Die Krankheit der Purinstoffwechselstörung ist immer noch sehr kompliziert. Viele Menschen sind sich über die Gründe für dieses Problem nicht im Klaren, sodass es nicht möglich ist, beim ersten Mal gute Behandlungsergebnisse zu erzielen. Bei Bedarf kann es auch zu einem Anstieg der Harnsäure kommen. Obwohl es nicht sofort eine Reihe von Symptomen im Körper verursacht, wird es allmählich das Innere des Körpers schädigen, was zu weiteren Krankheiten führt. Entsprechende Behandlungsmaßnahmen müssen so schnell wie möglich ergriffen werden. Grund: Zu viel Harnsäure im Blut Defekte bestimmter Enzyme, die am Purinstoffwechsel beteiligt sind, können zu erhöhten Harnsäurewerten führen, beispielsweise: ① Anomalien der PRPP-Synthase können zu einer erhöhten PRPP-Synthese und Harnsäureproduktion führen. ② Ein Mangel an dem HGPRT-Enzym kann ein vollständiger Mangel (wie das Lesch-Nyhan-Syndrom, siehe Gicht) oder ein unvollständiger Mangel sein. Dieses Enzym katalysiert das Recycling von Guanin, Hypoxanthin und PRPP in entsprechende Nukleotide und kontrolliert dadurch die Umwandlung von Guanin und Hypoxanthin in Xanthin und dann die Menge der produzierten Harnsäure. Wenn die Aktivität dieses Enzyms abnimmt, geht diese Kontrolle verloren und Harnsäure wird in großen Mengen produziert. Klinische Manifestationen sind Hyperurikämie und Gicht. ③Ein 6-Phosphoglucose-Mangel tritt bei der Glykogenspeicherkrankheit Typ I mit schwerer Hypoglykämie und Azidose auf, die Hyperurikämie und erhöhten Harnsäurespiegel verursacht. Eine angeborene Hyperaktivität aller oder eines Teils der Enzymreaktionen im Purinstoffwechselweg (wie etwa eine strukturelle Veränderung der PRPP-Synthase, die ihre Aktivität um das Dreifache erhöht) führt ebenfalls zur massiven Produktion von Harnsäure, dem Endprodukt. Die Patienten leiden nicht nur an Hyperurikämie, sondern auch an Hyperurikosurie. Die klinischen Manifestationen sind Gicht mit Harnsäureüberschuss, paroxysmale Gelenkschmerzen, Arthritis, Gelenkdeformitäten, Nierenschäden und Gichtknotenbildung. Zu wenig Harnsäure im Blut Ursache ist eine übermäßige Ausscheidung bzw. eine verminderte Produktion von Harnsäure und Harnsäure. Aufgrund genetischer Defekte oder schwerer Lebererkrankungen kommt es zu einem Mangel an Xanthinoxidase, wodurch die Verstoffwechselung von Hypoxanthin zu Xanthin bzw. von Xanthin zu Harnsäure beeinträchtigt wird. Es kommt zu einer unzureichenden Bildung von Harnsäure im Blut und einer vermehrten Ausscheidung von Hypoxanthin und Xanthin. Bei schweren Patienten kann es zur Entwicklung einer Xanthinurie und von Xanthinsteinen kommen. Ein Mangel an Purinnukleotidphosphorylase verhindert die Umwandlung von Inosin und Guanin in Hypoxanthin und Guanin. Dies hat eine übermäßige Ausscheidung von Purinnukleosiden über den Urin zur Folge, was zu Nierensteinen führen kann. Es gibt einen weiteren wichtigen Schritt im Purinstoffwechsel, nämlich den Purin-Recycling-Syntheseweg. Die beim Abbau von Nukleotiden entstehenden Purine können recycelt werden. Adenin und PRPP können unter der Einwirkung der Adeninphosphoribosyltransferase (APRT, E in der Abbildung) AMP synthetisieren. Hypoxanthin, Guanin und PRPP können unter der Einwirkung der Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase (HGPRT, E in der Abbildung) recycelt und zu IMP bzw. GMP synthetisiert werden. Dadurch kann auch die Produktion von Harnsäure kontrolliert werden. Bei einem Mangel an diesen Enzymen geht diese Kontrolle verloren und es wird eine große Menge Harnsäure produziert (siehe Abbildung [Purinsynthese- und -abbauwege und Syntheserückkopplungsregulierung]). Die klinischen Manifestationen von Purinstoffwechselstörungen können sich als übermäßiger oder niedriger Harnsäurespiegel im Blut äußern. |
<<: Was bedeutet hoher Purinspiegel?
>>: Welches Gemüse hat einen hohen Puringehalt?
Haben Sie in Ihrem Leben schon einmal auf die Wir...
Brustschmerzen beim Stillen werden hauptsächlich ...
Entzündungshemmende Medikamente sind für eine bre...
Wiederkehrende Geschwüre in der Mundhöhle sind ei...
Man kann sagen, dass jeder Mann auf eine höhere s...
Viele Freundinnen erleben während der Schwangersc...
Ingwer und Angelica dahurica sind relativ verbrei...
Bei manchen Menschen ist die Nasenfunktion nicht ...
Für erwachsene Frauen ist ein gemäßigtes Sexualle...
Juckreiz in den Handflächen ist ein Symptom, das ...
Bei heißem Wetter leiden viele Menschen an Hodene...
Das infantile Hämangiom wird auch Hämangiom genan...
Ob der Penis eines Mannes eine Erektion lange auf...
Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die in ...
Vorzeitige Ejakulation ist im täglichen Leben zu ...