Pankreaserkrankungen sind relativ schwere akute Erkrankungen. Für Patienten ist es notwendig, die Ernährung zu verbessern und gute Vorkehrungen in Bezug auf die Ernährung zu treffen, um sicherzustellen, dass die Patienten nahrhaftere Lebensmittel zu sich nehmen. Gleichzeitig sollten sie einige Ernährungstabus verstehen und rechtzeitig einige Nährstoffe ergänzen, um die Immunität des Patienten zu verbessern. Sie sollten normalerweise einige protein- und kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fisch, raffiniertes Mehl usw. essen. Diät für Pankreaspatienten 1. Helfen Sie Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs, bessere Essgewohnheiten zu entwickeln. Essen Sie weniger oder beschränken Sie die Aufnahme von fettem Fleisch, Fischrogen, Hirnmark, fettigen, frittierten Speisen und anderen schwer verdaulichen Lebensmitteln. Vermeiden Sie scharfe Speisen wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chilischoten und verzichten Sie auf Rauchen und Trinken. Vermeiden Sie übermäßiges Essen, Rauschtrinken, übermäßigen Alkoholkonsum und eine fettreiche Ernährung. Die Bauchspeicheldrüse ist eines der Hauptorgane, das Verdauungsenzyme absondert, insbesondere Lipase, die hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse abgesondert wird. Welche Lebensmittel sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs gut? Wenn die Bauchspeicheldrüse erkrankt ist, wird die Fettverdauung stark beeinträchtigt. 2. Für die tägliche Ernährung des Patienten können angemessene Vorkehrungen getroffen werden, um sicherzustellen, dass der Patient sich nährstoffreich ernährt. Die Ernährung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs sollte zunächst eine nahrhafte, leicht verdauliche, weniger reizende und fettarme Ernährung sein. Sie können proteinreiche, kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Milch, Fisch, Leber, Eiweiß, Feinmehlprodukte, Lotuswurzelpulver, Fruchtsaft, Gemüsesuppe, Klebreis usw. geben. Sie können chinesische Medizin einnehmen, um den Appetit des Patienten zu verbessern. Natürlich sollten Sie während der Einnahme der Medizin auch leicht verdauliche Nahrung und frisches Gemüse zu sich nehmen. Der Patient kann auch eine Weißdornsuppe oder eine Mungobohnensuppe ohne Rückstände trinken, um seinen Appetit zu regulieren. Die Ernährung nach einer Operation sollte häufig Nahrungsmittel enthalten, die Qi und Blut wieder auffüllen sowie Milz und Magen stärken, wie etwa Klebreis, rote Bohnen, Saubohnen, Yamswurzeln, Bocksdorn, Muscheln, Feigen, Haselnüsse, Milch, Wasserkastanienpulver usw. Ernährungstabus Patienten können direkt nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus noch keine großen Mengen an Eiweiß und Fett zu sich nehmen. Verboten ist der Verzehr von Fleisch, Fisch, Hühnersuppe, Eigelb usw. Diese Nahrungsmittel sind schwer verdaulich und belasten das gerade erholte Verdauungssystem. Die Angehörigen des Patienten müssen sich außerdem strikt an die Anweisungen des Arztes halten und nur solche Speisen zubereiten, die der Patient verzehren kann. Neue Zutaten dürfen nur nach Zustimmung des Arztes hinzugefügt werden, um zu verhindern, dass die neuen Zutaten einen Rückfall der Krankheit verursachen. |
<<: Postoperativer Ernährungsplan für Patienten
>>: Welches Obst soll ich dem Patienten mitgeben?
Häufige Masturbation erschwert es Männern, beim G...
Bei Patienten mit vorzeitiger Ejakulation besteht...
Regelmäßiges Teetrinken ist gut für den Körper, a...
Der beste Weg, mit einer Krankheit umzugehen, ist...
Viele Menschen haben oft ein Missverständnis über...
Viele Freunde essen sehr gern Meeresfrüchte, aber...
Der Magen ist eines der Organe im Körper, das in ...
Die Beschneidung ist ein chirurgischer Eingriff z...
Viele Menschen nehmen häufig Kalziumpräparate ein...
Ein kalter oder saurer Magen weist eigentlich dar...
Es gibt viele Gründe, warum schwangere Frauen juc...
Viele Menschen fragen sich vielleicht nach den Wi...
Die Mutter kümmert sich von Geburt an gut um das ...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Mä...
Gebärmutterhalszysten sind eine gynäkologische Er...