Das Vorhandensein von Knötchen an der Schulterblattnaht ist ein relativ häufiges Symptom. Es gibt viele Gründe für diesen Zustand und er hängt eng mit chronischer Belastung zusammen. Chronische Verletzungen führen häufig zu schlechter Durchblutung und Verkalkung der Bänder, wodurch kleine Partikel entstehen. Das Auftreten dieser kleinen Partikel verursacht lokale Schmerzsymptome. Dadurch ist die Beweglichkeit des Schultergelenkes oft eingeschränkt. Ursachen für Knoten am Schulterblatt Durch chronische Überlastung kommt es zu lokaler Durchblutungsstörung, Feinstaubbildung durch Bänderverkalkung und lokalen Schmerzsymptomen. Eine Periarthritis der Schulter wird auch als Frozen Shoulder, Frozen Shoulder usw. bezeichnet. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, deren Hauptsymptome Schulterschmerzen und Bewegungsschwierigkeiten sind. Auslöser sind häufig Wetterumschwünge und Müdigkeit, die sich allmählich zu Dauerschmerzen entwickeln und sich allmählich verschlimmern, wobei die Symptome tagsüber leichter und nachts stärker sind. Der Patient kann nachts nicht schlafen und kann nicht auf der betroffenen Seite liegen. Die aktiven und passiven Bewegungen des Schultergelenks in alle Richtungen sind eingeschränkt. Behandlung: Der Grundsatz besteht darin, je nach den verschiedenen Stadien der Frozen Shoulder bzw. der Schwere der verschiedenen Symptome geeignete Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. Die Behandlung der Frozen Shoulder sollte auf einer konservativen Therapie basieren. Generell gilt: Bei rechtzeitiger Diagnose und entsprechender Behandlung kann der Krankheitsverlauf verkürzt und die motorische Funktion frühzeitig wiederhergestellt werden. 1. Eine Schulterperiarthritis hat ihren natürlichen Verlauf und heilt normalerweise innerhalb von etwa einem Jahr von selbst aus. Wenn jedoch keine Behandlung und funktionelles Training zusammenwirken, kommt es, selbst wenn die Heilung von selbst eintritt, zu Funktionsstörungen in unterschiedlichem Ausmaß. 2. Frühzeitige Physiotherapie, Akupunktur und moderate Massage können die Symptome lindern. 3. Unabhängig von der Dauer der Erkrankung oder der Schwere der Symptome sollten täglich aktive Schulterbewegungen durchgeführt werden. Vorschläge:Es wird empfohlen, dass wir in unserem täglichen Leben auf Prävention achten. 1. Achten Sie darauf, die Schultergelenke warm zu halten, ziehen Sie bei klimatischen Veränderungen Kleidung an oder aus und vermeiden Sie Kälte und Wind sowie längere Aufenthalte an feuchten Orten. 2. Vermeiden Sie übermäßige Ermüdung, das Heben schwerer Gegenstände und achten Sie darauf, sich warm zu halten. 3. Aktive Schulterbewegungen sind in der Akutphase nicht zu empfehlen. Heiße Kompressen, Schröpfen etc. können zum Einsatz kommen. |
<<: So senken Sie Ihre Schultern und straffen Ihre Schulterblätter
>>: Welches westliche Medikament ist bei Pharyngitis am wirksamsten?
Brustempfindlichkeit kann bei Frauen jeden Alters...
Feuernadeln sind eine Behandlungsmethode der trad...
Nach der Ansteckung mit Genitalwarzen gibt es ein...
Die Traditionelle Chinesische Medizin beugt Impot...
Die Hauptursache für Schmerzen im oberen Anus sin...
Krankheiten sind sehr häufig, insbesondere einige...
Wenn bei vielen Menschen ein Hirntumor auftritt, ...
Was sollten Männer tun, wenn sie an Impotenz leid...
Das Schlafapnoe-Syndrom ist ein Symptom, das nach...
Jede Krankheit erfordert eine gute Behandlungsmet...
Paronychie kann in zwei Typen unterteilt werden: ...
Die Behandlung von Lungenkrebs ist relativ langwi...
Muttermale beeinträchtigen unsere Gesundheit nich...
Wir hören oft von der chinesischen Medizin Di Gu ...
Wenn Blasen an den weiblichen Genitalien auftrete...