Während des Stillens können Sie Tomaten essen, aber keine Kakis. Obwohl Kakis extrem reich an Proteinen und Nährstoffen sind, sind sie für stillende Mütter von Natur aus kalt. Mütter, die gerade entbunden haben, haben eine schwächere Konstitution. Der Verzehr sehr kalter Lebensmittel wirkt sich auf die Gesundheit des Babys aus. Essen Sie daher während des Stillens keine Kakis, aber Sie können einige Tomaten essen. Kann ich während des Stillens Kakis essen? Kann ich während des Stillens Kakis essen? Während der Stillzeit sollten Sie beim Verzehr von Kakis vorsichtig sein. Obwohl Kakis sehr nahrhaft sind und etwa 1 bis 2 Mal mehr Vitamine und Zucker als gewöhnliche Früchte enthalten und Nährstoffe wie Protein, Kalzium und Phosphor enthalten, sind Kakis für stillende Mütter von Natur aus kalt und Mütter, die gerade entbunden haben, haben eine schwache Konstitution und können keine zu kalten Speisen zu sich nehmen, was weder für sie selbst noch für ihre Babys gut ist. 1. Die Auswirkungen des Verzehrs von Kakis auf Mütter während des Stillens Wenn stillende Mütter zu viele Kakis essen, erhöht dies die Belastung des Magen-Darm-Trakts und führt zu Verdauungsstörungen, Verstopfung und körperlichen Beschwerden. Kakis enthalten Gerbsäure und Pektin. Wenn sie bei Kontakt mit Magensäure gerinnen, verkleben sie mit dem abgestoßenen Epithel, Schleim und Speiseresten im Magen, insbesondere Zellulose, und bilden Kakisteine, was schließlich zur Kakisteinkrankheit führt. 2. Die Auswirkungen des Verzehrs von Kakis während des Stillens auf das Baby Experten sagen, dass Sie während der Stillzeit den Verzehr von rohen, kalten, alkalischen oder sauren Lebensmitteln vermeiden sollten. Dies liegt daran, dass Kakis von Natur aus kalt sind. Zu viel davon kann leicht zu Milchtrockenheit führen und beim Baby wahrscheinlich Ekzeme verursachen, was dem gesunden Wachstum des Babys nicht förderlich ist. Zur Frage, ob Kakis während des Stillens gegessen werden können, können stillende Mütter Kakis essen, müssen aber auf die Menge achten. Im Allgemeinen reicht eine halbe Stunde bis eine Kaki pro Tag. Wenn Sie den Verzehr vermeiden können, ist es am besten, sie nicht zu essen. Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Kakis während der Stillzeit Obwohl beim Verzehr von Kakis während der Stillzeit Vorsicht geboten ist, können manche Mütter dem Verzehr einer halben oder ganzen Kaki möglicherweise nicht widerstehen. Dabei müssen sie jedoch die folgenden Anforderungen beachten. 1. Sie können Kakis nicht auf leeren Magen essen. Da Kakis mehr Gerbsäure und Pektin enthalten, bilden sie bei leerem Magen unter der Einwirkung der Magensäure Klumpen unterschiedlicher Größe. Wenn diese Klumpen nicht durch den Pylorus in den Dünndarm gelangen können, bleiben sie im Magen zurück und bilden Magensteine, die immer größer werden. Wenn Magensteine aus der Kaki nicht auf natürlichem Wege ausgeschieden werden können, kommt es zu einem Magen-Darm-Verschluss, der Symptome wie starke Schmerzen im Oberbauch, Erbrechen und sogar blutiges Erbrechen zur Folge hat. 2. Die Schale der Kaki ist nicht essbar. Da die meisten Tannine in Kakis in der Schale konzentriert sind, ist es unmöglich, alle Tannine zu entfernen, wenn die Kakis nicht mehr adstringierend wirken. Wenn Sie Kakis mit Schale essen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Magensteine bilden. 3. Essen Sie es nicht zusammen mit proteinreichen Nahrungsmitteln wie Krabben, Fisch, Garnelen usw. Stillende Frauen essen einige proteinreiche Nahrungsmittel, um ihre Ernährung zu ergänzen, aber proteinreiche Krabben, Fische und Garnelen können unter der Einwirkung der Kaki-Gerbsäure leicht zu Klumpen gerinnen, was als Magenstein der Kaki bezeichnet wird. 4. Wissen, wann man aufhören muss. Erstens kann die Gerbsäure in Kakis Verbindungen mit Kalzium, Zink, Magnesium, Eisen und anderen Mineralien in Lebensmitteln bilden, die vom menschlichen Körper nicht aufgenommen werden können, wodurch diese Nährstoffe unbrauchbar werden. Daher kann der Verzehr von mehr Kakis leicht zu einem Mangel an diesen Mineralien führen. Zweitens enthalten Kakis Tannin, das sich leicht mit Eisen verbindet und so die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung durch den Körper behindert. Für Frauen, die gerade entbunden haben, ist es wichtig, den Blutkreislauf wieder aufzufüllen, daher müssen Kakis in Maßen verzehrt werden. Und schließlich sind Kakis von Natur aus kalt. Wenn stillende Mütter zu viel davon essen, kann es zu Durchfall kommen, was sich indirekt auch auf die Gesundheit des Babys auswirkt. |
<<: Ab wann hört die Milch auf zu fließen?
>>: Der Unterschied zwischen fleischigen Muttermalen und schwarzen Muttermalen
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Wesp...
Wie testet man Genitalwarzen mit weißem Essig? We...
Fettpartikel an den Armen sind ebenfalls häufig v...
Ich glaube, viele Freunde haben diese Erfahrung i...
Jetzt, da sich die Lebensqualität aller zu verbes...
Wenn Mundgeruch fischig riecht, wird er normalerw...
Hoher Blutdruck und hohe Blutfettwerte sind beson...
Sperma enthält große Mengen an Proteinen, Vitamin...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Zung...
Die Milz hat die Aufgabe, die Nährstoffe in der N...
Im Leben sind Mundgeschwüre keine ernsthafte Kran...
Viele ältere Menschen leiden im Alter häufig unte...
Wenn in irgendeinem Teil des menschlichen Körpers...
Der häufigste Grund für das Auftreten von roten F...
Bei den meisten chinesischen Arzneimitteln handel...