Unter der Haut der Eichel treten rote Flecken auf, die weder schmerzhaft noch juckend sind. Dies wird häufig durch Balanitis verursacht, eine häufige Fortpflanzungsinfektion bei Männern. Es gibt viele Ursachen für Balanitis, darunter Vernachlässigung der persönlichen Hygiene und übermäßige Vorhaut. Wenn Sie außerdem nicht auf die Hygiene Ihres Sexuallebens achten, kann dies häufig zu Kreuzinfektionen führen, die eine große Bedrohung für die Gesundheit von Männern und Frauen darstellen. Was ist die Ursache für den roten Fleck unter der Eichelhaut, der nicht juckt oder schmerzt? 1. Balanitis durch übermäßige Vorhaut: Im Allgemeinen wird das Abschälen der Eichel durch übermäßige Vorhaut und unzureichende Reinigung verursacht. Die unreinen Substanzen zwischen Vorhaut und Eichel, nämlich Smegma, sammeln sich an und regen die lokale Vorhaut und Schleimhaut an, was zu Entzündungen führt. Das Abschälen der Eichel geht mit folgenden Symptomen einher: Erröten, Blasenbildung, rote Flecken, Absonderungen, Smegma, Juckreiz, Geruch usw. Die Lösung für das Abschälen der Eichel besteht darin, dass Sie sie bei leichtem Abschälen häufig mit klarem Wasser waschen können. 2. Ursachen der Balanitis: Im Frühstadium der Balanitis kann es zu einem Abschälen und Abschuppen der Eichel kommen, und die Vorhaut erscheint ödematös und verstopft. Die Harnröhrenöffnung ist rot, mit einer roten Wundoberfläche und Erosion, und kann sich zu einem oberflächlichen Geschwür mit eitrigen Sekreten entwickeln. Der Patient verspürt Juckreiz oder Brennen an der sich abschälenden Eichel, gefolgt von Schmerzen. Nach der Eiterung kann Eiter austreten, der einen üblen Geruch aufweist. In schweren Fällen können auch Müdigkeit, leichtes Fieber sowie geschwollene und empfindliche Leistenlymphknoten auftreten. Wir verstehen nur die klinischen Manifestationen der Balanitis 1. Zu Beginn einer akuten oberflächlichen Balanitis kommt es zu lokaler Errötung, Rötung und Schwellung der Penishaut sowie einem brennenden und juckenden Gefühl in der Eichel. Beim Zurückstülpen der Vorhaut kann man erkennen, dass die Innenfläche der Vorhaut und der Eichel verstopft und erodiert ist und es zu Exsudat und sogar Blutungen kommt. Nach einer Sekundärinfektion können kleine Geschwüre mit übelriechendem, milchig-weißem, eitrigem Ausfluss auftreten. Reibt es an der Unterwäsche, ist dies schmerzhaft und führt häufig zu Bewegungseinschränkungen. Es kann zu Schwellungen und Druckempfindlichkeit der Leistenlymphknoten kommen. 2. Ringförmige ulzerierende Balanitis: Auf der Eichel und der Vorhaut ist ein Erythem zu sehen, das sich allmählich ausdehnt, ringförmig wird und eine oberflächliche Ulkusoberfläche bilden kann. 3. Bei einer Candida albicans-Balanitis ist an der Vorhaut und der Eichel ein Erythem mit glatter Oberfläche und kleinen Bläschen zu sehen. Die Ränder des Erythems sind klar und bei akuten Anfällen kommt es zu Erosionen und Exsudation. 4. Trichomonas balanitis verursacht Papeln und Erytheme an der Eichel, die sich allmählich ausdehnen und klare Ränder aufweisen. Auf dem Erythem sind kleine nadelgroße Blasen zu sehen und schließlich bildet sich eine erosive Oberfläche. |
<<: Rote Flecken um Babys Mund
>>: Was man essen sollte, um das Wachstum eines Fötus mit Ventrikelseptumdefekt zu unterstützen
Manische Psychose, auch manische Depression genan...
Um ihre Sorgen zu lindern und ihre Probleme zu lö...
Wenn wir über das chinesische Heilkraut Diophanth...
Ohne Geschlechtsverkehr tritt Sperma aus. Medizin...
Die Theorie der traditionellen chinesischen Mediz...
Lendenprobleme kommen in unserem täglichen Leben ...
Es gibt viele häufige Probleme. Bei der Problemlö...
Angesichts der Einnahmeart und der medizinischen ...
Wenn Frauen aufgrund einer Krankheit bestimmte Ho...
Wenn wir uns in einer stressigen Umgebung befinde...
Um starken Schmerzen während der Geburt vorzubeug...
Vitiligo ist eine sehr häufige Hautpigmentierungs...
Antilopenhorn ist ein sehr wertvolles traditionel...
Was verursacht Engegefühl in der Brust und Kurzat...
Manche Menschen gehen oft spät zu Bett und haben ...