Wenn beim Ziehen von Weisheitszähnen eine Infektion auftritt, hat dies große Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten. Der Patient verspürt häufig anhaltende oder sogar ausstrahlende Schmerzen sowie Schmerzen in Ohren und Hals. Der Patient neigt zu rotem und geschwollenem Zahnfleisch, geschwollenen Lymphknoten, Schluckbeschwerden usw. In schweren Fällen können auch Beschwerden im ganzen Körper auftreten. In diesem Fall muss die Infektion rechtzeitig behandelt werden, um größeren Schaden zu vermeiden. Symptome einer Infektion nach Weisheitszahnentfernung 3 bis 4 Tage nach der Zahnentfernung kam es zu anhaltenden starken Schmerzen an der Wundstelle, sowie Schmerzen im Ohren- und Schläfenbereich. Schmerzmittel zeigten keine Wirkung. Das Blutgerinnsel in der Alveolarhöhle ist dunkelgrau und fällt allmählich ab, wodurch der Alveolarknochen freigelegt wird. Das Zahnfleisch um die Wunde herum wird rot, geschwollen und schmerzt, die lokalen Lymphknoten vergrößern sich und schmerzen bei Druck, der Mund lässt sich nicht normal öffnen und schließen und es können auch andere allgemeine Beschwerden auftreten. So verhindern Sie eine Infektion nach der Weisheitszahnentfernung 1. Strenge Desinfektion vor der Operation Vor der Operation sollte die Extraktionsstelle gründlich desinfiziert werden. Zur Vorbeugung einer Infektion können auch Antibiotika eingesetzt werden. Die Operation sollte in einer sterilen Umgebung durchgeführt werden, daher sollte die Zahnextraktion nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Um Geld zu sparen, sollten Sie für die Extraktion in ein normales Krankenhaus gehen, anstatt in eine kleine Klinik ohne Zertifizierung. Nach einer Zahnextraktion können Sie Yunnan Baiyao-Pulver auf die Wunde streuen, um die Entstehung einer trockenen Alveole zu verhindern. 2. Entscheiden Sie sich für eine minimalinvasive Zahnentfernung Eine minimalinvasive Zahnextraktion kann das Trauma der Zahnextraktion verringern. Die Wunde bei der Zahnextraktion sollte so klein wie möglich sein und die postoperativen Nähte sollten nicht zu eng oder zu dicht sein. 3. Richtige postoperative Pflege Um das Blutgerinnsel in der Alveolarhöhle zu schützen und die Entstehung einer trockenen Alveole zu vermeiden, ist es innerhalb von 24 Stunden nach der Operation verboten, die Zähne zu putzen, den Mund auszuspülen, auszuspucken, die Wunde mit der Zunge zu lecken oder die Wunde mit den Händen zu berühren. 4. Nach der Operation mit dem Rauchen und Trinken aufhören Rauchen Sie innerhalb von 3 Tagen nach der Operation nicht und trinken Sie keinen Alkohol, da sonst sehr leicht eine Alveolentrockenheit entstehen kann. 5. Essen Sie nach der Operation flüssige Nahrung Nach der Zahnextraktion ist die Wunde noch nicht vollständig verheilt. Es ist verboten, Nahrung auf der Seite zu kauen, auf der der Zahn gezogen wurde. Sie sollten flüssige Nahrung zu sich nehmen. Beim Verzehr von harter Nahrung kann es passieren, dass die Nahrung die Wunde berührt, was zu sekundären Wundschäden führt und eine bakterielle Infektion und die Bildung einer trockenen Alveole zur Folge hat. Darüber hinaus sollten Sie Ihren Mund nach dem Verzehr flüssiger Nahrung mit leichtem Salzwasser ausspülen, um ihn sauber zu halten. Freundliche Erinnerung: Wenn die Wunde 3 bis 4 Tage nach der Zahnextraktion immer noch schmerzt und Schmerzmittel nicht wirken, liegt höchstwahrscheinlich eine trockene Alveole vor. Bitte suchen Sie sofort einen Arzt auf. |
<<: Was tun, wenn die Wunde rot, geschwollen und eiternd wird?
>>: Welche Wunden können AIDS übertragen?
Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...
Vorzeitige Ejakulation kommt in unserem Land sehr...
Testosteronpropionat hat ein breites Wirkungsspek...
„Magenhandgelenk“ ist ein Begriff aus der traditio...
Eine Verstopfung des Tränenkanals kann durch eine...
Der Hals ist ein Organ, das Kopf und Körper verbi...
Sexuelle Funktionsstörungen sind bei Männern das ...
Imperata-Wurzel ist ein chinesisches Kräuterheilm...
Die umfassende sensorische Trainingsmethode ist e...
Während der Menstruation müssen viele Dinge beach...
Es gibt viele Arten von Koloskopen, einige sind h...
Urtikaria, auch als Quaddeln bekannt, ist eine hä...
Allergien sind ein sehr häufiges Problem. Jeder h...
Wenn Männer während ihres Sexuallebens unter Impo...
Viele Menschen haben schon einmal eine morgendlic...