So gehen Sie mit Hautabschürfungen bei Babys um

So gehen Sie mit Hautabschürfungen bei Babys um
Jeder weiß, dass Babys sehr unartig und aktiv sind. Sie rennen und springen jeden Tag, sodass sie oft hinfallen und zerkratzt werden. Obwohl dieses Phänomen bei Babys normal ist, kann es bei Müttern auch Angst und Anspannung auslösen. Wenn Babys zerkratzt werden, sollten je nach Schwere der Kratzer einige Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden.

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schürfwunden und Hautverletzungen bei Kindern Die häufigste äußere Verletzung bei Kindern ist die Schürfwunde, umgangssprachlich auch „kleine Abschürfung der Haut“ genannt, d. h. die Hautoberfläche ist zerkratzt und es kommt zu einer leichten Blutung. Bei einer großen Abschürfung sieht es so aus, als ob eine große rote Stelle vorhanden wäre. Eltern müssen sich jedoch keine Sorgen machen, da die tatsächliche Blutung sehr gering ist und meist an den Ellenbogen- und Kniegelenken auftritt. Erste-Hilfe-Maßnahmen zu Hause: Die wichtigste Behandlung besteht darin, die Wundoberfläche zu reinigen, da eingebetteter Schmutz eine Infektion verursachen kann. Schritt 1: Spülen Sie die Wunde mit sauberem Wasser (z. B. medizinischer Kochsalzlösung, gereinigtem Wasser, destilliertem Wasser, Mineralwasser), um Schmutz von der Hautoberfläche zu entfernen. Schritt 2: Mit warmem Seifenwasser können Sie die stark verunreinigte Haut rund um die Wunde reinigen. Schritt 3: Nach dem Spülen komplexes Jod auf die Wundoberfläche auftragen. Lassen Sie die Wunde an der Luft auf natürliche Weise heilen. Besonderer Hinweis: Wenn die Wunde großflächig ist oder nach der Behandlung noch immer nässt, genügt ein einfacher Verband mit steriler oder medizinischer Gaze. Natürlich bilden sich auf den meisten Abschürfungen unbehandelt Krusten, was auch die beste natürliche Heilungsmethode ist. Von der Verwendung von Pflastern ist in dieser Situation abzuraten.

Wie behandelt man Abschürfungen bei Kindern und wie stoppt man Blutungen? Bei offensichtlichen Blutungen nach Abschürfungen waschen Sie Ihre Hände und drücken Sie die Wunde 5 bis 15 Minuten lang fest mit sterilisierter Gaze zusammen. Nachdem Sie die Wunde gereinigt und die Blutung gestoppt haben, spülen Sie sie mit sauberem Wasser oder Kochsalzlösung aus. Wenn die Bedingungen es nicht zulassen, verwenden Sie fließendes Leitungswasser, um Schmutz von der Wundoberfläche abzuwaschen. Nach der Desinfektion und Reinigung der Wunde wird diese mit einem in Jod getauchten Wattestäbchen (oder einem Jod-Wattestäbchen) desinfiziert und anschließend mit einem atmungsaktiven Pflaster vor Kontakt der Wunde mit anderem Schmutz geschützt. Wenn die Wunde leicht gerötet und geschwollen ist und Sie den Verdacht haben, dass eine Infektion vorliegen könnte, können Sie eine entzündungshemmende Salbe auf die Wunde auftragen. Schwere Abschürfungen erfordern ärztliche Behandlung.

In folgenden Fällen müssen Sie in die Notaufnahme: 1. Die Blutung tritt spritzend auf oder kann durch Druck nicht gestoppt werden. 2. Die Abschürfung ist tief oder Fett bzw. Muskeln liegen in der Wunde frei. 3. Schmutz in der Wunde lässt sich nicht entfernen. 4. Die Wunde heilt lange nicht oder wird rot, geschwollen und schmerzhaft. Häufige Missverständnisse bei der Behandlung von Hautabschürfungen: Verwendung von Mercurochrom oder Gentianaviolett zur Desinfektion. Mercurochrom enthält Quecksilberionen, die bei Menschen mit Quecksilberallergie Kontaktdermatitis verursachen können. Übermäßiger Einsatz von Mercurochrom kann auch zu Quecksilbervergiftung und anderen Problemen führen. Zudem besitzt Gentianaviolett ein gewisses krebserregendes Potenzial und beeinträchtigt die Heilung tieferer Wunden, da die Wunden zu schnell verkrusten. Zu den nach einer Abschürfung verfügbaren Medikamenten gehören Alkohol, Wasserstoffperoxid, Jod und Jodtinktur. Allerdings ist Jodtinktur angesichts der Reizung, Pigmentierung und anderer Probleme bei oberflächlichen Abschürfungen die beste Wahl. Tragen Sie Salz, Mehl, Zahnpasta usw. auf die Wunde auf. Viele Menschen sind es gewohnt, ihren Kindern nach einer Hautabschürfung etwas Salz, Mehl, Zahnpasta oder Sojasoße aufzutragen, weil sie glauben, dass dies die Entzündung lindern und den Schmerz lindern kann. Tatsächlich können diese Mittel die Blutung jedoch nicht stoppen und auch keine Bakterien abtöten. Stattdessen reizen sie die Wunde, verursachen weitere Verunreinigungen, beeinträchtigen die Wundheilung und können sogar zu Infektionen führen.

<<:  Chinesische Medizinformel zur Heilung von Impotenz

>>:  Chinesische Medizinformel zur Behandlung von Körpergeruch

Artikel empfehlen

Wo im Gesicht treten Altersflecken auf?

Heutzutage haben die Menschen immer höhere Ansprü...

Verursacht Popcorn innere Hitze?

Fieber ist ein häufiges Symptom in unserem täglic...

Warum schlafen Sie im Sitzen mit offenem Mund?

Jeder Mensch hat andere Schlafgewohnheiten. Manch...

Die Vorteile des Verzehrs von Panax Notoginseng

Panax Notoginseng ist eine Substanz, die im tägli...

Welches Medikament hilft gegen Blähungen?

Aufgrund der Beschleunigung des modernen Lebens u...

Kann sich der Knorpel der Nasenscheidewand regenerieren?

Die Struktur der Nase ist sehr komplex und von au...

Können mehr Wasser trinken und urinieren das Fieber senken?

Fieber wird nicht nur durch eine Erkältung verurs...

Kann ich Lenggrastee über einen längeren Zeitraum trinken?

Die am häufigsten verwendeten chinesischen Kräute...

Welche TCM-Behandlungen gibt es bei Hautkrankheiten?

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrankheiten, d...

Was ist los mit der Rötung und dem Schmerz im Augenwinkel?

Rötungen und Schmerzen in den Augenwinkeln können...

Was sind die Symptome äußerer Muttermale?

Hämorrhoiden haben schwerwiegende Auswirkungen au...

Behandlung von gelblichen und blutunterlaufenen Augen

Die Gelbfärbung und das blutunterlaufene Weiß der...

Der effektivste Weg, Hitze bei Kindern zu lindern

Kinder können aufgrund der Ernährung und aus ande...