So werden Sie pralle Trommelfelle los

So werden Sie pralle Trommelfelle los

Viele Menschen haben Schwellungen und Schmerzen in den Ohren. Tatsächlich ist es nicht unmöglich, diese Situation zu beseitigen. Wir müssen den richtigen und vernünftigen Weg finden, um sie zu behandeln. Im Allgemeinen ist die medikamentöse Behandlung die Hauptmethode. Wir müssen zuerst die Struktur des Ohrs verstehen. Das Ohr selbst ist etwas ganz Besonderes und einige Lücken sind sehr klein, sodass es mit Medikamenten schwieriger zu kontrollieren ist.

Morphologie des Trommelfells: Der Durchmesser des Trommelfells eines Erwachsenen beträgt etwa 9 mm, die Breite etwa 8 mm und die Dicke etwa 0,1 mm. Trommelfellstruktur Obwohl das Trommelfell sehr dünn ist, besteht seine anatomische Struktur aus drei Schichten (pars tense):

①Die Epithelschicht ist mit der Haut des äußeren Gehörgangs verbunden. Es handelt sich um ein mehrschichtiges Plattenepithel.

②Die mittlere Schicht besteht aus radialen und kreisförmigen Flimmerhärchen und weist daher eine gewisse Elastizität und Spannung auf. Es handelt sich um eine faserige Schicht (außen radial, innen radförmig). Oberhalb des Trommelfells befindet sich ein kleiner Teil, der nicht über die mittlere Faserschicht verfügt und relativ dünn und locker ist. Dieser Teil wird als schlaffer Teil bezeichnet. Der Teil des Trommelfells mit der Faserschicht wird als gespannter Teil bezeichnet. Der Griff des Hammers ist in der Mitte der Faserschicht befestigt.

③Die innere Schicht ist die Schleimhautschicht, die mit der Trommelfellschleimhaut verbunden ist. Es besteht aus einer einzelnen Schicht Plattenepithel und einer dünnen Schicht lockeren Bindegewebes.

Nach einer Perforation des Trommelfells können sich die äußere Epithelschicht und die innere Schleimhautschicht regenerieren, die mittlere Schicht besitzt jedoch keine Regenerationsfähigkeit. Der Trommelfellpars flaccida fehlt die mittlere Schicht.

Der Hammergriff ist von oben nach unten in das Trommelfell eingebettet und befindet sich über der Mitte des Trommelfells, wodurch das Trommelfell nach innen gezogen und trichterförmig wird, ähnlich wie ein Radiolautsprecher. Die zentrale Vertiefung wird als Trommelfellnabel bezeichnet. Vom Nabel nach oben und leicht nach vorne bis zum oberen Rand des angespannten Teils befindet sich ein kleiner grauweißer punktförmiger Vorsprung, der als Hammerwulst bezeichnet wird. Dies ist der Teil des Hammers, der gegen das Trommelfell drückt und klinisch als kurzer Hammerfortsatz bezeichnet wird. Die Hammerprotrusion wird dadurch verursacht, dass der kurze Fortsatz des Hammerknochens das Trommelfell nach oben drückt. Auf der Oberfläche des Trommelfells verläuft zwischen Bauchnabel und Hammer einen weißen Streifen schräg von vorne nach hinten. Er entsteht durch das Einwandern des Griffes des Hammerbeins in das Trommelfell und wird als Hammermuster bezeichnet. Das Ende der Meridianlinie liegt genau in der Mitte des Trommelfells, dem sogenannten Nabel. Vor und unter dem Nabel befindet sich ein dreieckiger reflektierender Bereich, der sich vom Nabel nach vorne bis zum Rand des Trommelfells erstreckt und als Lichtkegel bezeichnet wird. Der Lichtkegel entsteht durch die Reflexion des auf das Trommelfell projizierten Lichts. Wenn sich die Form des Trommelfells ändert, ändern sich häufig auch Form und Position des Lichtkegels.

Vor und seitlich des Hammerwulstes befindet sich jeweils eine Falte. Erstere wird als vordere Falte, letztere als hintere Falte bezeichnet. Oberhalb dieser Falte liegt das Trommelfell lockerer, die sogenannte Pars flaccida, die direkt mit der Plattenepithelpartie des Schläfenbeins verbunden ist. Darunter befindet sich der gespannte Teil, der durch den Trommelfellring in der Trommelfellfurche des Trommelfellknochens eingebettet ist.

Für klinische Aufzeichnungen wird das Trommelfell häufig in vier Quadranten unterteilt. Das heißt, eine imaginäre gerade Linie wird entlang des Hammergriffs gezogen, und eine weitere gerade Linie wird durch den Nabel des Trommelfells gezogen und schneidet ihn senkrecht. Das Trommelfell kann in vier Quadranten unterteilt werden: anterior superior, anterior inferior, posterior superior und posterior inferior.

<<:  Vor- und Nachteile der Trommelfellröhrchenplatzierung

>>:  Das Fleisch zwischen den Zehen ist verfault

Artikel empfehlen

Was verursacht nächtliche Emissionen?

Nächtliche Samenergusse sind ein normales physiol...

Was sollten Frauen essen, wenn sie häufig Kopfschmerzen haben?

Treten bei Frauen häufig Kopfschmerzen auf, sollt...

Verwendung von Lotussamen

Jeder kennt Lotussamen. Frische Lotussamen können...

Was tun bei Ohrensausen?

Im Alltag haben viele Menschen ein Summen in den ...

Was verursacht männliche Spermatorrhoe?

Die nächtliche Ejakulation bei Männern wird in de...

Symptome von übermäßiger Magensäure, frühzeitige Behandlung

Magensäure hilft uns bei der Verdauung von Nahrun...

Was man bei Babyekzemen essen kann

Haferflocken Zutaten: Hafer, Milch, etwas Zucker....

Wie lange dauert der Stoffwechsel chinesischer Patentmedikamente?

Heutzutage entscheiden wir uns normalerweise für ...

Was ist der Grund für plötzlich auftretenden Schwindel?

Schwindelgefühle treten bei vielen Menschen auf, ...

Was sind die Gründe für einen erfolglosen Blastozystentransfer?

Laut Umfrage steigt die Zahl der unfruchtbaren Fr...

Was beinhaltet eine sexuelle Dysfunktion? Es gibt 5 Hauptmanifestationen

Es gibt viele Gründe für sexuelle Funktionsstörun...

Was ist das beste Medikament gegen vorzeitige Ejakulation?

Vorzeitige Ejakulation hat große Auswirkungen auf...

Welches Medikament ist gut für Männer mit starken nächtlichen Samenergüssen?

Normalerweise sind bei nächtlichem Samenerguss ke...