Wenn es zu einer Aortendissektion kommt, sind die Folgen sehr schwerwiegend. Wenn sie nicht rechtzeitig kontrolliert und behandelt wird, können die meisten Patienten innerhalb von zwei Tagen sterben. Eine Woche nach Ausbruch der Krankheit ist die Sterbewahrscheinlichkeit höher. Derzeit ist eine chirurgische Behandlung die einzige Möglichkeit, eine Aortendissektion zu behandeln. Daher ist die Lebenserwartung nach einer Aortendissektion für viele Patienten ein Grund zur Sorge. Wie lange können Sie nach einer Aortendissektion leben? Bei Patienten mit einer Aortendissektion kann das Leben jederzeit tödlich sein. Das typische Symptom einer Aortendissektion sind plötzlich auftretende, reißende Schmerzen in der Brust, die eine halbe Stunde oder sogar mehrere Stunden anhalten. Einige Patienten leiden unter Bauch- und Kreuzschmerzen, die selbst mit sublingualem Nitroglycerin nur schwer gelindert werden können. 33 % der Patienten in der akuten Phase zeigten Symptome wie blasse Haut, schnelle Atmung, kalte und feuchte Gliedmaßen, starkes Schwitzen sowie einen schnellen und schwachen Puls. Wenn sich eine Aortendissektion auf die Hauptäste der Aorta ausbreitet, führt dies zu Reaktionen der wichtigen Systemorgane. Treten Übelkeit, Erbrechen und Schluckauf auf, deutet dies darauf hin, dass sich die Aortendissektion auf die Bauchschlagader ausgeweitet hat. Selbst bei Patienten, die das chronische Stadium erreichen, besteht immer noch die Gefahr einer Ruptur des Aneurysmas, was innerhalb weniger Minuten zum Tod führen kann. Daher wird empfohlen, dass Menschen, die häufig unter Brustschmerzen und Engegefühl in der Brust leiden, dies nicht auf die leichte Schulter nehmen und so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Je früher Patienten mit Aortendissektion die Krankheit entdecken, desto eher können sie die Krankheit kontrollieren. Wie hoch ist die Lebenserwartung nach einer Aortendissektion? Dies hängt mit der Schwere des Zustands des Patienten, der Frage, ob die chirurgische Behandlung rechtzeitig erfolgt, sowie der postoperativen Pflege- und Genesungssituation zusammen. Die chirurgische Behandlung einer Aortendissektion hängt von ihrer Art ab. Im Allgemeinen gibt es konservative, interventionelle und chirurgische Behandlungen. Die derzeit zuverlässigste, sicherste, am wenigsten invasive und effektivste Behandlung ist die intrakavitäre interventionelle Reparatur. Es lässt sich nicht leugnen, dass die chirurgische Behandlung der Aortendissektion große Fortschritte gemacht hat und eine große Zahl schwerkranker und sterbender Patienten erfolgreich gerettet werden konnte. Die chirurgische Sterblichkeitsrate ist von Jahr zu Jahr gesunken und die langfristige Überlebensrate ist von Jahr zu Jahr gestiegen. Die Wirkung der chirurgischen Behandlung der Aortendissektion ist weitaus besser als die einer nicht-chirurgischen Behandlung. Wie hoch ist die Lebenserwartung nach einer Aortendissektion? Bei der Langzeitnachbeobachtung betrug die 5-Jahres-Sterblichkeitsrate 50 % und die 10-Jahres-Sterblichkeitsrate 70 %. Die Hälfte der Patienten starb an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein Drittel an einer Aneurysmaruptur. |
<<: Wie kann man den Körper am schnellsten entfeuchten?
Allergischer Husten wird oft mit Asthma verwechse...
Heutzutage haben viele Menschen nach dem Aufwache...
Wir alle wissen, dass Vitiligo eine sehr ernste H...
Sie können im Sommer die Sonne genießen, doch sch...
Bakterielle Vaginitis muss rechtzeitig behandelt ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Bei vielen Syphilispatienten verschlechtert sich ...
Ich glaube, jeder weiß, dass der Mensch ein warmb...
Der Zustand der Blutgefäße ist eine sehr wichtige...
Levetiracetam-Tabletten sind ein festes Medikamen...
Wie wir alle wissen, ist Poria cocos ein weit ver...
Haben Sie schon einmal von Mistel gehört? Zu ihre...
Äpfel sind eine der am weitesten verbreiteten Frü...
Wenn Sie sich dort unten aufkratzen und bluten, b...
Artemisia capillaris ist ein weit verbreitetes tr...