Wird der Fötus eine Zerebralparese entwickeln, wenn der SD-Wert hoch ist?

Wird der Fötus eine Zerebralparese entwickeln, wenn der SD-Wert hoch ist?

Der SD-Wert ist das Verhältnis des systolischen und diastolischen Blutdrucks der Nabelarterie des Fötus, der eng mit der Blutversorgung des Fötus zusammenhängt. Wenn der SD-Wert relativ hoch ist, sollten Sie wachsam sein. Bleibt er hoch, leidet der Fötus möglicherweise an Hypoxie. Wir wissen, dass Hypoxie eine wichtige Ursache für Zerebralparese ist. Sie sollten daher wachsam bleiben und rechtzeitig eine geeignete Behandlung erhalten. Schwangere sollten mehr auf die Ernährung achten, um dem Baby keinen größeren Schaden zuzufügen.

Wird der Fötus eine Zerebralparese entwickeln, wenn der SD-Wert hoch ist?

Der SD-Wert wird in unregelmäßigen Abständen auftreten, beispielsweise wenn die schwangere Frau kurz vor dem Entbindungstermin steht oder wenn sie noch jung ist. Unabhängig davon, wann dies geschieht, muss die schwangere Frau wachsam sein und den Zustand des Babys jederzeit beobachten. Wenn sie das Gefühl hat, dass etwas nicht stimmt, sollte sie sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn der SD-Wert hoch bleibt und keine Behandlung erfolgt, führt dies zu fetaler Hypoxie, die zu fetaler Zerebralparese führen kann.

Aber nichts ist sicher, das Baby könnte für uns noch Überraschungen bereithalten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten schwangere Frauen jedoch bei Unwohlsein rechtzeitig zu regelmäßigen Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten und sich aktiv behandeln lassen. Wenn der SD-Wert hoch ist, kann im Allgemeinen Sauerstoff verwendet werden. Im Krankenhaus können sie gemäß den Anweisungen des Arztes rechtzeitig Sauerstoff atmen und jeden Tag eine optimistische und fröhliche Stimmung bewahren. Lassen Sie sich während der Behandlung nicht zu viel psychische Belastung auferlegen. Die psychische Belastung wird sich sehr negativ auf uns auswirken und unsere Behandlungsergebnisse und die Entwicklung des Babys beeinträchtigen.

Was ist der SD-Wert?

S/D bezieht sich auf das Verhältnis des systolischen Drucks zum diastolischen Druck in der fetalen Nabelarterie. Dieses Verhältnis hängt mit der Blutversorgung des Fötus zusammen. Wenn die Plazenta schlecht funktioniert oder die Nabelschnur abnormal ist, ist dieses Verhältnis abnormal. Unter normalen Schwangerschaftsbedingungen steigt mit zunehmendem Gestationsalter der Bedarf des Fötus, S nimmt ab, D nimmt zu und das Verhältnis sinkt. Wenn die Schwangerschaft kurz vor dem Ende steht, beträgt S/D weniger als 3.

Im Allgemeinen gilt ein S/D-Wert ≥ 3,0 als abnormal, da er auf einen hohen Kreislaufwiderstand der Plazenta und eine verminderte Durchblutung der Plazenta hinweist, wodurch sich beim Fötus ein Zustand von Nährstoffmangel und Hypoxie ergibt.

Während einer normalen Schwangerschaft neigen die S/D- und RI-Werte des Fötus dazu, mit fortschreitender Schwangerschaft zu sinken. Insbesondere die Veränderung des S/D-Wertes ist ein wichtiger Indikator für das Verständnis, ob die fetale Entwicklung normal ist.

Stadium 1: Steigen die S/D- und RI-Werte zwischen der 26. und 28. Schwangerschaftswoche (nach der 28. Schwangerschaftswoche sollte der S/D-Wert unter 3 und der RI-Wert unter 0,8 liegen), sollte Folgendes in Betracht gezogen werden:

Fehlbildungen des Fötus: Angeborene Fehlbildungen des Fötus stehen in engem Zusammenhang mit dem Widerstand der Nabelarterie und sollten per B-Ultraschall weiter untersucht werden.

Nabelschnuranomalie: Wenn die Nabelschnur verwickelt, zu lang oder zu kurz oder zu dünn ist und die Plazentazirkulation beeinträchtigt, wird der Blutflussimpedanzindex abnormal. Wenn der S/D-Wert über dem Normalwert liegt und der Ultraschall Auffälligkeiten wie eine Nabelschnurverlegung um den Hals zeigt, sollte das Baby dem Stadium der Schwangerschaft entsprechend genau beobachtet werden. Schlechte Plazentafunktion: Krankhafte Veränderungen der Plazenta können zu einer Verringerung des Plazentavolumens, einer Verringerung des Gesamtquerschnitts der wirksamen Blutgefäße, einem erhöhten Blutflusswiderstand und einer verminderten Durchblutung führen. Intrauterine Wachstumsretardierung (IUGR): Es gibt viele Gründe, die eine IUGR bei Schwangeren auslösen. Neben genetischer Ernährung, schädlichem Kontakt, Fehlbildungen, Viren und anderen Faktoren nimmt der Anteil der durch Schwangerschaftsanhänge wie die Plazenta verursachten IUGR zu, was sich in erhöhten S/D- und RI-Werten äußert.

<<:  Sechs Anzeichen von Zerebralparese bei Babys

>>:  Welche Art von Zerebralparese hat ein Baby, wenn es nicht nach Dingen greift?

Artikel empfehlen

Was bedeutet Diplopie?

Diplopie bedeutet, dass zwei Bilder gesehen werde...

Was tun, wenn Ihr Baby schlecht sieht?

Die Bedeutung des Sehens für den Menschen ist off...

Boboding ist ein Wildgemüse. Welche Krankheiten können damit behandelt werden?

Löwenzahn ist die Blüte des Löwenzahns, die viele...

Was tun, wenn Sie aufgrund von Zahnfleischschmerzen nicht schlafen können?

Geschwollenes und schmerzendes Zahnfleisch kommt ...

Ursachen für Schwellungen und Schmerzen an den Zahnfersen

Schwellungen und Schmerzen hinter den Zähnen werd...

Es gibt drei Hauptursachen für organische Impotenz

Impotenz bezeichnet den Zustand, in dem ein Mann ...

Was ist Pemphigus und was sind seine Ursachen?

Pemphigus ist eine chronische, wiederkehrende, sc...

Welches Medikament soll ich gegen feuchte Hitze und Erkältung einnehmen?

Wenn die feucht-hitzebedingte Konstitution schwer...

Was verursacht Rauchkrankheit?

Die Momoyamoya-Krankheit ist ein Thema, das im mod...

Komplikationen bei der Entfernung von Silikonimplantaten

Da sich immer mehr Menschen für eine Schönheitsop...

Warum ist der Körper des Kindes heiß?

Der ganze Körper des Kindes ist heiß, was bedeute...