Ursachen für intrahepatische Gallengangsteine ​​oder Verkalkung

Ursachen für intrahepatische Gallengangsteine ​​oder Verkalkung

Intrahepatische Gallengangsteine ​​sind eine relativ häufige Art von Steinen, die für Patienten äußerst schädlich sind und leicht Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen in der rechten Rippe verursachen können. In schwereren Fällen können Symptome von Gelbsucht auftreten und sogar eine Pankreatitis auslösen. Es gibt viele Ursachen für intrahepatische Gallengangsteine ​​oder Verkalkungen, die mit der Ursache der Steine ​​zusammenhängen und auch durch einige Parasiten oder chronische entzündliche Traumata verursacht werden können.

Es gibt viele Ursachen für intrahepatische Verkalkung, darunter:

① Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind der häufigste Faktor.

② Chronische Entzündung oder Trauma der Leber;

③ Parasitäre Infektion;

④ Verkalkung von gutartigen und bösartigen Lebertumoren und intrahepatischen metastasierten Tumoren;

⑤ Angeborene Entwicklung: Beim Fötus bilden sich in der Gebärmutter intrahepatische Verkalkungsherde, häufig begleitet von angeborenen Fehlbildungen. Die Nachweisrate beträgt 0,057 %.

Behandlungsmethode: Intrahepatische Verkalkung ist eine pathologische Veränderung nach der Stabilisierung oder Abheilung bestimmter Leberschäden und besteht nach ihrer Entstehung über einen langen Zeitraum stabil. Klinischen Beobachtungen zufolge kommt es weder zu einer Selbstrückbildung der Läsionen, noch zu einer Weiterentwicklung.

Da es sich meist um kleine Läsionen handelt, verursachen sie im Allgemeinen keine offensichtlichen negativen Auswirkungen auf den Körper. Daher ist nach Ausschluss anderer Leberschädigungen wie beispielsweise intrahepatischer Gallengangssteine ​​und eindeutiger Diagnose eine Behandlung in der Regel nicht erforderlich und regelmäßige B-Ultraschalluntersuchungen sowie Nachbeobachtungen ausreichend.

Nur Patienten, bei denen eindeutig intrahepatische Gallengangssteine ​​diagnostiziert wurden, müssen bei Auftreten einer Cholestase oder eitrigen Cholangitis behandelt werden. Im Rahmen der Behandlung der intrahepatischen Gallengangssteine ​​sollte eine lokale Resektion der Läsion durchgeführt werden.

Besonders wichtig ist es, darauf hinzuweisen, dass Klinikärzte bei der ambulanten Arbeit ihr Bewusstsein insbesondere für einfache intrahepatische Verkalkungsherde schärfen und auf die Unterscheidung von intrahepatischen Gallengangsteinen achten sollten, um Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen zu vermeiden, die für die Patienten eine unnötige psychische und wirtschaftliche Belastung darstellen.

Tägliche Ernährung

1. Essen Sie mehr Vitamin-A-haltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen. 2. Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und dünsten, schmoren oder dünsten Sie die Gerichte vorwiegend. 3. Essen Sie regelmäßig mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Meeresalgen usw. 4. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern, die hinteren Gallenwegsmuskeln entspannen und eine choleretische Wirkung haben, wie etwa Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee und trinken Sie ihn langsam). Sie sollten frühstücken und nicht zu lange mit leerem Magen bleiben. Treiben Sie regelmäßig Sport, um Verstopfung vorzubeugen. 5. Vermeiden Sie Nahrungsmittel mit hohem Cholesteringehalt wie Tierherzen, -leber, -hirn, -därme, Eigelb, konservierte Eier, Kaviar und Schokolade. 6. Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel wie fettes Fleisch, Schmalz und frittierte Speisen. 7. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und Trinken während der Feiertage oder bei Treffen mit Verwandten und Freunden. Denn durch übermäßiges Essen wird die Ausschüttung großer Mengen Galle gefördert.

<<:  Endoskopische nasobiliäre Drainage

>>:  Was passiert, wenn der Gallengang nach einer Cholezystektomie erweitert ist?

Artikel empfehlen

Kann ich während der Schwangerschaft Genitalwarzen bekommen?

Kann jeder während der Schwangerschaft Genitalwar...

Trockenes Wermut-Fußbad

Jeder Mensch hat Feuchtigkeit im Körper und eine ...

Können Masken Tuberkulosebakterien blockieren?

Tuberkulose stellt eine ernsthafte Bedrohung für ...

Dürfen Menschen mit rheumatoider Arthritis Fisch essen?

Im wirklichen Leben ist rheumatoide Arthritis ein...

Was sind die Symptome einer Angststörung

Angststörungen haben viele Symptome. Psychische A...

Was ist Herzklopfen, Kurzatmigkeit?

Das menschliche Herz ist sehr empfindlich. Wenn S...

Wie oft muss man während des Eisprungs Geschlechtsverkehr haben?

Paare, die eine Schwangerschaft planen, wissen al...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Darmspiegelung zu treffen?

Vor einer Koloskopie müssen Sie bestimmte Vorsich...

Welche Vorteile bietet DHA für schwangere Frauen?

Während der Schwangerschaft benötigen schwangere ...

Tabus des Pfefferfußbades

Apropos Sichuan-Pfeffer: Ich glaube, jeder kennt ...

Wenn ich meine Periode habe, ist bei mir nur wenig Blut vorhanden.

Wenn während der Menstruation nur wenig helles Bl...

Es gibt einen Knoten in der linken Brust, der sich verschieben wird

Die meisten Freundinnen machen sich besonders vie...

Welche Arten von vorzeitiger Ejakulation gibt es häufig?

Vorzeitige Ejakulation ist den meisten männlichen...

Kann ich jeden Tag Tomatensaft trinken?

Tomatensaft war schon immer ein beliebtes Getränk...