Während die Behandlung äußerer Verletzungen relativ einfach ist, ist die Behandlung innerer Verletzungen sehr kompliziert. Darüber hinaus erfordern innere Verletzungen eine gute Pflege und können nicht über Nacht geheilt werden. Endometriose in der Bauchdecke hat schwerwiegende Auswirkungen auf Frauen und kann zu weiblicher Unfruchtbarkeit führen. Dies ist sowohl für die Familie als auch für den Einzelnen ein unerträglicher Schmerz. Und wenn es zehn Jahre dauert, ist die Hoffnung auf Genesung gering, aber durch eine Operation ist eine Genesung möglich. Ursachen Als Ursache einer Bauchdeckenendometriose wird allgemein angenommen, dass bei einem Kaiserschnitt mit bloßem Auge schwer erkennbare Gebärmutterschleimhautfragmente in den Bauchdeckenschnitt verstreut werden und sich dort einnisten. Am Bauchdeckenschnitt bilden sich Knoten oder Beulen. Die meisten dieser Knoten stehen in engem Zusammenhang mit der Menstruation. Vor und während der Menstruation nehmen die Knoten an Größe und Schmerz zu. Nach der Menstruation lassen die Schmerzen nach und die Knoten schrumpfen. Begleitet von Dysmenorrhoe, Menorrhagie, verlängerter Menstruation, Unfruchtbarkeit, unglücklichem Sexualleben, schwerem Stuhl, Blasensymptomen usw. Problembeschreibung Am Bauchdeckenschnitt bilden sich Knoten oder Beulen. Die meisten dieser Knoten stehen in engem Zusammenhang mit der Menstruation. Vor und während der Menstruation nehmen die Knoten an Größe und Schmerz zu. Nach der Menstruation lassen die Schmerzen nach und die Knoten schrumpfen. Begleitet von Dysmenorrhoe, Menorrhagie, verlängerter Menstruation, Unfruchtbarkeit, unglücklichem Sexualleben, schwerem Stuhl, Blasensymptomen usw. Schaden 1. Weibliche Unfruchtbarkeit: macht 40–50 % der Endometriosefälle aus. Endometriose kann zu Verwachsungen im Beckenbereich, einer Verhärtung oder sogar Verstopfung der Eileiter sowie zu Störungen des Hormonstoffwechsels und der Immunfunktion führen, was zu einer Rückwanderung der befruchteten Eizelle und einer Asynchronität mit der Gebärmutterschleimhaut führt oder die Rückwanderung der befruchteten Eizelle selbst blockiert, was wiederum Unfruchtbarkeit zur Folge hat. 2. Menstruationsstörungen: Durch das Eindringen des ektopischen Endometriums wird das Eierstockparenchymgewebe zerstört, was den Hormonstoffwechsel beeinträchtigt und zu Menstruationsstörungen und vermehrten vaginalen Blutungen während der Menstruation führt. In einigen Fällen kann es auch zu prämenstruellen Schmierblutungen kommen. 3. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr: Das ektopische Endometrium führt zu einer Schwellung des umliegenden Gewebes und beim Geschlechtsverkehr verursacht die Bewegung des Penis Schmerzen, die in den frühen Stadien der Menstruation deutlicher auftreten. 4. Eierstocktumoren: Die Eierstöcke sind der bevorzugte „Lebensort“ des ektopischen Endometriums. Wenn die Menstruation eintritt, bleibt immer Menstruationsblut in den Eierstöcken zurück und die Menge nimmt zu. Langsam bildet sich unbemerkt eine Masse. 5. Eileiterschwangerschaft: Eine ektopische Gebärmutterschleimhaut kann Verwachsungen im Beckenbereich und eine Obstruktion der Eileiter verursachen. Die befruchtete Eizelle kann sich nur lokal einnisten und entwickeln, was die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft erhöht. Das erste Ziel besteht darin, eine frühzeitige Heilung zu erreichen, das zweite darin, die Entwicklung der Endometriose unter Kontrolle zu halten und das dritte darin, ein Wiederauftreten der Krankheit nach der Heilung zu verhindern. Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Endometriose, darunter Operationen, westliche Medizin und chinesische Medizin. Die Behandlung von Endometriose in der westlichen Medizin basiert meist auf der Pseudoschwangerschaftstherapie. Die traditionelle chinesische Medizin behandelt Endometriose: Sie hat bedeutende therapeutische Wirkungen wie Schmerzlinderung, Regulierung der Menstruation und Schwangerschaftsförderung sowie Linderung der Symptome. Gleichzeitig verbessert sie die Funktion des Fortpflanzungssystems durch Regulierung des Hormonsystems, der Blutrheologie, der Fortpflanzung, der Prostaglandinsynthese und des Stoffwechsels sowie der Immunität, um das Ziel einer Erhöhung der Schwangerschaftsrate zu erreichen. Chirurgische Behandlung von Endometriose: Unter direkter Sicht können Umfang und Art der Läsionen grundsätzlich bestimmt werden. Sie lindert wirksam Schmerzen und fördert die Fortpflanzungsfunktion. Die Behandlungsdauer ist kurz, insbesondere bei schweren Fällen mit stärkerer Fibrosierung und starken Verwachsungen, und die Wirkung des Arzneimittels ist nicht offensichtlich. Bei größeren Endometriosezysten in den Eierstöcken ist eine medikamentöse Behandlung wirkungslos. Durch eine Operation kann möglicherweise noch wirksames Eierstockgewebe erhalten werden. Auch eine laparoskopische Untersuchung der Eileiter ist möglich. Abhängig vom individuellen Zustand des Patienten stehen unterschiedliche Operationsmethoden zur Verfügung. |
<<: Was behandelt Cintamidinacetat?
>>: Was verursacht Genitalherpes?
Für männliche Freunde ist die Qualität der sexuel...
Wenn Ihr Mundgeruch nach faulen Eiern riecht, sol...
Im Paarleben haben viele Menschen mit dem Problem...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards verbesse...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen unter dem link...
Nächtliche Samenergusse bei Männern sind ein weit...
Stolpern und Stürzen kommt häufig vor. Für junge ...
Milzzysten kommen im Alltag nicht besonders häufi...
Treten bei einer Frau in der Anfangsphase der Sch...
Die Erkrankung Genitalwarzen wird hauptsächlich d...
Männer mit Erektionsstörungen können mehr Lauch, ...
Vor einiger Zeit, als das Studium gerade begann, ...
Aufgrund einiger besonderer Umstände im Leben kan...
Ich glaube, Patienten mit Impotenz interessieren ...
Reife Frauen haben jeden Monat ihre Periode, was ...