden und sollte möglichst frühzeitig abgeklärt und behandelt werden.

Wenn Sie das Wachstum doppelter Zahnreihen zulassen, sieht dies erstens nicht gut aus und beeinträchtigt zweitens die Gesundheit des Kindes (es ist nicht förderlich für die Zahnhygiene, es bildet sich leicht Zahnstein und es können auch entzündliche Erkrankungen im Mundbereich wie Karies, Pulpitis und Parodontitis entstehen).

Wenn ein Kind also zwei Zähne hat, sollten wir uns so schnell wie möglich darum kümmern.

Schärfen Sie Ihre Zähne vor dem Kampf – Während der Zeit des Milchzahnwechsels können Sie oft etwas zuckerfreien Kaugummi kauen, um „Ihre Zähne vor dem Kampf zu schärfen“, damit die Milchzähne auf natürliche Weise ausfallen können und Zahnprobleme vermieden werden, die durch das langfristige Behalten der Milchzähne verursacht werden.

Warten Sie, bis sie ausfallen - Eltern müssen sich keine allzu großen Sorgen machen, wenn ihre Kinder zwei Zahnreihen haben. Die meisten Milchzähne können nacheinander ausfallen und die verlagerten bleibenden Zähne können automatisch nachwachsen.

Milchzähne ziehen – Wenn die Milchzähne über einen längeren Zeitraum nicht ausfallen, müssen Sie mit Ihrem Kind in die Zahnklinik gehen und den Zahnarzt bitten, die Milchzähne zu ziehen, die „ihren Platz behalten“. Es dauert nicht lange, bis sich die verlagerten bleibenden Zähne während des Wachstums- und Entwicklungsprozesses und unter der Einwirkung des parodontalen Gewebes an ihre normale Position anpassen.

Kieferorthopädische Behandlung – verbliebene Milchzähne sollten so früh wie möglich gezogen werden. Wenn die Zähne des Kindes nach dem 13. Lebensjahr immer noch schief sind, können Sie mit dem Kind in die Zahnklinik zur kieferorthopädischen Behandlung gehen. Je früher die Zähne korrigiert werden, desto besser.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind gute Zähne hat, sollte es nicht nur auf seine Ernährung achten, sondern auch seine Zähne pflegen und regelmäßig zur Mund- und Zahnuntersuchung gehen. Die Zahnpflege sollte bereits im Säuglingsalter beginnen.

<<:  Was soll ich tun, wenn bei meinem Kind neue Zähne wachsen, bevor sie ausfallen?

>>:  Was tun, wenn Ihr Kind Doppelzähne hat?

Artikel empfehlen

Wie man die Gehirnnerven besser entspannt

Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...

Was ist der Unterschied zwischen einer Hitze-Kälte und einer Kälte-Kälte?

Viele Menschen greifen bei einer Erkältung direkt...

Was tun bei Verdauungsstörungen und Verstopfung?

Wenn Sie so leben wie wir, gehen Sie arbeiten und...

Warum haben Sie im Schlaf um Mitternacht Speichel im Mund?

Im wirklichen Leben neigen viele Menschen dazu, m...

Die Rolle und Wirksamkeit der Hirschgeweihnadel

Hirschgeweihscheiben sind ein sehr gutes chinesis...

So behandeln Sie Blähungen

Giftpickel ist ein volkstümlicher Name. Die sogen...

Tut der Bauch nach dem Abgang der Fruchtblase immer noch weh?

Der Fruchtsack ist der Ort, an dem das Baby genäh...

Wie vermeidet man die Schäden beim Gurgeln mit konzentriertem Metronidazol?

Mundspülungen werden im Leben häufig verwendet. Si...

Harnröhrenschmerzen nach dem Wasserlassen

Ein Stechen in der Harnröhre beim Wasserlassen na...

Schlafhaltung für Patienten mit zervikaler Spondylose

Patienten mit zervikaler Spondylose sollten mehr ...

Kann ich während der Schwangerschaft dämpfen?

Können Sie während der Schwangerschaftsvorbereitu...

Wie und was Spurenelemente zu ergänzen sind

Wenn dem Körper Spurenelemente fehlen, werden Wac...

Was verursacht starken Schweißgeruch?

Der Sommer ist die Jahreszeit der Reife und die h...