Viele Menschen achten nicht sehr auf ihre tägliche Ernährung und essen ständig wahllos Dinge. Das Wichtigste ist, dass ihre Essgewohnheiten nicht so regelmäßig sind, sodass sie ihrem Körper wahrscheinlich schaden. Auch Patienten, die zu Gicht neigen, sollten mehr auf ihre Ernährung achten. Sie dürfen keine Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt essen. Diese Nahrungsmittel führen dazu, dass sich der Zustand des Patienten verschlechtert und er anfälliger für Rückfälle wird. Purinhaltige Lebensmittel
Die erste Nahrungsmittelkategorie enthält das höchste Purin und die Werte nehmen fortlaufend ab. Die erste Kategorie von Lebensmitteln mit hohem Puringehalt (100-1000 mg Purin pro 100 g Lebensmittel) Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz, Gehirn, Hackfleisch, Bratensoße, Brühe, Makrele, Sardellen, Sardinen, Fischrogen, Garnelen, Muscheln, Gans, Rebhuhn, Rebhuhn, Sojaprodukte, Hefe, Pilze, Seetang Die zweite Kategorie enthält Lebensmittel mit mäßigem Puringehalt ( 75 bis 100 mg Purin pro 100 g Lebensmittel ) 1. Fische: Karpfen, Kabeljau, Heilbutt, Barsch, Hecht, Schalentiere, Aale und Muränen; 2. Fleisch: geräucherter Schinken, Schweinefleisch, Rindfleisch, Rinderzunge, Kalbfleisch, purinreiches Kaninchenfleisch, Wild; 3. Geflügel: Ente, Taube, Wachtel, Fasan, Truthahn; Die dritte Kategorie enthält weniger purinhaltige Lebensmittel ( je 100 g Lebensmittel enthalten weniger als 75 mg Purin) 1. Fisch und Krabben: Hering, Lachs, Alse, Thunfisch, Weißfisch, Hummer, Krabben, Austern 2. Fleisch: Schinken, Lamm, Rindfleischsuppe, Huhn, Speck 3. Weizenkleie: Müsli, Brot, Vollkorn 4. Gemüse: Spargel, Spinat, Pilze Die vierte Kategorie von Lebensmitteln mit sehr wenig Purin 1. Lebensmittel: Reis, Weizen, Hirse, Hirtentäschel, Maismehl, raffiniertes Weißmehl, angereichertes Mehl, Makkaroni, Nudeln, Brot, gedämpfte Brötchen, Salzcracker und Buttersnacks. 2. Gemüse: Kohl, Kohl, Karotten, Sellerie, Gurken, Auberginen, Grünkohl, Rüben, Kohl, Salat, Schwertbohnen, Kürbisse, Squash, Zucchini, Tomaten, Yamswurzeln, Kartoffeln, Kimchi, Pickles 3. Früchte: verschiedene Früchte. 4Eier, Milchprodukte: Frischmilch, Kondensmilch, Käse, Joghurt, Malzmilch 5. Getränke: Limonade, Tee, Kaffee, Kakao, Schokolade Andere Lebensmittel: verschiedene Öle, Erdnussbutter, Agar-Gelee, Marmelade, Trockenfrüchte usw. Die Süße in Getränken kommt teilweise von fructosereichem Maissirup. Bevölkerungsumfragen haben ergeben, dass die Wirkung einer hohen Fructosezufuhr auf den Harnsäurespiegel im Blut ähnlich ist wie die von purinreichen Lebensmitteln wie rotem Fleisch; süße Getränke mit hohem Fructoseanteil können den Harnsäurespiegel im Blut deutlich erhöhen. Der Grund dafür könnte sein, dass Fruktose die Harnsäureproduktion erhöht. Gleichzeitig verstärkt Fruktose die Fettansammlung, erhöht die Insulinresistenz und verringert die Harnsäureausscheidung über die Nieren. Beides ergänzt sich und fördert einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Deshalb sollten Gichtpatienten neben der Begrenzung der Purinzufuhr auch auf die Fructosezufuhr achten, da sonst das Ziel der Reduktion von Gichtanfällen nicht erreicht werden kann. Eine künstliche Erhöhung der täglichen Fruktosezufuhr hätte seinen Zustand zweifellos verschlechtert. Daher ist es nicht schwer zu verstehen, warum die Gicht innerhalb kurzer Zeit wieder auftrat. Darüber hinaus muss berücksichtigt werden, dass Kohlenhydrate ein wichtiger Bestandteil einer traditionellen purinarmen Ernährung sind, zu der auch viele fructosereiche Lebensmittel gehören. Im Alltag sollten neben zuckerhaltigen Getränken auch Früchte mit hohem Fruchtzuckergehalt wie Äpfel, Birnen, Weintrauben, Granatäpfel usw. eingeschränkt werden. Laut den chinesischen Ernährungsrichtlinien sollte die tägliche Obstaufnahme 400 Gramm nicht überschreiten. |
>>: Was bedeutet hoher Purinspiegel?
Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen entstehen me...
Rosen sind ein Symbol romantischer Liebe und habe...
Viele Menschen haben noch nie von Nystagmus gehör...
Wenn Sie über einen langen Zeitraum Alkohol trink...
Depressionen sind heutzutage eine sehr verbreitet...
Feigwarzen sind heutzutage eine sehr häufige Erkr...
Taubheitsgefühle in den Zehen beeinträchtigen uns...
Als Medizin verwendet, kann Fritillaria uns helfe...
Enteritis ist eine chronische Krankheit. Wenn der...
Es gibt einen relativ kleinen Teil im Gelenk, den...
Rissige Lippen treten am häufigsten im Herbst und...
Die Bedeutung der Lunge liegt auf der Hand. Sie i...
Im Allgemeinen treten gynäkologische Erkrankungen...
Das Symptom der juckenden Penishaut wird hauptsäc...
Der Preis für Cordyceps sinensis ist derzeit rela...