Koliken sind ein häufiges Phänomen bei Neugeborenen. Wir alle wissen, dass Weinen ein Instinkt des Babys ist. Da das Baby noch nicht sprechen kann, drückt es alles durch Weinen aus. Nachts, wenn das Baby normalerweise schläft, sollte es ruhig sein. Wenn es immer zur gleichen Zeit ohne Grund weint und sich auf keinen Fall beruhigen lässt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Baby an Koliken leidet. Wie beurteilen wir also, ob das Baby Koliken hat? Neugeborene sind sehr anfällig für Koliken und Eltern sollten sich einiger der damit verbundenen Symptome bewusst sein. Damit können Koliken bei Kindern effektiv erkannt werden. 1. Wenn ein Neugeborenes Koliken hat, schreit es oft plötzlich, weint dann laut und strampelt dabei mit den Beinen. Einige Kinder leiden auch unter Kopfschütteln und Kurzatmigkeit. Außerdem ist eine deutliche Schwellung im Bauchbereich zu erkennen und Hände und Füße sind relativ kalt. 2. Eltern können ihre Kinder trösten, wenn sie weinen. Das kann ihnen helfen, sich vorübergehend zu beruhigen. Wenn die Koliken jedoch nicht behoben werden, kann das Weinen erneut auftreten und länger anhalten. Besonders häufig tritt es nachts auf. 3. Manchmal treten Koliken sehr regelmäßig und zu festgelegten Zeiten auf. Dies führt dazu, dass viele Kinder jeden Tag zur gleichen Zeit und sehr pünktlich weinen. Wenn ein Kind die oben genannten Symptome zeigt, liegt das nicht daran, dass es ohne Grund weint, sondern es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es an Koliken leidet. Eltern sollten die Schmerzen ihrer Kinder rechtzeitig lindern. Was sind Koliken? Wenn ein Neugeborenes unaufhörlich weint, können die meisten Eltern den Grund dafür nicht finden. Dies liegt daran, dass die Menschen relativ wenig über Koliken wissen und sich nicht bewusst sind, dass es Koliken sind, die das Weinen des Babys verursachen. 1. Säuglingskoliken sind Koliken, die durch eine relativ starke Kontraktion der glatten Darmmuskulatur des Kindes oder durch Darmgase verursacht werden. Es kommt häufiger bei Neugeborenen unter 3 Monaten vor, die leicht aufgeregt und unruhig sind. 2. Koliken sind keine Krankheit. Es handelt sich lediglich um ein Schmerzsymptom, das bei Neugeborenen häufiger auftritt. Die wichtigste Manifestation ist das ständige Weinen des Neugeborenen. 3. Wenn ein gesundes Kind etwa 3 Stunden am Tag weint und dies an 3 Tagen oder länger pro Woche geschieht und dieser Zustand länger als 3 Wochen anhält, kann dies als Säuglingskoliken definiert werden. 4. Säuglingskoliken halten nicht lange an und verschwinden normalerweise allmählich, wenn das Kind 3–4 Monate alt ist. Säuglingskoliken sind keine Krankheit, sondern ein häufiges Phänomen bei Babys unter 3 Monaten. Nach einer gewissen Zeit verschwinden die Schmerzen von selbst. Bei einsetzenden Koliken können Eltern einige Maßnahmen ergreifen, um ihr Kind zu beruhigen. Es gibt keine eindeutige Schlussfolgerung darüber , was Säuglingskoliken verursacht . Medizinischen Statistiken zufolge sind jedoch die folgenden Situationen wahrscheinlich die Faktoren, die Säuglingskoliken verursachen. 1. Unreife neurologische Entwicklung: Viele Organe und Gewebe eines Neugeborenen sind noch nicht vollständig entwickelt. Die Entwicklung der Nerven in der Darmwand verläuft relativ langsam, was die Darmperistaltik sehr unregelmäßig macht, an manchen Stellen schnell und an anderen langsam. Diese Disharmonie kann leicht zu Darmkoliken führen. 2. Blähungen: Das Verdauungssystem des Neugeborenen ist noch sehr unvollkommen. Nach dem Essen werden einige Proteine langsam verdaut, was leicht zu Blähungen und Darmkoliken führen kann. 3. Emotionen: Viele Mediziner glauben, dass das Weinen eines Kindes eine Möglichkeit ist, seinen Emotionen Luft zu machen. Das Nervensystem von Säuglingen ist noch unterentwickelt. Sie können nur äußere Reize spüren, aber nicht unterscheiden. Zu diesem Zeitpunkt drücken sie sich durch Weinen aus. Da Kinderkoliken in der Regel 3–4 Monate nach der Geburt verschwinden, geht die medizinische Fachwelt davon aus, dass das Auftreten von Säuglingskoliken wahrscheinlich eng mit der körperlichen Entwicklung zusammenhängt. |
<<: Klinische Manifestationen von Muttermilchekzem
>>: Plötzliche Bauchkrämpfe mitten in der Nacht?
Das Klopfen auf die Fußsohlen ist gut für Ihre Ge...
Viele Menschen sind von Muttermalen im Gesicht ge...
Wenn Sie in Ihrem Leben unter einem juckenden Hal...
Eine Schulterluxation ist ein relativ häufiges Sy...
Zikaden sind Tiere, die nur im Sommer vorkommen u...
Häufige nächtliche Samenergüsse bei Männern könne...
Wenn Sie zu viel reden, kann das zu Angst, Kurzat...
Breitblättriger Sellerie ist auch eine verbreitet...
Das Trinken von Mineralwasser während der Schwang...
Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...
Wenn eine Frau viele kleine rote Punkte auf der B...
Es gibt viele Gründe für Ejakulationskopfschmerze...
Der Aufbau unseres menschlichen Körpers ist sehr ...
Wenn du einen Mann beleidigst, nenne ihn nicht im...
Die tägliche Augenpflege ist sehr wichtig, einsch...