So verstauchen Sie sich absichtlich den Knöchel auf ebenem Boden

So verstauchen Sie sich absichtlich den Knöchel auf ebenem Boden

Verstauchungen des Knöchels sind im Alltag häufige Begleiterscheinungen. Medizinisch wird dies als „Knöchelverstauchung“ bezeichnet. Diese Art von Verletzung wird durch äußere Krafteinwirkung verursacht, die dazu führt, dass der Knöchel seine maximale Bewegungsfreiheit überschreitet. Dadurch werden Bänder, Muskeln und sogar Gelenkkapseln um das Gelenk herum gezogen und gerissen, was zu Schmerzen, Schwellungen und Lahmheit führt. Wenn Sie Ihren Knöchel auf ebenem Boden absichtlich verstauchen möchten, folgen Sie den Anweisungen des Herausgebers, um die konkrete Methode unten anzuzeigen!

So verstauchen Sie sich den Knöchel

1. Sprungmethode: Wer beim Aufspringen und Fallen auf den Fußsohlen steht, verstaucht sich leicht den Knöchel.

2. Gehmethode: Wenn Sie beim Gehen auf eine Unebenheit stoßen, neigen Sie Ihren Fuß etwas nach unten. Eine abgewinkelte Haltung kann leicht zu einem verstauchten Knöchel führen.

Mehr Möglichkeiten fallen mir wirklich nicht ein, also könnt ihr machen, was ihr wollt!

Da beim Riss und der Blutung lokaler kleiner Blutgefäße zusammen mit der austretenden Gewebeflüssigkeit ein Hämatom entsteht, dauert es im Allgemeinen etwa 24 Stunden, bis die Blutung und die Exsudation geheilt sind und gestoppt sind. Wenn Sie unmittelbar nach einer Verletzung kräftig reiben, heiße Kompressen anwenden, sich waschen oder sich zu Bewegungen zwingen, beschleunigt dies zwangsläufig die Blutung und Exsudation, während ein Teil des Blutstaus aufgelöst wird. Es kann sogar den Riss der Blutgefäße verschlimmern und ein größeres Hämatom verursachen, das die verletzte Stelle noch stärker anschwellen und schmerzen lässt. Was oft als „Sehnenerhaltung“ bezeichnet wird, bedeutet in Wirklichkeit, dass es nach einer Verletzung zu Verwachsungen im Weichgewebe kommt, die funktionelle Aktivitäten beeinträchtigen. Diese Situation tritt normalerweise im mittleren und späten Stadium der Verletzung auf. Eine eingeschränkte Beweglichkeit innerhalb weniger Tage nach einer Verletzung ist daher in der Regel auf Schmerzen zurückzuführen und nicht auf eine durch Verwachsungen bedingte „Sehnenretention“.

Wie geht man also richtig mit einem verstauchten Knöchel um?

1. Unterscheiden Sie den Schweregrad der Verletzung. Eine leichte Knöchelverstauchung verursacht nur Weichteilverletzungen, während in einem etwas schwerwiegenderen Fall ein Bruch des Außenknöchels oder der Basis des fünften Mittelfußknochens auftreten kann. Noch schwerwiegendere Fälle können beidseitige Knöchelbrüche des Innen- und Außenknöchels oder sogar Trimalleolusfrakturen sein. Leichte Fälle können Sie selbst behandeln, in schweren Fällen ist jedoch ein Krankenhausaufenthalt zur ärztlichen Diagnose und Behandlung erforderlich. Daher ist es sehr wichtig, den Schweregrad der Verletzung zu unterscheiden.

Wenn Sie beim Bewegen Ihres Knöchels keine starken Schmerzen verspüren, können Sie im Allgemeinen noch problemlos stehen und gehen. Wenn die Schmerzen nicht in den Knochen, sondern in den Muskeln auftreten, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Verstauchung, die Sie selbst behandeln können. Wenn Sie beim Bewegen Ihres Knöchels starke Schmerzen verspüren, nicht stehen oder sich sicher bewegen können, der Schmerz im Knochen ausstrahlt oder Sie ein Geräusch im Fuß spüren, als hätten Sie ihn verstaucht, und schnell nach der Verletzung eine Schwellung auftritt, insbesondere wenn die Druckstelle am äußeren Knöchel oder dem hoch hervorstehenden Knochen in der Mitte des äußeren Fußes liegt, dann ist das ein Zeichen für eine ernste Verletzung und Sie sollten zur sofortigen Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wenn Sie aus eingeschränkten Umständen vorerst nicht in der Lage sind, ins Krankenhaus zu gehen, können Sie vorübergehend die folgenden Methoden befolgen und dann so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen.

2. Heiße und kalte Kompressen richtig anwenden. Heiße Kompressen und kalte Kompressen sind beides physikalische Therapieformen, ihre Wirkungen sind jedoch völlig unterschiedlich. Bei Hitze wird das Blut aktiv, bei Kälte gerinnt es. Wenden Sie daher kalte Kompressen an, um das Fortschreiten der Verletzung zu kontrollieren, solange die geplatzten Blutgefäße noch bluten. Heiße Kompressen können erst angewendet werden, nachdem die Blutung gestoppt ist, um den Blutstau um die Verletzung herum aufzulösen.

Aufmerksame Leser fragen sich sicherlich: Wie können wir feststellen, ob die Blutung aufgehört hat? Im Prinzip liegt die Grenze 24 Stunden nach der Verletzung, und Sie können sich auch auf die folgenden Punkte beziehen: Erstens stabilisieren sich Schmerz und Schwellung und verschlimmern sich nicht mehr weiter; zweitens ist das Schwellungsgefühl beim Anheben und Absenken des betroffenen Fußes nicht viel anders; drittens ändert sich die Temperatur der Haut an der verletzten Stelle von etwas höher als im Normalbereich zu ziemlich ähnlich. All dies kann als Grundlage für die Blutstillung verwendet werden.

<<:  So reduzieren Sie Schwellungen und lindern Schmerzen nach einem Zehenbruch

>>:  So entfernen Sie Brustwarzenfettpartikel

Artikel empfehlen

Was sollten Jungen tun, wenn sie eine Spermatorrhoe haben?

Es ist ein normales physiologisches Phänomen bei ...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Impotenz?

Das Sexualleben zwischen Paaren ist der Schlüssel...

Welches ist das beste chinesische Arzneimittel zur Behandlung von Leberaszites?

Der vollständige Name von Aszites lautet Zirrhose...

Welches Medikament soll ich bei einer Bänderdehnung einnehmen?

Menschen können in ihrem täglichen Arbeits- und P...

Was verursacht Schmerzen um den Bauchnabel?

Manche Menschen haben Schmerzen um den Bauchnabel...

Sind Genitalwarzen für Familienmitglieder ansteckend?

Im Alltag sind Genitalwarzen eine sexuell übertra...

Wie viel kostet eine Packung Shengmai-Spülmittel zum Einnehmen?

Shengmai Yin ist ein chinesisches Kräuterheilmitt...

Ist es normal, dass ein 30-jähriger Mann eine Spermatorrhoe hat?

Spermatorrhoe ist im Alter von 30 Jahren noch nor...

Warum wächst Fleisch aus den Zähnen?

Wenn Fleisch aus den Zähnen wächst, handelt es si...

Was tun, wenn Ihr 6 Monate altes Baby sich erkältet?

Babys werden oft sechs Monate nach der Geburt anf...

Welche Wirkungen und Funktionen haben Coix-Samen?

Das Kochen von Haferbrei mit Coix-Samen ist eine ...

Wie wischt man einem Baby am besten den roten Po ab?

Es kommt häufig vor, dass Babys rote Pobacken hab...

Können Schwangere mit Beifußwasser baden?

Wir alle wissen, dass Beifuß eine großartige Wirk...

Was bedeutet ein großer Bauchumfang für Schwangere?

Die Messung des Bauchumfangs ist bei jeder vorgeb...