Viele Frauen haben Angst vor der Kälte, aber auch manche Männer haben Angst vor der Kälte. Es gibt viele Gründe, warum Männer Angst vor Kälte haben, wie beispielsweise niedriger Blutdruck, Kälteempfindlichkeit, Eisenmangel, unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen usw. Diese Faktoren können dazu führen, dass Männer Angst vor Kälte haben. Wenn diese Gründe vorliegen, wird eine symptomatische Behandlung empfohlen. Männern wird im Allgemeinen empfohlen, mehr Nahrungsmittel wie Hammelfleisch, Rettich und Eier zu sich zu nehmen und sich außerdem mehr körperlich zu betätigen. Männer haben Angst vor Kälte Gründe: 1. Kälte. Tritt häufiger bei Frauen in den Wechseljahren auf. Der Grund dafür ist, dass der Abfall des Östrogenspiegels im Körper zu einer instabilen neurovaskulären Funktion führt. Schließlich verspürt der Patient aufgrund einer schlechten systemischen oder lokalen Durchblutung ein Kältegefühl in der Taille, im Rücken, im Unterleib, an den Händen, Füßen oder am ganzen Körper. Das Wichtigste für die Patienten sind kälteresistente Übungen und eine Ernährungsumstellung. Machen Sie mehr Aktivitäten im Freien, wie Spazierengehen, Tanzen, Badminton spielen usw.; essen Sie bewusst mehr wärmende Lebensmittel, wie Rindfleisch, Hammel, Hundefleisch, getrocknete Garnelen, Walnüsse, Paprika usw. 2. Eisenmangel. Wissenschaftler weisen darauf hin, dass häufiges Frieren die Ursache möglicherweise in einem Eisenmangel im Körper liegt. Physiologen des US-Landwirtschaftsministeriums führten einen Kältetoleranztest an 50 Frauen in Badeanzügen durch und fanden heraus, dass die meisten der Frauen, die am meisten Angst vor Kälte hatten, einen Eisenmangel im Körper hatten. Nachdem sie Eisenpräparate erhalten hatten, besserten sich ihre Symptome deutlich. Da Eisen an der Synthese von eisenhaltigem Hämoglobin im menschlichen Körper beteiligt ist, das die Sauerstofftransportkapazität des Blutes erhöhen kann, haben Menschen mit Eisenmangel eine verminderte Sauerstoffversorgung der peripheren Gewebe. Sauerstoffmangel führt zu Störungen des Energiestoffwechsels der Gewebe und aufgrund der unzureichenden Wärmeproduktion frieren sie natürlicherweise. Deshalb sollten wir auf die Ergänzung eisenhaltiger Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Tierleber, Eigelb, Bohnen, Sellerie, Shiitake-Pilze, schwarzen Pilz usw. achten. 3. Unzureichende Schilddrüsenhormonsekretion. Thyroxin ist ein endokrines Hormon, das am Stoffwechsel des Körpers beteiligt ist und die Verbrennung von Zucker, Eiweiß und Fett beschleunigt, um Energie freizusetzen. Gleichzeitig erhöht es auch die Herzfrequenz, den Blutdruck, die Durchblutung peripherer Organe wie der Haut und erhöht die Kalorienaufnahme. Wenn die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen unzureichend ist, verringert sich daher die Wärmeproduktion, weshalb die Menschen Angst vor der Kälte haben. Jod ist an der Synthese von Schilddrüsenhormonen im Körper beteiligt. Der Verzehr von jodhaltigen Lebensmitteln wie Seetang, Fisch und Garnelen kann die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte verbessern. 4. Niedriger Blutdruck. Dies kann leicht zu einer schlechten peripheren Durchblutung der Patienten und zu einer unzureichenden Blutversorgung der Hände, Füße und anderer Körperteile führen. Außerdem kann das Gewebe nicht den Sauerstoff und die Energiesubstanzen aufnehmen, die für den Energiestoffwechsel erforderlich sind. Die Betroffenen frieren daher häufig und es kann natürlich auch zu Erfrierungen kommen. Neben der Einnahme einiger geeigneter Medikamente sollten Sie auch auf Wärme und Bewegung achten. Es gibt viele Gründe, Angst vor Kälte zu haben: Menschen mit Eisenmangel haben weniger Hämoglobin, wodurch die Sauerstofftransportkapazität des Blutes beeinträchtigt wird und der Energiestoffwechsel des Gewebes gestört wird, und die Betroffenen frieren aufgrund der unzureichenden Wärmeerzeugung ungewöhnlich stark. Menschen mit niedrigem Blutdruck haben eine unzureichende periphere Durchblutung, und das menschliche Gewebe wird nicht mit genügend Sauerstoff und Energie versorgt, was ebenfalls Angst vor Kälte auslöst. Wenn außerdem die Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen unzureichend ist, verlangsamt sich die Durchblutung der Haut und anderer Körperteile und es wird nicht ausreichend Wärme produziert, was die Reaktion auf Kälte verstärkt. Da verschiedene Nährstoffe nicht vollständig oxidiert werden können, um Wärme zu erzeugen, ist dies ein wichtiger Grund für die Angst vor Kälte. Achten Sie daher auf die Ergänzung eisenhaltiger Lebensmittel wie mageres Fleisch, Fisch, Leber, Geflügel, Eigelb, Bohnen, Sellerie, Spinat, Pilze, schwarzen Pilz usw. Wer Angst vor Kälte hat, sollte seine Ernährung umstellen und mehr körperliche Bewegung treiben. Sie sollten mehr eisenreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse mit hohem Vitamin-C-Gehalt, um die Eisenaufnahme des Körpers zu fördern und die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen Kälte zu verbessern. Gleichzeitig sollten wir die körperliche Bewegung verstärken. |
<<: Was sollten junge Menschen tun, wenn ihre Beine vor Kälte schmerzen?
>>: Hängt Milchmangel mit Qi und Blut zusammen?
Mit der fortschreitenden Modernisierung verbesser...
Die Taille ist für einen Mann sehr wichtig, und d...
Viele Menschen achten beim Training nicht darauf....
Unter dem Lungen-Qi-Mangel-Syndrom versteht man S...
Psychische sexuelle Funktionsstörungen: Zu den hä...
Rheuma und rheumatoide Arthritis sind beides Kran...
Das Sehvermögen eines Menschen kann durch verschi...
Prinzip 1: Hitze ableiten, Feuchtigkeit entfernen...
Durchfall ist eine sehr häufige Sache im Leben. V...
Wir haben festgestellt, dass manche Menschen mit ...
Die Magnetresonanztomographie ist eine Methode zu...
Wir sollten wissen, dass viele Menschen aufgrund ...
Die Genitalien sind der Ort, an dem sich die Sehn...
Die Ernährung und Versorgung der Nieren ist ein T...
Es gibt viele Arten von Frakturen. Aufgrund der u...