Tetanus ist eine spezifische Infektion, die mit Traumata in Zusammenhang steht. Wenn unser Körper versehentlich verletzt wird, z. B. durch einen Schnitt, benötigen wir im Allgemeinen eine Tetanusimpfung. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, sich mit Tetanus anzustecken, im Allgemeinen nicht hoch. Tetanus ist sehr gefährlich. Um die Wirksamkeit des Impfstoffs sicherzustellen, können viele Dinge nicht getan werden. Darf man nach einer Tetanusimpfung Alkohol trinken? Werfen wir unten einen Blick darauf. Nach einer Tetanusimpfung dürfen Sie nicht rauchen oder trinken, da dies die Wundheilung beeinträchtigt. Was Sie nach einer Tetanusimpfung beachten sollten Achten Sie auf die Beobachtung Derzeit gibt es zwei Arten von Tetanusimpfungen. Eine davon ist das häufig verwendete raffinierte Tetanus-Antitoxin, das einen anaphylaktischen Schock auslösen kann, weshalb vor der Injektion ein Allergietest durchgeführt werden muss. Die andere ist Tetanus-Immunglobulin, das keine allergische Reaktion hervorruft, weshalb vor der Injektion kein Test erforderlich ist. Da Tetanus-Immunglobulin jedoch teuer und noch nicht überall erhältlich ist, wird häufig Tetanus-Antitoxin verwendet. Daher sollten Sie nach der Tetanusimpfung darauf achten, ob eine allergische Reaktion auftritt. Im Allgemeinen müssen Sie eine halbe Stunde lang beobachten, bevor Sie das Krankenhaus verlassen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wundpflege Die durch die Injektionsimmunisierung gewonnenen Antikörper neutralisieren Toxine, anstatt Tetanusbakterien abzutöten. Nach der Tetanusimpfung müssen Sie weiterhin darauf achten, Wundinfektionen vorzubeugen, die vom Arzt verschriebenen Medikamente einzunehmen und darauf zu achten, dass die Wunde nicht nass wird, um eine ernsthafte Kontamination und Infektion der Wunde zu verhindern, da sonst noch mehr Toxine entstehen und die Exotoxine selbst bei der üblichen Dosierung nicht vollständig neutralisiert werden können. Ernährungsvorkehrungen Innerhalb einer Woche nach der Tetanusimpfung sollten Sie darauf achten, keine scharfen und reizenden Speisen, keine säurehaltigen Speisen, keinen starken Tee und Kaffee zu sich zu nehmen und keinen Alkohol zu trinken. Der Verzehr verbotener Lebensmittel kann das Tetanustoxin leicht unwirksam machen. Wenn Sie sich erneut verletzen, benötigen Sie immer noch eine Injektion Die Tetanusimpfung ist ein Antitoxin und kein Impfstoff. Sie kann das Toxin nur neutralisieren, es aber nicht hemmen oder abtöten. Daher ist die Injektion des Tetanus-Antitoxins eine sofortige Vorbeugung und die Wirkung hält nur sehr kurz an. Wenn Sie sich innerhalb kurzer Zeit erneut verletzen, müssen Sie die konkrete Situation analysieren. Tatsächlich müssen Sie, solange neue, tiefere Wunden vorhanden sind, erneut injiziert werden. Aus diesem Grund ist bei schweren Traumata eine Auffrischungsimpfung erforderlich. |
<<: Was soll ich trinken, wenn mein Hals schmerzt?
>>: Die Eichel ist leicht gerötet, schmerzt oder juckt aber nicht.
Wie können Sie feststellen, ob Sie unter vorzeiti...
Der Hauptbestandteil von Centella asiatica-Tablet...
Der größte Vorteil komprimierter Gesichtsmasken b...
Viele Frauen sprechen nicht gern über ihre privat...
Im Alltag ist Tee ein Getränk, das wir häufig seh...
Eine Verbesserung von Härte und Ausdauer kann dur...
Die durchschnittliche Zeit pro Woche für Menschen...
Im Laufe unseres Lebens werden wir Schmerzen im Ha...
Salzwasser ist sehr wirksam bei der Behandlung vo...
Auch Frauen in den Dreißigern sind anfällig für H...
Die Panax-Notoginseng-Blüte ist eine relativ verb...
Patienten mit hohem Blutzucker können einige Seeg...
Ringelflechte wird durch eine Pilzinfektion verurs...
Impotenz ist die häufigste Männererkrankung und h...
Durch die Veränderungen in der heutigen natürlich...