Beim sogenannten sauren Reflux fließt Magensäure bzw. Nahrung aus unserem Magen zurück in die Speiseröhre oder Luftröhre. Wenn dies gelegentlich vorkommt, kann es daran liegen, dass wir zu viel gegessen haben. Wenn dies häufig vorkommt, ist eine Behandlung erforderlich. Obwohl saurer Reflux keine ernste Krankheit ist, habe ich gelernt, wie man ihn behandelt. Ändern Sie Ihre Essgewohnheiten. Sie können Ihren Säurereflux lindern, indem Sie die Art und Portionsgröße der von Ihnen verzehrten Lebensmittel ändern. Essen Sie jedes Mal kleinere Portionen, um die Magenbelastung zu verringern. Vermeiden Sie 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen das Essen, um zu verhindern, dass die Nahrung im Schlaf Druck auf den unteren Ösophagussphinkter ausübt. Versuchen Sie, langsamer zu essen, damit Ihr Magen die Nahrung leichter und schneller verdauen kann und der Druck der Nahrung in Ihrem Magen auf den unteren Ösophagussphinkter verringert wird. Vermeiden Sie Nahrungsmittel und Getränke, die einen Säurereflux auslösen. Finden Sie heraus, welche Arten von Lebensmitteln Ihren Säurereflux auslösen. Führen Sie ein Protokoll über die Nahrungsmittel und Getränke, die Sie zu sich nehmen, um zu sehen, ob diese möglicherweise Probleme verursachen. Beginnen Sie mit Nahrungsmitteln, die häufig Sodbrennen auslösen, und achten Sie besonders auf Nahrungsmittel oder Getränke, gegen die Sie allergisch sind. Wenn Sie ein bestimmtes Lebensmittel essen und sich eine Stunde später unwohl fühlen, sollten Sie es nicht noch einmal essen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie hätten zum Abendessen Spaghetti mit Fleischbällchen in Tomatensoße gegessen und innerhalb einer Stunde einen Säurereflux entwickelt. Das Problem könnten die Spaghetti, die Fleischbällchen oder die Tomatensoße sein. Verzichten Sie beim nächsten Pastaessen auf die Tomatensoße. Liegt kein Säurereflux vor, ist Ketchup der Auslöser. Wenn Sie immer noch unter saurem Reflux leiden, können die Spaghetti oder Fleischbällchen die Ursache sein. Essen Sie am nächsten Tag nur die übrig gebliebenen Spaghetti ohne Fleischbällchen und Tomatensoße. Wenn Sie weiterhin unter saurem Reflux leiden, sollten Sie keine Nudeln mehr essen. Ändern Sie Ihre Gewohnheiten. Auch die Änderung einiger Ihrer täglichen Gewohnheiten kann zu einer Linderung des Säurerefluxes beitragen. Tragen Sie Kleidung, die nicht in Ihren Bauch oder Unterleib einschneidet, um unnötigen Druck auf Ihren Magen zu vermeiden, der einen Säurereflux auslösen kann. Sie sollten auch mit dem Rauchen aufhören, da Rauchen die Magensäure erhöht. Versuchen Sie, Gewicht zu verlieren (insbesondere, wenn Sie stark übergewichtig oder fettleibig sind). Durch Abnehmen kann der Druck auf den unteren Ösophagussphinkter verringert und Säurereflux gelindert werden. Überdenken Sie Ihre Schlafposition. Manche Menschen leiden nachts im Schlaf unter starkem Säurereflux. Wenn Sie unter diesem Problem leiden, sollten Sie das Kopfende Ihres Bettes hochstellen, um die Magensäure im Zaum zu halten. Auf diese Weise fließt es nachts nicht in Ihre Speiseröhre zurück und verursacht Schlafstörungen. Die Verwendung mehrerer Kissen hilft nicht, da sich dadurch Ihr Nacken und Körper beugen, was den Druck erhöht und die Symptome einer übermäßigen Magensäure verschlimmert. |
<<: Magen-Galle-Reflux drei Mahlzeiten am Tag
Wenn Sie einen dumpfen Schmerz im Unterleib versp...
Die menschliche Milz besteht hauptsächlich aus Ly...
Vorzeitige Ejakulation kann die Gesundheit von Mä...
Die Behandlung einer akuten Mandelentzündung soll...
Als Pneumothorax bezeichnet man die Ansammlung vo...
Der Samenerguss ist ein häufiges physiologisches ...
Das Vorhandensein einer vorzeitigen Ejakulation b...
Wenn der Sommer kommt, wählen die Menschen bewuss...
Einleitung : Frau Liu war in letzter Zeit sehr de...
Das männliche Fortpflanzungssystem ist ein hochen...
Es heißt, dass die Beine zuerst altern. Tatsächli...
Man muss verstehen, dass die überwiegende Mehrhei...
Patienten mit Mundgeschwüren können für entsprech...
Myrte ist ein Strauch, dessen gesamte Pflanze als...
Schwitzen auf der Brust ist für viele Freunde ein...