Diabetiker müssen sich im Allgemeinen regelmäßig Insulin spritzen, um den Blutzuckerspiegel im Körper zu kontrollieren und einige Symptome zu vermeiden. Wenn Sie Insulin spritzen, spritzen Sie es am besten etwa 15 Minuten vor den Mahlzeiten. Diabetes-Experten haben uns gesagt, dass es am besten ist, Insulin vor den Mahlzeiten zu spritzen, da dies auch die Aufnahme und Wirkung des Insulins fördert. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Insulin-Behandlung? 1. Normalerweise wird Insulin 15 Minuten vor den Mahlzeiten gespritzt. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel hoch ist, sollten Sie Insulin 45 Minuten vor den Mahlzeiten spritzen. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel niedrig ist, sollten Sie Insulin während der Mahlzeiten spritzen. 2. Die American Diabetes Association empfiehlt die blutzuckerabhängige Verabreichung von Insulin 45 Minuten vor den Mahlzeiten, um den Blutzuckeranstieg nach den Mahlzeiten zu kontrollieren. Wenn der Blutzuckerspiegel 45 Minuten vor einer Mahlzeit unter 2,8 mmol/l liegt, spritzen Sie Insulin während der Mahlzeit. Wenn der Blutzuckerspiegel 45 Minuten vor einer Mahlzeit 2,8–3,9 mmol/l beträgt, spritzen Sie Insulin nach der Mahlzeit. Wenn der Blutzuckerspiegel 45 Minuten vor einer Mahlzeit 3,9–6,7 mmol/l beträgt, spritzen Sie Insulin 15 Minuten vor der Mahlzeit. Wenn der Blutzuckerspiegel 45 Minuten vor einer Mahlzeit 6,7–10 mmol/l beträgt, spritzen Sie Insulin 30 Minuten vor der Mahlzeit. Wenn der Blutzuckerspiegel 45 Minuten vor einer Mahlzeit über 10 mmol/l liegt, spritzen Sie Insulin 45 Minuten vor der Mahlzeit. Soll Insulin vor oder nach den Mahlzeiten gespritzt werden? Im Allgemeinen müssen Insulininjektionen vor den Mahlzeiten durchgeführt werden. Damit das Insulin ausreichend Zeit hat, aufgenommen zu werden und seine Wirkung zu entfalten, wird bei Verwendung von kurzwirksamem Insulin die Injektionsmethode normalerweise 15 bis 30 Minuten vor den Mahlzeiten angewendet. Schnell wirkendes Insulin wirkt schneller. Das heißt, bei dieser Art von Insulin können Sie unmittelbar nach der Injektion essen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Insulin und oralen Antidiabetika zur Behandlung von Typ-2-Diabetes können Sie auch mit der Anwendung von intermediär wirkendem Insulin oder vorgemischten Insulinpräparaten beginnen. Wenn Sie nur mittellang wirkendes Insulin verwenden, sollte es 30–60 Minuten vor dem Frühstück injiziert werden, und vorgemischte Insulinpräparate sollten 30 Minuten vor den Mahlzeiten injiziert werden. Natürlich kann es auch abends vor dem Schlafengehen angewendet werden, um den Nüchternblutzucker besser zu kontrollieren. Bei Insulin Glargin oder Detemir handelt es sich hingegen um ultralang wirksame Insulinpräparate, die morgens oder abends gespritzt werden können und nicht zwingend nach einer Mahlzeit verabreicht werden müssen. Der Unterschied zwischen der Insulineinnahme vor und nach den Mahlzeiten 1. Es gibt einen Unterschied zwischen der Injektion von Insulin vor und nach den Mahlzeiten. Normalerweise werden kurz-, mittel- und langwirkende Insuline 15 bis 30 Minuten nach der Injektion mit Nahrung injiziert, während schnell wirkende Insuline unmittelbar nach der Injektion mit Nahrung injiziert werden. 2. Bei der Frage der Auffrischungsimpfung nach den Mahlzeiten kommt es auf die verwendete Insulinart an. Wenn es schnell wirkt, kann es innerhalb von 15 Minuten nach einer Mahlzeit injiziert werden. Die Wirkung anderer blutzuckersenkender Medikamente ist viel schlechter. 3. Klinisch wird Insulin je nach Wirkungseintritt und Wirkdauer in kurz-, mittel- und langwirksame Präparate unterteilt. Kurzwirksames Insulin wirkt eine halbe Stunde nach der subkutanen Injektion, wobei die maximale Wirkung 1 bis 3 Stunden nach der Injektion eintritt und die Wirkungsdauer 5 bis 7 Stunden beträgt. Es wird hauptsächlich zur Kontrolle eines hohen Blutzuckerspiegels nach den Mahlzeiten verwendet. Mittellang wirkendes Insulin wirkt 1,5 Stunden nach der subkutanen Injektion, wobei die maximale Wirkung 6 bis 10 Stunden nach der Injektion eintritt und die Wirkdauer 18 bis 24 Stunden beträgt. Es wird hauptsächlich zur Ergänzung von Basalinsulin und zur Kontrolle des Basalblutzuckers im Fastenzustand verwendet; lang wirkendes Insulin wirkt 3 bis 4 Stunden nach der subkutanen Injektion, wobei die maximale Wirkung 10 bis 16 Stunden nach der Injektion eintritt und die Wirkdauer 28 bis 36 Stunden beträgt. Es wird auch hauptsächlich zur Ergänzung von Basalinsulin verwendet. Klinisch wird lang wirkendes Insulin normalerweise in einem bestimmten Verhältnis mit kurz wirkendem Insulin gemischt und verwendet. |
<<: Wann sollte lang wirkendes Insulin verabreicht werden?
>>: Was soll ich tun, wenn mein Blutzuckerspiegel nach der Insulineinnahme steigt?
Wenn Autismus frühzeitig erkannt und behandelt we...
Um Mastitis wirksam zu behandeln, müssen Sie auf ...
Bei bestimmten Erkrankungen wird während der Unte...
Einleitung : Genosse Xiao Zhang war in diesen Tag...
Rheumatoide Arthritis ist eine Krankheit, die sow...
Es gibt viele Arten von Krankheiten im Leben. Erk...
Viele Menschen mit Akne fühlen sich dadurch beunr...
Hepatitis C ist eine Form der Virushepatitis, ein...
Feigwarzen sind eine hoch ansteckende Geschlechts...
Während der Pubertät und der Menopause herrscht i...
Sie haben sicherlich schon von Schwindel gehört, ...
In manchen Berufen muss der Spann gedrückt werden...
Sich allgemein schwach zu fühlen, ist definitiv e...
Für Frauen ist die Schönheit ihres Körpers ihre g...
Wer im Herbst gesund bleiben möchte, kann auf chi...