Was bedeutet hoher Purinspiegel?

Was bedeutet hoher Purinspiegel?

Viele Menschen stellen bei einer Untersuchung im Krankenhaus fest, dass sie einen hohen Purinspiegel haben, aber vielen ist nicht klar, was ein hoher Purinspiegel wirklich bedeutet. Tatsächlich ist diese Substanz ein Metabolit im menschlichen Körper. Ein hoher Purinspiegel verursacht einige Probleme im Stoffwechsel des Körpers, die leicht zu Komplikationen führen können. Die häufigste davon ist Gicht. In diesem Fall ist es am besten, keine Lebensmittel mit hohem Puringehalt zu sich zu nehmen.

Bedeutung:

Purin, auch Purin genannt, ist eine Substanz, die im menschlichen Körper hauptsächlich in Form von Purinnukleotiden vorkommt. Es ist eine organische Verbindung mit der Molekülformel C5H4N4 und ein farbloser Kristall. Purin ist ein Metabolit im Stoffwechselprozess und spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Energieversorgung und Stoffwechselregulierung. Wenn der Körper Purine nicht verstoffwechselt und über die Nieren ausscheidet, bilden diese Substanzen schließlich Harnsäure und werden als Kristalle im Körper gespeichert. Wenn es einen Auslöser gibt, der die Freisetzung von Harnsäurekristallen verursacht, die sich in Weichteilen ablagern, kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems und zur Bildung einer Entzündung. Wenn die Harnsäurekonzentration im Blut zu hoch ist, kann dies Erkrankungen wie Gicht verursachen. Sowohl Meeresfrüchte als auch Fleisch haben einen hohen Puringehalt.

Purin ist eine organische Verbindung, ein farbloser Kristall. Purin wird im menschlichen Körper zu Harnsäure oxidiert. Meeresfrüchte und Fleisch haben einen relativ hohen Puringehalt. Diese Lebensmittel mit hohem Puringehalt werden als purinreiche Lebensmittel bezeichnet. Lebensmittel, die 100–1000 mg Purin pro 100 Gramm Lebensmittel enthalten, sind purinreiche Lebensmittel.

Lebensmittel mit hohem Puringehalt können für Gichtpatienten schwerwiegende Folgen haben. Gicht ist im Wesentlichen eine Krankheit, bei der überschüssige Harnsäurekristalle nicht vom Darm und den Nieren verarbeitet werden können. Diese Kristalle lagern sich in den Füßen und anderen großen Gelenken ab und verursachen häufige Schmerzanfälle, die nicht mit Medikamenten behandelt werden können. Ursprünglich dachte man, Gicht sei eine Krankheit der Reichen, weil nur Menschen daran erkrankten, die sich Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt leisten konnten.

Heute weiß man, dass purinreiche Nahrungsmittel nur einer von vielen Faktoren sind, die Gicht auslösen können. Eine schlechte Nierenfunktion oder Durchblutungsstörungen zählen ebenfalls zu den beitragenden Faktoren. Der medizinische Standardrat für Menschen mit Gicht lautet, dass der Proteinanteil der täglichen Ernährung nicht mehr als 15 % betragen sollte. Obwohl nicht alle Fleischprodukte reich an Purinen sind, ist es besser, die Proteinzufuhr einzuschränken, als der Versuchung eiweißreicher Fleischsorten zu erliegen.

Zu den Lebensmitteln mit hohem Puringehalt zählen Innereien (Organe), Sardellen, Sardinen in Dosen, Leber, Niere, Herz, Fleischextrakte (Brühe und Soße) und verschiedene Meeresfrüchte in Dosen. Andere Lebensmittel mit etwas geringerem Koffeingehalt sind beispielsweise Wildfleisch und Linsen. Dies sind die Lebensmittel, die für Gichtpatienten nicht geeignet sind. Andere Proteinquellen wie Nüsse und Hackfleisch sollten auf eine Portion pro Tag beschränkt werden.

Das Konzept besteht wie bei jeder restriktiven Diät darin, Schadstoffe zu minimieren. Gesunde Menschen können ohne Probleme große Mengen purinreicher Nahrungsmittel zu sich nehmen. Menschen, die versuchen, Gewicht zu verlieren, wird sogar empfohlen, koffeinhaltige Lebensmittel zu sich zu nehmen. Da der Körper in der Lage ist, überschüssige Harnsäure kontinuierlich über die Nieren auszuscheiden, erhöht eine eiweißreiche Ernährung lediglich das Risiko, an Gicht zu erkranken, löst die Erkrankung jedoch nicht direkt aus.

<<:  Lebensmittel mit hohem Puringehalt

>>:  Ursachen für Störungen des Purinstoffwechsels

Artikel empfehlen

Wie kann ich Impotenz behandeln? Es gibt 3 Behandlungen

Impotenz ist sehr häufig und macht etwa 37 bis 42...

Welche Symptome treten bei blockierten Meridianen im Kopf auf?

Der Begriff „blockierte Meridiane“ ist in der tra...

Die Krätze auf meiner Brust tut weh, auch wenn ich sie nicht berühre

Es ist normal, Pickel auf der Haut zu haben. Jede...

Was sind die Symptome einer peripheren Neuropathie?

Das häufigste Symptom einer peripheren Neuropathi...

Hellrote Blutung während des Eisprungs

Wir alle wissen, dass die Körperstrukturen von Mä...

Eine Frau hat plötzlich Schmerzen beim Wasserlassen und kann nicht urinieren

Wenn eine Freundin plötzlich Schmerzen und Schwie...

Wie man Genitalwarzen behandelt

Wie können Genitalwarzen geheilt werden? Heutzuta...

Der Unterschied zwischen ADHS und Ungezogenheit

Es liegt in der Natur eines Kindes, aktiv und una...

Melaninverlust ist erblich bedingt

Melaninverlust bedeutet auch, dass das Melanin im...

Wie nennt man den Bereich zwischen Oberschenkel und Wade?

Der Bereich zwischen Oberschenkel und Wade wird a...